AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Goldman stockt bei Commerzbank rauf und runter

Goldman Sachs kaufte offenbar heimlich und offen Anteile an der Commerzbank, die sie kurze Zeit später wieder verkaufte. Deutschlands zweitgrößte Bank teilte heute mit, dass Goldman zwischenzeitlich über 7% der Stimmrechte kontrollierte, diese aber anschließend wieder verkaufte.

 

Aus der Ad hoc MItteilung der Commerzbank von heute Nachmittag:

 

Der Stimmrechtsanteil der The Goldman Sachs Group, Inc., New York, USA, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 7. März 2012 die Schwelle von 5% überschritten und betrug an diesem Tag 7,42% (415.135.394 Stimmrechte). Der Großteil der vorgenannten Stimmrechte sind The Goldman Sachs Group, Inc., New York, USA, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen.

1.) Goldman Sachs International, London, Großbritannien, hat uns nach § 25a WpHG folgendes mitgeteilt:

a) Der Stimmrechtsanteil der The Goldman Sachs Group, Inc., New York, USA, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 7. März 2012 die Schwelle von 5% überschritten und betrug an diesem Tag 7,42% (415.135.394 Stimmrechte). Der Großteil der vorgenannten Stimmrechte sind The Goldman Sachs Group, Inc., New York, USA, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen. Die Kette der kontrollierten Unternehmen lautet wie folgt (beginnend mit der untersten Gesellschaft): Goldman Sachs International, London, Großbritannien; Goldman Sachs Holdings (UK), London, Großbritannien; Goldman Sachs Group Holdings (UK), London, Großbritannien; Goldman Sachs (UK) L.L.C., London, Großbritannien; The Goldman Sachs Group, Inc., New York, USA. Der Stimmrechtsanteil der The Goldman Sachs Group, Inc., New York, USA, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 8. März 2012 die Schwelle von 5% unterschritten und betrug an diesem Tag 1,06% (59.533.012 Stimmrechte). Der Großteil der vorgenannten Stimmrechte sind The Goldman Sachs Group, Inc., New York, USA, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen.

b) Der Stimmrechtsanteil der Goldman Sachs (UK) L.L.C., London, Großbritannien, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 7. März 2012 die Schwelle von 5% überschritten und betrug an diesem Tag 7,39% (413.337.554 Stimmrechte). Die vorgenannten Stimmrechte sind Goldman Sachs (UK) L.L.C., London, Großbritannien, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen. Die Kette der kontrollierten Unternehmen lautet wie folgt (beginnend mit der untersten Gesellschaft): Goldman Sachs International, London, Großbritannien; Goldman Sachs Holdings (UK), London, Großbritannien; Goldman Sachs Group Holdings (UK), London, Großbritannien; Goldman Sachs (UK) L.L.C., London, Großbritannien. Der Stimmrechtsanteil der Goldman Sachs (UK) L.L.C., London, Großbritannien, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 8. März 2012 die Schwelle von 5% unterschritten und betrug an diesem Tag 1,03% (57.852.120 Stimmrechte). Die vorgenannten Stimmrechte sind Goldman Sachs (UK) L.L.C., London, Großbritannien, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen.

c) Der Stimmrechtsanteil der Goldman Sachs Group Holdings (UK), London, Großbritannien, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 7. März 2012 die Schwelle von 5% überschritten und betrug an diesem Tag 7,39% (413.337.554 Stimmrechte). Die vorgenannten Stimmrechte sind Goldman Sachs Group Holdings (U.K), London, Großbritannien, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen. Die Kette der kontrollierten Unternehmen lautet wie folgt (beginnend mit der untersten Gesellschaft): Goldman Sachs International, London, Großbritannien; Goldman Sachs Holdings (UK), London, Großbritannien; Goldman Sachs Group Holdings (UK), London, Großbritannien. Der Stimmrechtsanteil der Goldman Sachs Group Holdings (UK), London, Großbritannien, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 8. März 2012 die Schwelle von 5% unterschritten und betrug an diesem Tag 1,03% (57.852.120 Stimmrechte). Die vorgenannten Stimmrechte sind Goldman Sachs Group Holdings (U.K), London, Großbritannien, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen.

d) Der Stimmrechtsanteil der Goldman Sachs Holdings (UK), London, Großbritannien, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 7. März 2012 die Schwelle von 5% überschritten und betrug an diesem Tag 7,39% (413.337.554 Stimmrechte). Die vorgenannten Stimmrechte sind Goldman Sachs Holdings (UK), London, Großbritannien, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen. Die Kette der kontrollierten Unternehmen lautet wie folgt (beginnend mit der untersten Gesellschaft): Goldman Sachs International, London, Großbritannien, und Goldman Sachs Group Holding (UK), London, Großbritannien. Der Stimmrechtsanteil der Goldman Sachs Holdings (UK), London, Großbritannien, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 8. März 2012 die Schwelle von 5% unterschritten und betrug an diesem Tag 1,03% (57.852.120 Stimmrechte). Die vorgenannten Stimmrechte sind Goldman Sachs Holdings (UK), London, Großbritannien, gemäß §§ 25a Abs. 1 Satz 7, 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen.

2.) Goldman Sachs International, London, Großbritannien, hat uns nach § 25a WpHG folgendes mitgeteilt:

Der Stimmrechtsanteil der Goldman Sachs International, London, Großbritannien, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 7. März 2012 die Schwelle von 5% überschritten und betrug an diesem Tag 7,39% (413.337.554 Stimmrechte). Der Stimmrechtsanteil der Goldman Sachs International, London, Großbritannien, an der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, ISIN: DE0008032004, WKN: 803200 hat am 8. März 2012 die Schwelle von 5% unterschritten und betrug an diesem Tag 1,03% (57.852.120 Stimmrechte).

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 94.35 M
Mkt Cap: € 1,501.07 B
All Vol: € 10.11 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Unicef: Millionen Kinder in Myanmar nach Erdbeben in Gefahr

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar am Freitag sind nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef Millionen Kinder in akuter Gefahr. Das Beben habe die bereits katastrophale humanitäre Lage weiter [ ... ]

Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, haben die privaten Haushalte in Deutschland im zweiten Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je [ ... ]

Die Importpreise in Deutschland sind im Februar um 3,6 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Januar 2023 (+5,3 Prozent gegenüber [ ... ]

Die Ifo-Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zählern im Februar. Im Großen und Ganzen setze der Frühindikator für die Preisentwicklung in Deutschland [ ... ]

Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist im Februar 2025 gegenüber Januar kalender- und saisonbereinigt sowohl real als auch nominal um 0,8 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische [ ... ]

US-Präsident Donald Trump schließt die Möglichkeit einer dritten Amtszeit im Weißen Haus nicht aus. Es gebe "Methoden", dies zu erreichen, sagte er dem Sender NBC News. Er fügte [ ... ]

Breite Kritik an Selbstbeteiligung bei selbstständiger Facharztwahl

Die Grünen lehnen einen Vorstoß der Bundesärztekammer ab, in dem von Union und SPD geplanten Verteilsystem von Facharzt-Terminen über die Hausärzte eine private Kostenbeteiligung [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.