AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

EEG: Planwirtschaft pur

Die „Energiewende“ ist ein planwirtschaftliches Monstrum mit allen Beigaben, welche die DDR in den Ruin trieben: Statt dass sich die Produktion an der Nachfrage orientieren muss und sich die Preise am Markt bilden, setzen Staatsbedienstete die Produktionsziele und Preise fest.

 

von Hans Heckel

Die Reaktion von Bundesumweltminister Peter Altmaier auf die Explosion der Strompreise macht das Versagen der Politik – unfreiwillig – erst richtig sichtbar: Er wolle sich für bezahlbaren Strom einsetzen, so der CDU-Politiker, doch: „Wir stehen erst am Anfang der Diskussion.“


Am Anfang der Diskussion? Das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ hat Rot-Grün vor gut zwölf Jahren beschlossen; seit sieben Jahren stellt die Union den Kanzler, ohne den Kurs zu korrigieren. In all der langen Zeit hat es an klugen Einwänden, Alternativ-Vorschlägen und begründeten Warnungen nicht gemangelt. Doch die Politik verweigerte sich schlicht der „Diskussion“, stattdessen verschärfte Schwarz-Gelb den Kurs mit dem überstürzten Atomausstieg 2011 noch einmal drastisch.
Erst jetzt, da die Folgen auf die Bürger durchschlagen und an der Wahlurne zur Gefahr werden könnten, will man in Berlin plötzlich reden. Die bisherige Debatte ist jedoch kaum mehr als ein peinliches Schwarzer-Peter-Spiel – keiner will’s gewesen sein.


Die Hilflosigkeit ist groß, da sich die Politik selbst gefesselt hat mit Verträgen und milliardenschweren finanziellen Verpflichtungen an Ökostrom-Einspeiser und andere Profiteure. Die Parallele zur Euro-Krise springt ins Auge: Wie bei der Einheitswährung sind die Parteien gefangen in einer Dynamik, die sie selbst in Gang gesetzt haben, aus der sie sich aber kaum noch zu befreien wissen – es sei denn um den Preis des Eingeständnisses, dass die Kritiker von Anfang an Recht hatten. Wie beim Euro hat eine Mischung aus ver- blendeter Ideologie und kaltem Lobbyismus die Vernunft beiseite geschoben. Und wie bei der Währungsunion sind es die Bürger, die zahlen sollen.


Die „Energiewende“ ist ein planwirtschaftliches Monstrum mit allen Beigaben, welche die DDR in den Ruin trieben: Statt dass sich die Produktion an der Nachfrage orientieren muss und sich die Preise am Markt bilden, setzen Staatsbedienstete die Produktionsziele und Preise fest, so beispielsweise mehr als 4000 Einzelpreise für verschiedene Ökostrom-Arten. Ab Januar schreibt der Staat den Betreibern von Gas- oder Kohlekraftwerken sogar vor, ihre Werke weiterbetreiben zu müssen, selbst wenn diese unwirtschaftlich sind. Das ist Planwirtschaft pur, und die Folgen sind entsprechend: Fehlproduktion, Unwirtschaftlichkeit und explodierende Kosten.


Dass Rot-Grün auf so etwas verfällt, mag nicht allzu sehr überraschen. Dass aber auch die „bürgerlichen“, angeblich Freiheit und Marktwirtschaft verpflichteten Parteien hier mittaten, ist ein weiterer Beleg dafür, wie beliebig sie in ihren Überzeugungen geworden sind. Wer studieren will, wie gründlich gerade die Union ihren weltanschaulichen Kompass zerstört hat, der kann dies demnächst an seinem Stromzähler ablesen. 

www.preussische-allgemeine.de

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 282.19 M
Mkt Cap: € 1,488.96 B
All Vol: € 17.60 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Bosch-Digitalchefin Tanja Rückert warnt vor den Folgen der US-Zollpolitik. Die Aufschläge auf Importe in die USA seien "eine große Herausforderung für alle global aufgestellten Unternehmen [ ... ]

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich zuletzt etwas verringert. Dennoch bleibt er laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts immer noch für rund 54 Prozent [ ... ]

Einbrecher in Deutschland machen nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft immer fettere Beute. Laut aktuellen Zahlen, über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet, [ ... ]

Bericht:

Die Verbindungen der mutmaßlichen Terrorgruppe "Sächsische Separatisten" nach Österreich reichen offenbar weiter als bekannt. Wie aus Ermittlungsakten hervorgeht, über die der "Spiegel", [ ... ]

Das südkoreanische Verfassungsgericht hat die Absetzung von Präsident Yoon Suk-yeol bestätigt. Die Entscheidung erfolgte einstimmig, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Das Urteil verpflichtet [ ... ]

Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat Union und SPD um eine ausreichende Finanzierung gebeten. Die kürzlich beschlossenen, über Schulden finanzierten Infrastruktur-Milliarden "werden uns nicht vor [ ... ]

Trotz rückläufiger Fallzahlen bei akuten Atemwegserkrankungen geben die Hausärzte noch keine Entwarnung. "Die Belastung in den Praxen, vor allem durch diverse Infektfälle, ist vielerorts [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.