AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Kontoeröffnung in der Schweiz

Es gibt viele gute Gründe, in die Schweiz zu reisen. Einer davon ist die Kontoeröffnung in Zürich. Wer im Bankhaus scheitert, auf den warten „Röschtli im Pfännli“.

 

Bild Nr. 29471 - 1 mal gesehen

Selbstbildnis mit schwerbewaffneten Eidgenossen vor Geldinstitut


In der Schweiz muss jedes Haus einen Atomschutzbunker haben. Wenn die Welt durch einen globalen Atomschlag vernichtet wird, bleibt eines übrig: Die Schweizer und das Geld, das sie bunkern. Überlebensfähigkeit ist eben höchstes Gebot in der Alpenrepublik.

Außerdem sollen einige Schweizer angeblich in Särgen statt in Betten schlafen. Der Grund: Falls mal jemand stirbt, braucht man nur noch den Deckel zuschlagen. - Was lohnt auch die Investition in ein Bett, wenn die letzte Ruhestätte eine Kiste ist? Ganz schön pfiffig, die Schweizer. Weitsichtig, effizient und auf Sicherheit bedacht.

Kein Wunder dass die Alpenrepublik Geld wie ein Magnet anzieht.

Kontoeröffnung in der Schweiz - immer noch ein Kassenschlager. Ist nur ein bisschen schwieriger geworden: Früher konnte man mit riesigen Geldkoffern anreisen und einzahlen. Hat kein Hahn nach gekräht. Heute scheitert ein solcher Geldtransfer  schon an der Ausreise am Airport. Dicke Warnhinweise prangen selbst auf Provinzflughäfen wie Berlin Tegel: Mehr als 9999 Euro darf nicht ins Reisegepäck. Auch nicht in Form von Edelmetallen. Schweizreisende sind per se verdächtig.

Was die wenigsten wissen: Die Sicherheitsbeamten sind gleichzeitig auch Spione des Zolls. Wenn zu viele Fünfhunderter die Taschen ausbeulen, schlagen sie Alarm und machen Meldung. Darauf seien sie gedrillt, erklärt mir ein Röntgenfredi in Berlin Tegel. Ich weise ihn darauf hin, dass solcherlei Kollaboration verfassungswidrig sei.  Aber was will man von einem Subalternen erwarten, wenn schon die Regierung Recht und Gesetz bricht?

Zurück zur Kontoeröffnung im gelobten Land. Eigentlich kann man am Flughafen Zürich gleich in der Ankunftshalle ein Konto eröffnen. Darauf weisen jedenfalls riesige Hinweisschilder hin. Sehr servicefreundlich, wenn’s um größerer Summen geht und der Weg in die Innenstadt wegen Geldlast zu beschwerlich ist.

Ich bevorzuge allerdings den Klassiker: Die Bahnhofstrasse. Ein beflissener Helfershelfer einer Großbank führt mich ins Besprechungszimmer. Dort sitze ich erst mal ein paar Minuten. Gehört wohl zur Strategie des Prozedere. Man hat schließlich viel zu tun dieser Tage.

In dem aufgeräumten und sterilen Raum riecht es nicht nur dezent nach Geld, sondern auch nach Resten von Retzina. War wohl gerade ein Grieche hier.

Endlich kommt der Bankbeamte. Ein freundliches Hallo und Gruezi. Kontoeröffnung, alles kein Problem. Währungskonten auch alles easy. Außerdem gibt’s noch eine EC- oder Kreditkarte, damit man auch „draußen“ (gemeint ist alles außerhalb der Schweiz) an den Zaster rankommt.

Nach einigem Hin und Her dann die alles entscheidende Frage: „Wie viel Geld wollen sie denn einzahlen?“

100000 Euro entgegne ich und weise auf den Inhalt meiner Tasche. Der Bankbeamte stutzt ein wenig. Ob ich wisse, wie die Sache mit dem Schwarzgeld sei – er drückt sich sehr umständlich aus.

„Das ist kein Schwarzgeld. Ich hab’s im Lotto gewonnen“, sage ich ohne rot zu werden.

Das will mir aber der Eidgenosse nicht abnehmen. Einzahlen könne ich es nur, wenn ich über einen entsprechenden Gehaltsnachweis verfüge und meinen Ausweis zeige.

Moment mal: Ausweis? Ich will ein Nummernkonto! Oder legt der Eidgenosse es darauf an, dass ich meinen Namen samt Betrag auf einer Daten-CD in Deutschland wieder sehe?

Außerdem weise ich den Bankdirektor darauf hin, dass ich ein cashflow-negativer, arbeitsloser Börsenreporter sei, der eben einfach mal Glück gehabt hat. Regelmässige Einnahmen könne ich derzeit nicht nachweisen. Nur ab und zu mal einen Lottogewinn – wie bei Glückspilzen üblich.

Darauf will sich der Geldmann aber nicht einlassen. Ohne Aus- und Gehaltsnachweis kein Konto.

Ich bin enttäuscht. So habe ich mir die Schweiz nicht vorgestellt. Da muss ich wohl nach Singapur reisen. Da ich aber schon mal bei in Helvetia bin, nehme ich den nächsten Zug und fahre nach Burgistein-Wattenwil – das liegt in der Urschweiz, wie der Name schon sagt. Die Gegend lädt zum Wandern ein. Überall Kühe mit Glocken und eine Welt, die noch in Ordnung ist.

Abends dann Dinner im Röstiland. Slogan: „Röschtli im Pfännli für d Frou u ds Männli“. Aber was mach ich jetzt nur mits Geldli?

Bookmark and Share

 
© MMnews - Weiterverbreitung nur auszugsweise und mit Link gestattet.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 38.90 M
Mkt Cap: € 1,814.62 B
All Vol: € 9.18 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck gibt CDU-Chef Friedrich Merz und der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD die Schuld für das schwache Wahlergebnis seiner Partei. "Wir sind Opfer des Abstimmungsverhaltens [ ... ]

Der SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sieht in dem schlechten Wahlergebnis eine Klatsche der zerbrochenen Ampel. "Klar ist, Olaf Scholz hat das Land in unsicheren Zeiten geführt, allerdings [ ... ]

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat sich "erschrocken" über das Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl gezeigt. "Obwohl dieses Ergebnis nach den Umfragen [ ... ]

FDP-Chef Christian Lindner hat angekündigt, sich bei einem etwaigen Nicht-Einzug seiner Partei in den Bundestag aus der Politik zurückzuziehen. "Wenn die FDP aus dem Bundestag ausscheidet ist [ ... ]

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann glaubt trotz erster Hochrechnungen nicht, dass eine Dreier-Koalition gut für Deutschland wäre. "Wenn wir eine Konstellation hätten, wo wir zwei [ ... ]

Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 4:0 gewonnen. Die erste Chance des Spiels hatte in der sechsten Minute Ekitiké, [ ... ]

SPD-Chef Lars Klingbeil hat nach der Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl eine personelle Neuaufstellung angekündigt. "Dieses Ergebnis ist eine Zäsur. Dieses Ergebnis wird Umbrüche [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.