AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

Euro in der Todeszone

Krise um Italien spitzt sich zu. PIIGS-Schuldenkrise könnte Geldsystem kollabieren lassen. Kommt die totale Transferunion? Droht ein Finanzputsch aus Brüssel noch in dieser Woche? Italien-CDS mit dramatischen Anstieg. – EU- will Rating-Agenturen zerschlagen: "Es darf nicht sein, dass ein Kartell dreier US-Unternehmen über das Schicksal ganzer Volkswirtschaften und  ihrer Bürger entscheidet."

 

von Michael Mross

Die Schuldenkrise der PIIGS spitzt sich dramatisch zu.  Einige Finanzbebachter sagen sogar, dass die Italien-Krise langsam außer Kontrolle gerät.  Die Zinsen 10jährige Staatsanleihen sprangen heute 5,4%.  Die Kreditausfallsversicherungen (CDS) für Italiens Schulden steigen in bedrohlicher Geschwindigkeit. Montagmorgen lagen sie bei 280 Basispunkten - Freitag lag der Preis für Italiens Kreditausfallversicherung noch bei 240. Fakt ist: wenn die Preise für Italien-CDS in diesem Tempo weiter steigen sollten, bedeutet dies für Ende der Woche den Exitus für Italien und den Euro. Einziger Ausweg: die totale Transferunion.

Angeblich wird bei der heutigen Krisensitzung in Brüssel heute genau über diesen Punkt nachgedacht. An dem Treffen sollen der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, der Vorsitzende der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso und Währungskommissar Olli Rehn teilnehmen. Die Aufstockung des Rettungsschirms auf 1,5 Billionen kommt praktisch einer Transferunion gleich - offensichtlich wird auch darüber debattiert, den Rettungsschirm überhaupt nicht mehr nach oben zu begrenzen.

Das bedeutet nichts anderes als eine Enteignung deutschen Volksvermögens, über das Brüssel nun frei verfügen kann und nach eigenem Gutdünken im Gießkannenprinzip über bedürftige Südländer ausschüttet. Jeder weiß, dass dieses Geld unwiderrufbar verloren ist, denn es kann nie wieder zurückgezahlt werden.

Das Hauptproblem des angeblichen "Rettungsschirms" besteht darin, dass am Ende kaum noch jemand übrig bleibt, der ihn finanzieren kann - außer einigen Nordländern mit Haupteinzahler Deutschland. Länder, deren Zinsen über 5% steigen, sind bekanntlich jetzt schon von der Einzahlungspflicht in den Schirm ausgenommen. Wenn also Italien als drittgrößte Wirtschaftsmacht in Euro-Land ausfällt, dann gibt es ein ernsthaftes Problem für jene, die nach zahlungsfähig sind.

Die heutige Sitzung in Brüssel, an der auch EU-Boss Van Rompuy teilnimmt,  findet offensichtlich auch unter starkem internationalen Druck statt: Sollte die Krise in Euro-Land nicht gelöst werden können, dann droht unweigerlich ein globaler Flächenbrand, der das gesamte Geldsystem zum Kollaps bringen könnte. Angeblich ist es besonders die Fed, die in jedem Fall einen Kollaps des Euro verhindern will – wegen der unübersehbaren globalen Auswirkungen. Eine totale Transferunion in Euro-Land scheint deshalb schon beschlossene Sache und ist nur noch eine Frage von kurzer Zeit.

Fest steht, das Brüssel auf jeden Fall am Euro festhalten will. Aufgrund der sich zuspitzenden Krise dürfte die einzige „Alternative“ also darin bestehen, nationale Finanzminister zu entmachten und über Nacht ein EU-Finanzministerium einzuführen, welches zentral die Wirtschaftsplanung übernimmt. Die Gründe für diesen Putsch wären: „Es war alternativlos“ – Gefahr im Verszug nicht nur für den Euro sondern für das globale Weltfinanzsystem.

Die ganze Aktion dürfte mit drakonischen Eingriffen in demokratische Grundrechte verbunden sein. Neben der praktischen Entmachtung nationaler Parlamente dürfte es auch zu Kapitalverkehrskontrollen und willkürlicher Umverteilungsmaßnahmen im großen Stil kommen – alles um den Euro angeblich zu retten.

Zerschlagung der Rating-Agenturen

EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat eine Zerschlagung der Rating-Agenturen ins Spiel gebracht. Dies berichtet die Tageszeitung "Die Welt". "Europa darf sich den Euro nicht von drei US-Privatunternehmen kaputt machen lassen", sagte Reding, die auch Vizepräsidentin der Brüsseler Kommissionsbehörde ist, mit Blick auf die drei großen Rating-Agenturen Standard & Poors (S&P), Moody`s und Fitch. Es seien mehr Transparenz und Wettbewerb bei der Bewertung von Unternehmen und Staaten nötig.

Reding: "Ich sehe zwei mögliche Lösungen: Entweder beschließen die G20-Staaten gemeinsam, das Kartell der drei US-Rating-Agenturen zu zerschlagen. Die USA könnten beispielsweise aufgefordert werden, aus den drei Rating-Agenturen sechs zu machen. Oder es werden unabhängige europäische und asiatische Rating-Agenturen geschaffen." Reding sagte weiter: "Es darf nicht sein, dass ein Kartell dreier US-Unternehmen über das Schicksal ganzer Volkswirtschaften und  ihrer Bürger entscheidet."

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 133.89 M
Mkt Cap: € 1,482.50 B
All Vol: € 14.18 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die AfD beharrt auf dem Vorsitz des Haushaltsausschusses im Bundestag, den traditionell die stärkste Oppositionsfraktion besetzt. "Ich gehe davon aus, dass sich auch diesmal die Fraktionen an diese [ ... ]

Der Betrieb der an deutsche Privatanleger gerichteten Handelsplattform Xontro wird nach über 30 Jahren durch den technischen Dienstleister eingestellt. Die Abschaltung erfolge Anfang 2026, sagte eine [ ... ]

IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro

Trumps Zoll-Krieg könnte Deutschland bis zum Jahr 2028 bis zu 290 Milliarden Euro an Wohlstand kosten. Dies entspricht 1,6 Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Zu diesem Ergebnis [ ... ]

Lottozahlen vom Mittwoch (16.04.2025)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 10, 13, 32, 37, 49, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock [ ... ]

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sieht das Familienministerium als "Gesellschaftsministerium, in dem alle Themen rund um den gesellschaftlichen [ ... ]

Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent

Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe). In den ersten 14 Tagen im April verzeichnete die Bahn demnach durchschnittliche [ ... ]

Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach hat seinen Rückzug als BSW-Landesvorsitzender angekündigt. "Ich verstehe den Wunsch, die Verantwortung in der Partei auf eine breitere Basis zu stellen [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.