AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Pimco: FED soll Gold für 5000 kaufen und dann verbieten

Pimco: Kein Helikoptergeld, keine Negativzinsen, nein, die FED solle doch lieber Gold für 5.000 USD je Unze am Markt aufkaufen - und dann den Privatbesitz verbieten.

 

Via "Sicheres Vermögen"

Die FED soll Gold für 5000 $ / Unze aufkaufen und dann den Besitz verbieten. Dieser Vorschlag stammt nicht von kruden Verschwörungstheoretikern, sondern aus der Pimco-Zentrale. Und die Allianz-Tochter ist immerhin einer der größten Vermögensverwalter dieses Planeten.

 

Harley Bassman veröffentlichte jüngst diesen Vorschlag unter dem Titel „Rumpelstiltskin at the FED“ (Rumpelstilzchen bei der FED). Während im Märchen der Gebrüder Grimm ein besagter Kobold mit diesem Namen einer armen Müllerstochter hilft, für dem goldgierigen König Gold aus Stroh zu spinnen, entwirft der Pimco-Ökonom daraus eine Zukunftsvision, die auf einem ganz realen historischen Hintergrund basiert.


Bassman hält eine Variante des Goldverbotes von 1933 für effektiver, wie die bislang ausgelobten Vorschläge, wie Negativzinsen oder gar das kostenlose Verteilen von Geldgeschenken („Helikoptergeld“). Er ist sich anscheinend auch darüber im Klaren, dass sein Vorschlag zunächst als genau so abwegig angesehen wird, wie noch vor 10 Jahren die Idee von Negativzinsen oder die des „Helikoptergeldes“, welches erstmals 2002 von Ben Bernanke erwähnt wurde und ihm den Spitznamen „Helikopter-Ben“ einbrachte.


Jedoch führt Bassman aus, dass die Zeit nach 1933 nach Umsetzung der „Executive Order 6102“ (Goldverbot ab 1. Mai 1933) - also nach der schweren Depression nach dem Börsencrash von 1929, als der Dow Jones bis 1932 gut 90% an Wert verlor - sehr effektiv gegen die Deflation gewesen sein.

 

Waren bis dahin das Bruttosozialprodukt mit minus 43% und die Konsumentenpreise um 24% im freien Fall, konnte durch die 69%-Anhebung des Goldpreises von 20,67 USD je Unze (der Ankaufskurs der FED) auf dann offizielle 35 USD je Unze, die Inflationserwartung deutlich nach oben getrieben werden. Von 1934 bis 1936 stieg das Bruttosozialprodukt um 48%, während die Inflation 2% p.a. betrug. Mit der Anhebung der Zinsen von Ende 1936 bis Mitte 1937 würgte die FED dagegen diesen positiven Effekt wieder ab. Der DOW verlor 33% und 1938 schrumpfte das Bruttosozialprodukt wieder um 6,8%.


Angesichts des vergangenen Erfolges dieser Maßnahme und der zweifelhaften Erfolge mit Negativzinsen im Rest der Welt, sehen wir Bassmans Vorschlag durchaus als diskutabel an.
Aufgrund der global vernetzten Finanzmärkte müsste so eine Aktion wahrscheinlich nicht auf die USA beschränkt bleiben.

 

Fazit und unsere Einschätzung:


Heute müsste ein Goldankauf von Investoren, Minen und Privatpersonen wahrscheinlich Notenbankübergreifend abgestimmt werden. Setzt man die weltweit anerkannte Alternativwährung Gold auf einen wesentlich höheren Preis an, entwertet man das Papiergeld und die Inflationserwartungen würden deutlich steigen.


Wichtig: Diese Geldpolitische Maßnahme kommt ohne das Bankensystem aus! Sie vermeidet laut Bassman die „perversen“ Nebenwirkungen der Geldpolitik, indem lediglich Vermögenswerte wie Aktien und Immobilien aufgepumpt werden und „Reiche noch Reicher“ gemacht werden.

www.sicheres-vermoegen.de

 

Hintergründe zum US-Goldverbot von 1933

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 278.53 M
Mkt Cap: € 1,481.34 B
All Vol: € 17.23 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Bericht:

Die Verbindungen der mutmaßlichen Terrorgruppe "Sächsische Separatisten" nach Österreich reichen offenbar weiter als bekannt. Wie aus Ermittlungsakten hervorgeht, über die der "Spiegel", [ ... ]

Das südkoreanische Verfassungsgericht hat die Absetzung von Präsident Yoon Suk-yeol bestätigt. Die Entscheidung erfolgte einstimmig, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Das Urteil verpflichtet [ ... ]

Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat Union und SPD um eine ausreichende Finanzierung gebeten. Die kürzlich beschlossenen, über Schulden finanzierten Infrastruktur-Milliarden "werden uns nicht vor [ ... ]

Trotz rückläufiger Fallzahlen bei akuten Atemwegserkrankungen geben die Hausärzte noch keine Entwarnung. "Die Belastung in den Praxen, vor allem durch diverse Infektfälle, ist vielerorts [ ... ]

Der designierte FDP-Chef Christian Dürr hat Union und SPD fehlenden Reformwillen auf Kosten der jüngeren Generationen vorgeworfen. "Das wird eine Regierung werden, die sich das Geld von den Jüngeren [ ... ]

DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die nächste Bundesregierung zu einem harten Kurs gegenüber US-Präsident Donald Trump aufgefordert. "Eine Stärkung Europas und ein Gegenhalten [ ... ]

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, plädiert dafür, den Bundestag möglichst bald einzuberufen - bei Bedarf auch vor Bildung [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.