AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

DW: Intendanten Klüngel

Kandidaten für Chefposten bei der Deutschen Welle sollen im Januar benannt werden. Staatsminister Bernd Neumann berät Pläne für Zusammenarbeit mit ARD, ZDF und Deutschlandradio.
 
Die Namen der Kandidaten für den Intendantenposten bei der Deutschen Welle sollen voraussichtlich im Januar bekanntgegeben werden. Das sagte der Chef der Findungskommission und Rundfunkratsvorsitzende, Valentin Schmidt, im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Freitagsausgabe). Erste Bewerbungen seien eingegangen, man habe sich auf klare Suchkriterien geeinigt, wolle diese aber nicht öffentlich machen. Die Grünen-Politikerin Tabea Rößner hatte sich mit der Kritik zu Wort gemeldet, der Rundfunkrat der Deutschen Welle sei „gut beraten, die Staatsferne der ,medialen Stimme Deutschlands‘ bei der Suche nach einem neuen Intendanten herauszustellen“ und einem „Anschein von Posten-Gemauschel im Hinterzimmer“ von Anfang an vorzubeugen. Allzu viel Zeit ist für die Intendantensuche nicht mehr, die Amtszeit des jetzigen Senderchefs Erik Bettermann endet im September 2013.
 
Der deutsche Auslandssender sucht zudem eine neue Ausrichtung. Seit Jahren wird über eine engere Zusammenarbeit mit ARD, ZDF und Deutschlandradio diskutiert. Jetzt soll sie Gestalt annehmen: Eine Arbeitsgruppe hat ein Papier erarbeitet (das der F.A.Z. vorliegt), das eine engere Kooperation der Sender vorsieht und vor allem eine leichtere Übernahme für das Inland produzierter Programme in das Angebot der Deutschen Welle. Schon heute stammen rund achtzig Prozent des Sendevolumens des deutschsprachigen Fernsehauftritts der Deutschen Welle von ARD und ZDF. Bislang handelte es sich dabei hauptsächlich um Informationssendungen. Künftig sollen vermehrt auch unterhaltende und fiktionale Sendungen wie „Großstadtrevier“, „Lindenstraße“ oder „Tatort“ zu sehen sein, auch die Nachrichten „heute“ und „Tagesschau“ könnten von der Deutschen Welle übernommen werden – so das interne Arbeitspapier. Es müssten jedoch auch neue, selbstproduzierte Beiträge der Deutschen Welle her – mit regionalem Bezug auf bestimmte Weltgegenden. Nur so könne man internationalen Nachrichtensendern Konkurrenz machen. Die möglichen Kosten eines solches Programms beziffern die Autoren des Papiers auf rund sechzig Millionen Euro im Jahr. Die Frage sei noch, wer das neue Programm produziert. Kritik an den Plänen gibt es nach Recherchen der F.A.Z. jedoch auch: Der Redakteursausschuss der Deutschen Welle hat sich mit Bedenken zu Wort gemeldet, der Sender könne sein eigenständiges Profil verlieren.
 
Beschäftigen muss sich in den nächsten Wochen damit der für die Deutsche Welle bei der Bundesregierung zuständige Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann. Die Deutsche Welle untersteht dem Bund und wird von diesem mit jährlich 271 Millionen Euro finanziert. Die Intendanten von ARD, ZDF, Deutschlandradio und Deutscher Welle haben Neumann die Pläne in einem gemeinsamen Schreiben ans Herz gelegt. Neumann sagte dazu auf Anfrage der F.A.Z., man befinde sich in „zielführenden Gesprächen“. Es liege „auf der Hand, die umfangreichen und hochwertigen Programmangebote von ARD, ZDF und Deutschlandradio noch stärker als bisher zu nutzen“. Natürlich werde der Bund „auch in Zukunft die erforderliche Finanzierung der Deutschen Welle sicherstellen“. Und in die Gespräche über die Zukunft der Deutschen Welle werde man „selbstverständlich auch die Bedenken des Redakteurausschusses mit einbeziehen“.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 82.96 M
Mkt Cap: € 1,524.60 B
All Vol: € 9.23 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Sachsen-Anhalt fördert Impfung gegen Blauzungenkrankheit

Das Land Sachsen-Anhalt empfiehlt Tierhaltern dringend die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit (BTV-3). Man biete dafür die bundesweit höchste Beihilfe, teilte das Landeswirtschaftsministerium [ ... ]

Mehr als 65 Wirtschaftsverbände fordern die Parteispitzen von Union und SPD auf, bisherige Ergebnisse der Koalitionsgespräche zur Wirtschaftspolitik neu zu verhandeln und Unternehmen massiv zu [ ... ]

Netanjahu reist trotz Haftbefehl nach Ungarn

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu reist am Mittwoch zu einem Treffen mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban nach Ungarn. Er werde dort bis Sonntag bleiben, teilte Netanjahus [ ... ]

Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Leipzig: RB Leipzig stellt Cheftrainer Marco Rose frei. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details [ ... ]

Der Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat Cheftrainer Marco Rose am Sonntag mit sofortiger Wirkung entlassen. Auch seine Co-Trainer Alexander Zickler, Marco Kurth und Frank Geideck sowie der Leiter [ ... ]

Der FC Bayern München muss lange auf Verteidiger Hiroki Ito verzichten. Der japanische Nationalspieler habe beim 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli am Samstag erneut eine Fraktur im Bereich des rechten [ ... ]

Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, hält eine steuerfreie Aktivrente für unnötig. "Wer freiwillig länger arbeiten möchte, soll das gerne tun, aber ich bezweifle, [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.