AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Union fordert hartes Vorgehen gegen Reichsbürger


CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über dts NachrichtenagenturDer innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (CSU), hat sich für ein hartes Vorgehen gegen sogenannte Reichsbürger ausgesprochen. "Meine Haltung ist klar: keine Waffen in den Händen von Reichsbürgern", sagte Mayer dem "Handelsblatt".

In der letzten Legislaturperiode sei daher der Datenaustausch zwischen den Verfassungsschutzbehörden und den zuständigen Waffenbehörden "noch effektiverer gestaltet" worden.

"Wo entsprechende Hinweise vorliegen, entziehen die Waffenbehörden diesen Personen daher wegen der regelmäßig anzunehmenden Unzuverlässigkeit rasch deren Waffen." Zweifel an dieser Praxis äußerte hingegen der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt.

"Es ist nicht einfach, die Erteilung eines Waffenscheins rückgängig zu machen oder Waffen zu beschlagnahmen. Denn pauschal ist kein Entzug möglich", sagte Wendt dem "Handelsblatt". Es müsse in jedem Einzelfall die Unzuverlässigkeit und Gefährlichkeit nachgewiesen werden. "Anderenfalls sagen die Verwaltungsgerichte nein."

Wendt sprach zudem von einer "hohen Dunkelziffer" beim Waffenbesitz. "Deshalb ist es wichtig und notwendig, sämtliche Informationen von Bundes- und Landesbehörden über Reichsbürger an die Kreispolizeibehörden weiterzusteuern."

Die deutschen Sicherheitsbehörden rechnen derzeit rund 16.500 Personen der Szene der "Reichsbürger und Selbstverwalter" zu. Darunter etwa 1.100 Personen mit waffenrechtlichen Erlaubnissen. Das Bundeskriminalamt (BKA) registrierte zudem im vergangenen Jahr 771 politisch motivierte Straftaten durch Reichsbürger.

Nach einer ersten entsprechenden Erhebung des BKA waren darunter 619 vollendete und 152 versuchte Taten. 116 Taten richteten sich gegen Amts- und Mandatsträger. Die Reichsbürger-Szene steht deshalb noch stärker im Fokus der Sicherheitsbehörden.

Insbesondere der Verfassungsschutz habe die Beobachtung "zuletzt noch einmal deutlich intensiviert", sagte der CSU-Politiker Mayer. Der Polizeigewerkschafter Wendt sieht "besondere Gefahren" in der Bewaffnung einzelner Reichsbürger. "Das Gewaltpotential bei einigen aus dieser Gruppe ist als sehr hoch einzuschätzen", sagte er.

Da sich viele Aktivitäten von Reichsbürgern gegen öffentlich Bedienstete richteten, sollte aus Wendts Sicht sichergestellt sein, "dass alle staatlich Beschäftigten, die in Kontakt mit Personen aus der Reichsbürgerszene kommen, personenbezogene Hinweise zur Eigensicherung erhalten".

Foto: CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 273.55 M
Mkt Cap: € 1,474.75 B
All Vol: € 20.13 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Nato-Generalsekretär Mark Rutte will nicht über mögliche Folgen der angekündigten US-Zölle und entsprechende Gegenmaßnahmen auf die Verteidigungsausgaben der Allianz spekulieren. Es [ ... ]

Rufe nach Wiederbelebung des Investitionsabkommens mit China

Angesichts des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA wächst die Bereitschaft in der Europäischen Union, die Wirtschaftsbeziehungen mit China auszubauen. Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des [ ... ]

Grüne pochen auf empfindliche Geldstrafen gegen US-Techkonzerne

Die Grünen pochen auf empfindliche Geldbußen gegen die Techkonzerne Apple und Meta wegen Verstößen gegen das EU-Gesetz über digitale Märkte. "Die EU-Kommission muss europäische [ ... ]

Bericht: Union und SPD bei elektronischer Fußfessel einig

Union und SPD sind sich offenbar einig, wie die mögliche schwarz-rote Bundesregierung den Schutz von Frauen vor Gewalt verbessern möchte: mit dem Einsatz der elektronischen Fußfessel. Wie [ ... ]

Bei der FDP gibt es einen Wettstreit um das Amt des stellvertretenden Parteichefs. Im Zentrum steht dabei der Landesverband Nordrhein-Westfalen: Nachdem die Europaparlamentarierin Marie-Agnes Strack-Zimmermann [ ... ]

Die Deutsche Bahn sieht sich offenbar mit hohen Nachforderungen von Bauunternehmen konfrontiert. Das zeigt eine interne Statistik des Staatskonzerns, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach waren [ ... ]

Die AfD kritisiert die Streichung der für kommende Woche ursprünglich avisierten Sitzungswoche des Bundestags scharf. "Die Union hat Angst vor der AfD - und vor ihren eigenen Wahlversprechen", [ ... ]

Please publish modules in offcanvas position.