AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Kein Wehrdienst? Guttenberg zurückgepfiffen

Seehofer pfeift Verteidigungsminister Guttenberg zurück. „Wir können nicht alle paar Monate unsere politischen Entscheidungen verändern. Das gilt für die Wehrpflicht genauso wie für die anderen Bereiche“

 


CSU-Chef Horst Seehofer hat die Vorschläge von Verteidigungsminister Karl-Theodor
zu Guttenberg für eine Reform der Wehrpflicht in scharfer Form zurückgewiesen.
„Wir können nicht alle paar Monate unsere politischen Entscheidungen ver -
ändern. Das gilt für die Wehrpflicht genauso wie für die anderen Bereiche“, sagte
Seehofer in einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. „Wir sind
eine Partei der Bundeswehr“, sagte Seehofer. „Wir sagen ja zur Wehrpflicht, und wir
werden mit unserem Minister sehr eingehend über diese Fragen sprechen.“ Seehofer
bekräftigte, dass die CSU an der sechsmonatigen Wehrpflicht festhalten werde.
In der Debatte um die künftige Finanzierung des Gesundheitswesens plädierte der
bayerische Ministerpräsident dafür, vor allem auf Einsparungen zu setzen. „Dazu
muss Herr Rösler jetzt Vorschläge machen“, sagte Seehofer. Zugleich verwies er
darauf, dass er sich mit FDP-Chef Westerwelle und Kanzlerin Merkel auf gesundheitspolitische
Grundsätze geeinigt habe, die jede Einführung einer Prämie nahezu
unmöglich machen würden. Nach Seehofers Angaben besteht die Vereinbarung
aus drei Sätzen: „Es wird keine Steuermittel für den Solidarausgleich geben. Ein
Solidarausgleich aus Beitragsmitteln ist unfinanzierbar. Und bevor wir die Beiträge
erhöhen, müssen alle Mittel zur Ausgabenbegrenzung ausgeschöpft sein.“
Das Erscheinungsbild der Koalition nannte Seehofer „noch optimierbar“. Zugleich
wies er der FDP die Hauptschuld an der Lage der Koalition zu. „Ich kämpfe für
meine Grundüberzeugungen, und zwar sehr konsequent. Ich jedenfalls habe keine
Sozialstaatsdebatte geführt, ich habe keine Kopfpauschalendebatte geführt, ich
habe keine Steuerentlastungsdebatte ohne Rücksicht auf die finanziellen Möglichkeiten
geführt. Aber ich würde sagen, dass diese Themen für das Erscheinungsbild
in den ersten Monaten dieses Jahres nicht unmaßgeblich waren.“ Die CSU sei nicht
der „Störenfried“.

DER SPIEGEL 23/2010

Bookmark and Share

© MMnews - Weiterverbreitung nur auszugsweise und mit Link gestattet.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 38.90 M
Mkt Cap: € 1,814.62 B
All Vol: € 9.18 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann glaubt trotz erster Hochrechnungen nicht, dass eine Dreier-Koalition gut für Deutschland wäre. "Wenn wir eine Konstellation hätten, wo wir zwei [ ... ]

Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 4:0 gewonnen. Die erste Chance des Spiels hatte in der sechsten Minute Ekitiké, [ ... ]

SPD-Chef Lars Klingbeil hat nach der Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl eine personelle Neuaufstellung angekündigt. "Dieses Ergebnis ist eine Zäsur. Dieses Ergebnis wird Umbrüche [ ... ]

Nach dem historisch schwachen Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Verantwortung für die Wahlschlappe übernommen. "Das ist ein bitteres Wahlergebnis für [ ... ]

Bei der Bundestagswahl ist die Union laut Hochrechnungen von ARD und ZDF klar stärkste Kraft geworden, ihre Koalitionsoptionen sind aber noch offen. Im Durchschnitt kommen CDU/CSU auf 28,8 Prozent, [ ... ]

Renate Künast (Grüne) hat sich zurückhaltend zu der Frage geäußert, ob Kanzlerkandidat Robert Habeck im neuen Bundestag Fraktionschef werden soll. "Ich wünsche mir, dass er [ ... ]

Kurz nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen zur Bundestagswahl hat die SPD ihre Niederlage bereits eingeräumt. "Es ist eine historische Niederlage, es ist ein ganz, ganz bitterer Abend", [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.