AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

AfD 6%

stern-RTL-Wahltrend: Punktgewinn für SPD und AfD - Grüne und Linke weiterhin zweistellig - Forsa-Chef: Nichtwähler bei 32 Prozent.

 

Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt und kommt jetzt auf 24 Prozent, auch die "Alternative für Deutschland" (AfD) legt wieder um einen Punkt zu. Im stern-RTL-Wahltrend hat sie nun kurz vor der Europawahl 6 Prozent, während Linke und Grüne unverändert bei 10 Prozent liegen. Die FDP stagniert weiter bei 4 Prozent. Die Union dagegen büßte gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt ein, fällt auf 40 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen 6 Prozent.

Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 32 Prozent. Bei der aktuellen Sonntagsfrage kommt die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD zusammen auf 64 Prozent. Dieser Wert wird berechnet - wie bei einer echten Wahl auch - auf der Basis der "Wahlwilligen", also jenen Befragten, die sich für eine Partei entscheiden. "Nicht berücksichtigt sind dabei die Nichtwähler und Unentschlossenen", erklärt Forsa-Chef Manfred Güllner.

"Nimmt man die dazu - derzeit sind es 32 Prozent - und berechnet die Werte für die jeweiligen Parteien auf der Basis aller befragten Wahlberechtigten, sieht es ganz anders aus." Danach hätte die Union 27, die SPD 16 Prozent, zusammen also 43. Sozialdemokraten, Grüne und Linke kämen gemeinsam auf 30 Prozent. "Damit kann man den Politikern klar machen, wie stark ihre Verankerung in der Wählerschaft tatsächlich ist - und wie viele Menschen inzwischen nicht mehr erreicht werden", so Güllner zum stern.

Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte vom 5. bis 9. Mai 2014 im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL 2504 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 375.53 M
Mkt Cap: € 1,368.07 B
All Vol: € 28.48 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Peking: China erhöht Zölle gegen USA auf 84 Prozent. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere [ ... ]

Als Reaktion auf die neuen US-Zölle von 104 Prozent auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik erneut massive Gegenmaßnahmen angekündigt. Auf alle importierten Waren mit Ursprung in [ ... ]

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche nur leicht zurückgegangen. Der Preis für einen Liter Super E10 sank um 1,4 Cent auf durchschnittlich 1,689 Euro, teilte der ADAC [ ... ]

EU-Kommission will KI-Hürden abbauen

Die EU-Kommission will Hürden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz abbauen. Dazu stellte sie am Mittwoch in Brüssel einen "Aktionsplan" vor. Ziel sei es, die Innovationsfähigkeiten [ ... ]

Landesweite Streiks haben in Griechenland am Mittwoch das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt. Die großen Gewerkschaftsverbände drängen mit den Arbeitsniederlegungen auf ein Ende [ ... ]

Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews

Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz ist gegen einen Nato-Beitritt der Ukraine in den kommenden Jahren. "Wir werden die Integration der Ukraine in alle europäischen und transatlantischen [ ... ]

Bundesregierung will Falschaussagen Trumps

Die Bundesregierung will sich von mutmaßlichen Falschaussagen von US-Präsident Donald Trump über Deutschland nicht aus der Ruhe bringen lassen. Auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur nach [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.