AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Rekord: Banken bunkern 0,5 Bio. bei EZB

Angstbarometer bei EZB steigt auf neue Rekordmarke: Banken bunkern über  eine halbe Billion Euro in der "Angstkasse" der EZB. Niemals zuvor war das Mißtrauen unter den Finanzinstituten so groß.


Das Angstbarometer bei der EZB hat eine neue Rekordschwelle erreicht. Niemals zuvor bunkterten Banken Übernacht so viel Geld bei der Zentralbank. Als Grund wird das drohende Scheitern einer Rettung Griechenlands und die Standard & Poor's Downgrade-Orgie genannt. Das habe das Misstrauen der europäischen Banken untereinander vertieft.

In der Nacht von Montag auf Dienstag parkten die Banken  502 Milliarden Euro überschüssiger Liquidität zu einem Mini-Zins von 0,25 Prozent bei der Europäischen Zentralbank (EZB), statt es sich untereinander zu leihen. So prall gefüllt war die "Angstkasse" noch nie. Dies ist allerdings auch ein unübersehbares Alarmzeichen.

Im Mai 2010 wurde nur ein Drittel der heutigen Summe bei der EZB geparkt. Und dennoch stand das Finanzsystem nach damaligen Angaben der Zentralbank kurz vor dem Zusammenbruch, hieß es in einem Bericht der EZB vom Mai 2010.

Viele Marktteilnehmer erkennen das Alarmsignal jedoch nicht: "An dieses Niveau werden wir uns gewöhnen müssen", sagte ein Börsianer gegenüber Reuters. Der Mann weiss wohl nicht, wovon er spricht, wird aber dennoch von der Nachrichtenagentur als "Stimme" verbreitet, ohne auch nur ein Deut tiefer in die Materie einzusteigen. So lässt Reuters den Mann weiter quatschen: "Es wird noch Jahre dauern, bis das Vertrauen der Banken untereinander wiederhergestellt ist."

Fakt ist jedoch, das überhaupt nichts "Jahre braucht, bis das Vertrauen wiederhergestellt ist". Wenn es nicht gelingt, dass das Bankensystem in Kürze wieder Vertrauen fasst, dann dauert es nur noch Wochen, bis das globale Finanzsystem bricht. Das scheint der zitierte Börsen-Depp jedoch nicht zu verstehen.

Ein anderer von Reuters zitierter Geldmarkt-Händler sagte sogar einen weiteren Anstieg der Übernacht-Einlagen bei der EZB voraus. "Schließlich steht uns der zweite Langfrist-Tender ins Haus." - Wenn es allerdings wirklich dazu kommen sollte, dann droht dem Finanzsystem ernsthafte Gefahr. Ein normaler Börsianer hat gleichwohl kaum eine Ahnung, was am Geldmarkt wirklich abläuft. Wenn sich Banken untereinander nicht mehr trauen, dann steht das Geldsystem am Abgrund.

Viele Banken befürchten, dass Institute - vor allem aus den hoch verschuldeten südeuropäischen Euro-Staaten - wegen der Schuldenkrise von heute auf morgen zahlungsunfähig werden. Daher leihen sie ihnen nicht einmal mehr über Nacht Geld. Stattdessen geben sie es lieber der EZB, weil sie sicher sein können, es wiederzubekommen.

Das ist praktisch auch die gleiche Situation wie im Herbst 2008,  unmittelbar nach der Lehman-Pleite. Damals war es die US-Notenbank, welche vom bevorstehenden Kollaps sprach. Auch damals war der Interbankenhandel am Geldmarkt praktisch zum Erliegen gekommen.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 169.57 M
Mkt Cap: € 1,591.25 B
All Vol: € 18.43 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Lottozahlen vom Mittwoch (02.04.2025)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 5, 14, 19, 20, 25, 48, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock [ ... ]

Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin (SPD), sieht im Angriff der Trump-Regierung auf die Forschung in den USA auch "eine Chance für den Forschungsstandort Deutschland" [ ... ]

Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf Eckpunkte zur Reform der Fahrschulausbildung geeinigt. Ziel sei es, die Kosten für den Führerschein zu senken und die individuelle Mobilität [ ... ]

US-Botschaft befragt auch deutsche Firmen zu Vielfalt und Abtreibung

Die US-Botschaft hat auch hierzulande einen Fragebogen an Firmen verschickt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen entsprechenden Katalog mit 36 Fragen. Laut Insidern wurde die Anfrage an [ ... ]

Die von deutschen Behörden zum 1. Mai 2025 geplante Pflicht zur digitalen Einreichung von Passfotos wird verschoben. Wie das Bundesinnenministerium der "Bild" mitteilte, dürfen Bürger weiterhin [ ... ]

Die Gedenkstätte Buchenwald hat ihre Bitte an den israelisch-deutschen Philosophen Omri Boehm, bei einer Gedenkfeier am 6. April zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald [ ... ]

Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause auf. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Erhebung des IT-Branchenverbandes [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.