AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Blockchain-Tipp hebt ab! ...und nächster in den Startlöchern!

Noch bevor heute Abend die neue PDF-Ausgabe von Rohstoffraketen.de fertig ist, ein kurzes Update. Denn unser Blockchain-Geheimtipp Atlas Cloud (Kanada AKE, WKN A2H627)wird gerade von der „Leine gelassen“ und legt über 38% zu.

Wir hatten die Aktie im Update 164/2017 Ende November erstmals um 0,84 CAD vorgestellt („Ist das die nächste Bitcoin/Blockchain-Rakete?“). Gestern schloss Atlas bei 1,20 CAD und heute handelt die Aktie in Deutschland bereits um die 1,40/1,50 CAD. Warum die Reise vermutlich weit höher gehen wird, erläutern wir heute im Brief.  

Wir schrieben im RSR-Update über Atlas damals: „Noch dürften die wenigsten Marktteilnehmer wissen, dass diese Gesellschaft, welche gerade eine 14 Millionen CAD-Finanzierung abschließt, in Kürze zur Atlas Blockchain Group umfirmieren wird. Wie wir auf dem Blockchain Summit im „Crypto Valley“ in Zug erfahren haben, soll Atlas ein ähnliches Geschäftsmodell wie HIVE Blockchain (Kanada HIVE, Börsenwert 670 Millionen CAD) verfolgen. Man wird also ins klassische „Mining“ von Kryptowährungen einstiegen. Entscheidend für den Erfolg in diesem Business ist der günstigste Zugang zu Strom. Und hier hören wir aus gewohnt gut unterrichteten Kreisen, dass Atlas sich im US-Bundesstaat Washington mit knapp unter 3 Cents je KW/h den mit Abstand günstigsten Strompreiszugang aller „Miner“ sichern könnte. Und zwar durch den direkten Zugang zum größten Wasserkraftwerk der USA (Grand Coulee Staudamm) sogar den annähernd günstigsten Strompreis weltweit! Zum Vergleich: die völlig gehypte HIVE Blockchain will mit 9 Cents je KW/h in Island fördern, was zwar ebenfalls günstig ist, aber eben dreimal so teuer! Nach der gerade laufenden Kapitalerhöhung, bei der 40 Millionen Aktien zu 0,35 CAD platziert werden (die dann 4 Monate nicht gehandelt werden können) und die 14 Millionen in die Kasse spülen, wird man 110 Millionen Aktien auf dem Markt haben. Damit beläuft sich der Börsenwert nach Abschluss der Kapitalerhöhung auf 88 Millionen CAD. Ähnlich wie HIVE will man in 12 Monaten circa 10,2 Millionen USD an Einnahmen generieren und ein EBITDA von gut 9,6 Millionen USD erreichen. Während HIVE damit mit dem 72-fachen Vorsteuergewinn bewertet wird, wären dies bei Atlas ungefähr das 9-fache! HIVE wäre also wiederum mit dem 8-fachen von Atlas bewertet, obwohl man mit den dreifachen Energiekosten an den Start geht. Dies heißt natürlich nicht, dass Atlas jetzt eine Verachtfachung aufs Parkett legen muss. Aber HIVE wird in diesem Marktumfeld auch kaum um 80% einbrechen, um mit Atlas bewertungstechnisch gleichzuziehen. Vermutlich wird sich die Bewertungslücke zwischen Atlas und HIVE – sobald diese Parameter auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt werden (noch ist Atlas und diese Story völlig unbekannt) - langsam schließen.“

Gestern Abend kam dann die News, welche die oben von uns genannten Vermutungen und Gerüchte bestätigten. Atlas hat sich mit der Übernahme von MKH Electric City Holdings eine 6.600 Quadratmeter große Einrichtung in Washington State, wenige Kilometer vom Staudamm gesichert. 1.700 spezielle Server finden dort ihren Platz. Hier die Originalnews in Englisch: https://www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C%3aAKE-2549211&symbol=AKE&region=C  (ATLAS CLOUD ACQUIRES DEDICATED BLOCKCHAIN FACILITY IN WASHINGTON STATE)

Die nächste Blockchainaktie, welche man näher betrachten sollte, ist eXeBlock Technologies (WKN A2H7ZK, Kanada XBLK, Mcap 74 Mio. CAD), die als relativ neues Listing bislang ähnlich unter dem Radar gehandelt wird, wie bis gestern Atlas. Die Gesellschaft entwickelt auf der Peerplays Blockchain (Token-Kürzel PPY, aktuell Nummer 248 aller Kryptowährungen, Kurs 6 USD, Mcap 25 Millionen USD) vier dezentrale Applikationen. Peerplays (siehe: https://www.peerplays.com/ ) hat eine Blockchainlösung für die Wett– und Spieleindustrie entwickelt, durch welche Manipulationen ausgeschlossen und die Transparenz und Sicherheit hoch sind. Gleichzeitig gibt man an, dass man bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde abwickeln kann, was angesichts der langsamen Bitcoin-Blockchain, die derzeit circa 7 Transaktionen schafft, beinahe unglaublich erscheint. ExeBlock bekommt für die Entwicklung der 4 Lösungen 900.000 Peerplays-Token, die aktuell bei 6 USD einen Marktwert von 5,4 Millionen USD besitzen. Kurzum: Hier könnte etwas Großes in einer spannenden Nische entstehen! Wir haben noch keine Aktien von eXeBlock, erwägen aber heute – da die Story bislang komplett am Markt vorbeizugehen scheint - den Einstieg mit einer ersten Position!

Bei allem Blockchain-Hype wollen wir aber Gold und Silber, sowie die anderen Rohstoffe nicht vergessen. Wir sind seit der Kapitulation der Spekulanten verhalten optimistisch für Gold und die Minenwerte. Zumindest bis März sollte eine „goldene Zeit“ möglich sein!

Bis später zur PDF-Ausgabe! www.rohstoffraketen.de

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 325.58 M
Mkt Cap: € 1,512.29 B
All Vol: € 22.19 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Opel-Mutter setzt wieder auf Hybrid-Fahrzeuge

Stellantis, die Muttergesellschaft unter anderem von Opel, setzt vermehrt auf Hybrid-Autos. Der Fahrzeugkonzern verfolge "derzeit einen `Multi-Energie-Ansatz`, keinen reinen `Vollstromer-Plan`", sagte Stellantis-Topmanager [ ... ]

Der Bauernverband hat sich gegen Zahlungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung für Landwirte ausgesprochen, die ihre Parkinsonerkrankung auf Pestizide zurückführen. Es müssten "Zweifel [ ... ]

Deutsche Bank befürchtet Rezession wegen US-Zöllen

Christian Sewing, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, sieht angesichts der US-Zölle erhebliche Belastungen auf die Weltwirtschaft zukommen. Eine Rezession in Deutschland hält er nun für [ ... ]

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat Thyssenkrupp Steel (TKSE) davor gewarnt, den Abnahmevertrag mit den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) zu kündigen. "Die Überlegungen [ ... ]

Nachdem die US-Regierung neue Zölle auf EU-Produkte angekündigt hat, warnt der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) nun vor übereilten Maßnahmen gegen [ ... ]

Zartmann steht mit "Tau mich auf" an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Er beendet damit den siebenwöchigen Nummer-eins-Lauf von Oimaras Song "Wackelkontakt", [ ... ]

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), kann sich gut vorstellen, mit Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen auf US-Strafzölle zu reagieren. Schweitzer, der für [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.