AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

FDP-Umfrage manipuliert?

FDP diskutiert über möglichen Manipulationsversuch einer Meinungsumfrage. Konkret soll es sich um den sogenannten „Ländertrend Niedersachsen“ des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap vom 10. Januar handeln.


Die FDP befasst sich mit der Frage, ob ein hochrangiges Parteimitglied im Vorfeld der Niedersachsen-Wahl versucht hat, die Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts zu beeinflussen. Mehrere Vorstandsmitglieder bestätigten der „Welt“ (Online/Print: Donnerstag) übereinstimmend, dass ein solcher Vorgang im Rahmen der FDP-Vorstandssitzung am 21. Januar thematisiert worden sei.

 

Konkret soll es sich um den sogenannten „Ländertrend Niedersachsen“ des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap vom 10. Januar handeln.  In dieser Umfrage war die FDP nach mehreren Monaten unterhalb der 5-Prozent-Hürde erstmals  wieder bei 5 Prozent gesehen worden.

 

Nach Darstellung der Parteivorstandsmitglieder soll der ranghohe FDP-Politiker möglicherweise versucht haben, das Umfrageergebnis kurz vor der Bekanntgabe durch das Institut nach unten korrigieren zu lassen, um damit den niedersächsischen Wahlkämpfern und dem aus Niedersachsen stammenden Bundesvorsitzenden Philipp Rösler zu schaden.

 

Ein FDP-Vorstandsmitglied berichtete der „Welt“, wenige Tage nach der Veröffentlichung der Umfrage von dem möglichen Manipulationsversuch erfahren zu haben. „Es war in FDP-Führungskreisen bekannt, dass es den Versuch der Einflussnahme aus der Partei bei Infratest gegeben haben soll“, sagte der Politiker der Zeitung. Die Person sagte weiter: „Jemand wollte offenbar ganz bewusst die FDP in Niedersachsen künstlich so klein halten, dass sie für Wähler irrelevant wird.“

 

Ein anderes Vorstandsmitglied sagte dazu: "Das wäre nicht nur dreist und unverschämt, sondern schlicht parteischädigendes Verhalten. Leider wird man es wohl nie sicher zu einer Person zurückverfolgen können."

 

Recherchen der Zeitung ergaben, dass mehrere Vorstandsmitglieder Hans-Jürgen Beerfeltz verdächtigen, den früheren Bundesgeschäftsführer der Partei und aktuellen Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium. Auf Anfrage der „Welt“ sagte Beerfeltz dazu: „Es hat keine solche Einflussnahme gegeben. Sie wäre im Übrigen strategisch sogar völlig absurd gewesen.“ Bei Infratest dimap hieß es, dass von einem Anruf von der FDP nichts bekannt sei.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 322.36 M
Mkt Cap: € 1,391.33 B
All Vol: € 26.55 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Asien-Experte erwartet kein Einlenken Chinas gegenüber Trump

China wird nach Ansicht des Asien-Experten Jörg Wuttke trotz der 104-prozentigen Zölle, die US-Präsident Donald Trump über das Land verhängt hat, nicht nachgeben. "China wird nicht [ ... ]

Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,7 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat [ ... ]

Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach Ergebnissen des [ ... ]

Bundesärztekammer (BÄK) und Deutscher Landkreistag (DLT) haben an Schwarz-Rot appelliert, sich in den Koalitionsverhandlungen auf eine Aufarbeitung der Corona-Politik zu verständigen. "Die [ ... ]

Kurz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen dringt CDA-Chef Dennis Radtke darauf, dass der Sozialflügel der Union in einer schwarz-roten Regierung von Friedrich Merz (CDU) vertreten sein wird. "Wir [ ... ]

Der Verleger der "New York Times", Arthur G. Sulzberger, kritisiert den früheren US-Präsidenten Joe Biden scharf. "Er hat es systematisch vermieden, mit der Presse zu reden", sagte Sulzberger [ ... ]

Dem Technischen Hilfswerk (THW) mangelt es nach Angaben des Bundesinnenministeriums wegen fehlender Haushaltsmittel an Ausstattung und Fahrzeugen, unter anderem bei den Hochwasser-Einsatzkräften. Von [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.