AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

ifo runter

Der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex hat im Oktober zum sechsten Mal in Folge nachgegeben. Das wichtige Stimmungsbarometer der Wirtschaft sank von 101,4 auf exakt 100 Punkte. Im Mittel hatte der Markt mit einem leichten Anstieg des Index gerechnet.

 

von Deutsche Postbank Research

Der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex hat im Oktober zum sechsten Mal in Folge nachgegeben. Das wichtige Stimmungsbarometer der Wirtschaft sank von 101,4 auf exakt 100 Punkte. Dies lag sogar noch unter unserer eigenen Prognose von 100,6 Zählern, welche zugleich die niedrigste der von Bloomberg befragten Analysten war. Im Mittel hatte der Markt mit einem leichten Anstieg des Index gerechnet.

Verantwortlich für das unerwartet schlechte Abschneiden zeichnete die Lagekomponente. Sie rutschte um 3 auf 107,3 Zähler ab. Insgesamt war es bereits der vierte Rückgang in Folge. Dagegen konnte die Erwartungskomponente ihren Abwärtstrend im Oktober stoppen. Nachdem dieser Teilindex im Vorfeld fünf Mal in Serie nachgab, verharrte er nun bei 93,2 Punkten. Dies nährt die Hoffnung, dass der ifo-Index seine Talfahrt bald beendet. Außer der verhalten positiven Entwicklung der Erwartungen war das Bild insgesamt jedoch ausgesprochen negativ. Denn in den einzelnen Wirtschaftszweigen wurden durch die Bank Stimmungseintrübungen ausgewiesen. So rutschte der Index für das Verarbeitende Gewerbe mit hohem Tempo tiefer in den negativen Bereich und im Groß- und Einzelhandel setzte sich die im Vormonat angedeutete Stabilisierung nicht fort.

Anders als in den vergangenen Monaten liefen die deutschen Einkaufsmanagerindizes im Oktober in die gleiche Richtung wie der ifo-Index. Denn die zeitgleich veröffentlichten Oktober-Daten wiesen ebenfalls Rückgänge auf. Besonders deutlich war dieser im Falle des Verarbeitenden Gewerbes, dessen Indikator von 47,4 auf 45,7 Zähler nachgab. Wesentlich verhaltener war das Minus beim Indikator für den Dienstleistungssektor, der lediglich 0,4 Punkte unter dem September-Wert lag. Mit aktuell 49,3 Zählern bleibt er damit weiterhin in Schlagdistanz zur Expansionsschwelle bei 50 Punkten.

Auf EWU-Ebene blieben die Einkaufsmanagerindizes ebenfalls hinter den Erwartungen zurück. Obwohl es in Frankreich zur erhofften positiven Gegenbewegung auf die massiven Rückgänge im September gekommen war, gab der EWU-Index für die Industrie nach. Im Dienstleistungssektor wurde immerhin ein leichter Anstieg ausgewiesen. Beide Indikatoren bleiben jedoch mit Werten von 45,3 bzw. 46,2 im Kontraktionsbereich.

Der Reigen an wichtigen Stimmungsdaten für Deutschland und die Eurozone enttäuschte unter dem Strich. Mit Blick auf die zahlreichen Rückgänge bleibt das konjunkturelle Fahrwasser derzeit unruhig. Zumal zumindest in Deutschland alle Branchen gleichermaßen betroffen waren. Hoffnung verbreitete einzig die stagnierende Erwartungskomponente des ifo-Index. Sie sollte in den nächsten Monaten zu einer Stabilisierung des Gesamtindex führen. Hinsichtlich unseres Konjunkturszenarios bleiben wir bei unserer Einschätzung, dass eine allmähliche Belebung erst Anfang 2013 einsetzen wird.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 281.48 M
Mkt Cap: € 1,482.33 B
All Vol: € 17.33 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat Union und SPD um eine ausreichende Finanzierung gebeten. Die kürzlich beschlossenen, über Schulden finanzierten Infrastruktur-Milliarden "werden uns nicht vor [ ... ]

Trotz rückläufiger Fallzahlen bei akuten Atemwegserkrankungen geben die Hausärzte noch keine Entwarnung. "Die Belastung in den Praxen, vor allem durch diverse Infektfälle, ist vielerorts [ ... ]

Der designierte FDP-Chef Christian Dürr hat Union und SPD fehlenden Reformwillen auf Kosten der jüngeren Generationen vorgeworfen. "Das wird eine Regierung werden, die sich das Geld von den Jüngeren [ ... ]

DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die nächste Bundesregierung zu einem harten Kurs gegenüber US-Präsident Donald Trump aufgefordert. "Eine Stärkung Europas und ein Gegenhalten [ ... ]

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, plädiert dafür, den Bundestag möglichst bald einzuberufen - bei Bedarf auch vor Bildung [ ... ]

Sepp Müller (CDU), Vizevorsitzender der Unionsfraktion, hat CDU-Chef Friedrich Merz aufgefordert, drei Ministerposten im künftigen Kabinett mit ostdeutschen Politikern zu besetzen. "Im nächsten [ ... ]

Nachdem in Rafah nach UN-Angaben 15 medizinische und humanitäre Helfer in einem Massengrab gefunden wurden, die durch einen Angriff der israelischen Armee getötet worden sein sollen, hat der Hohe [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.