AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

Sommer 2012: Chaos, Crash und Krieg?

Die Analysten von GEAB prognostizieren einen heißen Sommer 2012: Rezession in den USA, Machtverlust der Dollar-Zone, Crash an den Finanzmärkten insbesondere im Banken-Sektor, möglicher Iran-Krieg.

 

Für den Sommer 2012 sehen die Analysten von GEAB schwarz. Sie prognostizieren folgende Szenarien:

Erneutes Abgleiten der USA in die Rezession vor dem Hintergrund der europäischen Wirtschaftsstagnation und eines schwächeren Wachstums in den BRICS. Die Rahmendaten aus den BRICS und Europa deuten weiterhin in die selbe Richtung: Die Weltwirtschaft steuert geradewegs auf eine Rezession im Jahr 2012 zu.


Die Zentralbanken am Ende ihrer Weisheit und der erneute Zinsanstieg
Nun muss die Fed aber sich mit zwei neuen Schwierigkeiten auseinander setzen: Erstens lässt die Nachfrage nach US-Staatsanleihen und Dollar aufgrund der sich abschwächenden Weltwirtschaft schnell und massiv nach; und zweitens treten nunmehr zwei weitere Währungszonen im Welthandel in den Vordergrund, die sich immer mehr vom Dollar emanzipieren, nämlich die Euro- und die Yuanzone.


Chaos an den Märkten für Devisen und Anleihen der westlichen Staaten
Man kann seit mehreren Quartalen feststellen, dass immer mehr Staaten versuchen, ihre Währungen zu « stabilisieren ». Nach der Auffassung von LEAP/E2020 ist dieser Trend, wenn es der G20 nicht gelingt, sich auf eine neue Währung als Grundlage des zukünftigen Weltwährungssystems zu einigen, nicht ein Indiz für eine erhöhte Stabilität, sondern ganz im Gegenteil der Hinweis auf eine wachsende Sorge angesichts der Bocksprünge eines Systems, das in den letzten Zügen liegt.

 

Ein weiterer Chrash der Finanzmärkte und Banken
Eine der möglichen Reaktionen der iranischen Verbündeten, unter ihnen China, wird darin bestehen, auf den Geldbeutel der USA zu zielen, indem das Land massiv Dollar gegen andere Währungen eintauschen und gemeinsam mit Moskau und anderen gleichgesinnten Ländern bekannt geben wird, nicht weiterhin US- Staatsanleihen zu kaufen, um nicht länger die amerikanische Kriegsmaschinerie zu finanzieren.


Iran, der eine Krieg « zu viel »
Denn in allen Fällen, unabhängig davon, ob es zu ihm kommt oder nicht, um Jean Giraudoux abgewandelt zu zitieren, wird der Krieg gegen den Iran für den Westen „der eine Krieg sein, der zu viel ist“. Für LEAP/E2020 besteht daran nicht der Schatten eines Zweifels.


2015: Der Zusammenbruch der Immobilienmärkte in den westlichen Staaten
Die USA aber produzieren immer weniger. Ihr Wohlstand wird sich zwingend an ihre wahre Produktion anpassen. Diese Anpassung bedeutet einen massiven Verlust an Wohlstand in den USA und wird den Zusammenbruch des Immobilienmarkts beschleunigen.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 46.84 M
Mkt Cap: € 1,473.02 B
All Vol: € 7.13 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung traut eine Minderheit der Koalition von Union und SPD einen Politikwechsel zu. In einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der [ ... ]

Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. "Uns verbindet der Wunsch nach Frieden, unbedingt", [ ... ]

Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich wurden in der Nacht [ ... ]

Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den US-Einfuhrzöllen. Denkbar sei [ ... ]

Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die Koalitionsverhandlungen insbesondere zu gesellschaftspolitischen [ ... ]

Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige schwarz-rote Koalition zu werden. "Wenn Konservative [ ... ]

Dennis Radtke, der Vorsitzende des CDU-Sozialflügels, kritisiert die Äußerungen von Jens Spahn (CDU) zum Umgang mit der AfD scharf. "Ich finde diese ganze Debatte ebenso überflüssig [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.