AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

IVW: BILD, FAZ Absturz

Der Abwärtstrend beim Mainstream nimmt Fahrt auf. Die größten Verlierer im 3. Quartal 2017: BILD und FAZ.

 

Bild und Bild am Sonntag waren auch im dritten Quartal die größten Verlierer der überregionalen Zeitungsbranche. Die Bild büßte 10,5% ihrer Abos und Einzelverkäufe ein, Schwester Bild am Sonntag sogar 11,0%. Deutlich verloren hat die Welt am Sonntag, glimpflich davon gekommen sind dank ePaper-Abos das Handelsblatt und die Süddeutsche Zeitung.

Noch vor etwa sieben Jahren lag die verkaufte Auflage der BILD in den beiden wichtigen Segmenten Abos und Einzelverkauf in etwa doppelt so hoch wie heute.

 

 
Überregionale Tageszeitungen im 3. Quartal 2017 (nur Abo+EV)
    Abo+EV 2017-III vs. 2016-III
Platz Titel 2017-III absolut in %
1 Bild (+Fussball Bild) 1.601.564 -188.433 -10,5
2 Süddeutsche Zeitung 294.778 -4.418 -1,5
3 Frankfurter Allgemeine 210.606 -9.060 -4,1
4 Die Welt Gesamt (Die Welt + Welt Kompakt) 90.631 -2.658 -2,8
5 Handelsblatt 86.286 -266 -0,3
6 taz.die tageszeitung gesamt 42.642 -1.140 -2,6
7 Neues Deutschland Gesamt 23.862 -1.876 -7,3
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA

 

Wochen- und Sonntagszeitungen im 3. Quartal 2017 (nur Abo+EV)
    Abo+EV 2017-III vs. 2016-III
Platz Titel 2017-III absolut in %
1 Bild am Sonntag 884.862 -109.236 -11,0
2 Die Zeit 407.516 -10.004 -2,4
3 Welt am Sonntag (+kompakt) 220.264 -19.653 -8,2
4 Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 207.933 -3.814 -1,8
5 Katholische SonntagsZeitung für Deutschland (gesamt) incl. Neue Bildpost 34.480 -2.271 -6,2
6 Junge Freiheit 24.228 288 1,2
7 der Freitag 20.190 2.584 14,7
8 Das Parlament 6.797 158 2,4
9 Jüdische Allgemeine Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und Jüdisches Leben 4.266 -3 -0,1
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA

 

(DK) Ach, ist das schön. Man kann bequem zuschauen, wie es mit Lügenpresse den Bach heruntergeht. Aber die Qualitätsjournalisten fälschen, lügen und verdrehen bis zum (nur für sie) bitteren Schluss. Jüngst wurden Bücher wie "Kontrollverlust" oder das Buch „Finis Germania“ von Rolf Peter Sieferle aus politisch-ideologischen Gründen von der Liste der SPIEGEL-Sachbuch-Bestseller genommen. Wie seinerzeit im „Neuen Deutschland“ oder vorher im „Völkischen Beobachter“ findet ganz einfach in der Presse nicht statt, was nicht sein darf.

 

Die Leser haben ein feines Gespür dafür und sind auf der Flucht vor Lügenpresse, nutzen objektivere Angebote im Internet. Nicht nur in Deutschland. Aus der Schweiz erreicht uns die gute Nachricht, dass die vorletzte Fabrik zur Herstellung von Zeitungspapier Konkurs angemeldet hat. In der gesamten Schweiz, immerhin nicht das kleinste Land, gibt es nur noch einen Hersteller, in ganz Oberitalien gar keinen mehr. Einen Blick in die Zukunft hat Burda-Chef Paul-Bernhard Kallen geworfen: „Schauen Sie sich die USA an. Der Zeitungsmarkt dort ist eine Wüstenlandschaft.“

 

Genauso wird es in der Bundesrepublik Deutschland sein. Und es wird nicht mehr lange dauern. Die Zahl der selbstständigen Redaktionen schrumpft, viele Zeitungsseiten werden heute zentral in Berlin oder anderen Großstädten produziert – natürlich vorbei an den Bedürfnissen und Interessen der überwiegend ländlich-kleinstädtischen Leserschaft, die den Fahrrad-Wahn und Auto-Hass der Berliner Qualitätsjournalisten nicht nachvollziehen kann, wenn die nächste größere Einkaufsmöglichkeit 25 Kilometer entfernt liegt und die Bahnlinie bereits vor 20 Jahren eingestellt wurde.

 

In jüngster Zeit wurde bekannt, dass die Ruhr Nachrichten (Dortmund) die bisher eigenständig durchgeführte Produktion der überregionalen Seiten aufgeben und sich vom benachbarten „Hellweger Anzeiger“ beliefern lassen werden. Auch die Hamburger Morgenpost macht diesen Schritt und lässt ihre Hauptseiten künftig in Berlin produzieren.

 

Den Auflagenschwund werden diese Maßnahmen nicht stoppen; im Gegenteil erinnern sie an Frontbegradigungen in einem längst verlorenen Krieg.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 186.14 M
Mkt Cap: € 1,460.45 B
All Vol: € 16.02 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Sahra Wagenknecht will vorerst weiter Parteichefin des von ihr gegründeten BSW bleiben. "Ich habe anderthalb Jahre meines Lebens in dieses Projekt investiert", sagte sie dem "Spiegel". "Da werde ich [ ... ]

Union und SPD wollen Maßnahmen aus dem 500 Milliarden Euro Infrastrukturpaket deutlich schneller realisieren als andere Vorhaben. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte der "Rheinischen [ ... ]

Der SC Paderborn 07 kann weiterhin auf Stürmer Adriano Grimaldi bauen. Der Routinier, der in der aktuellen Zweitliga-Saison bislang acht Tore erzielte und weitere drei Treffer aufgelegt hat, bleibt [ ... ]

Der US-Sondergesandte Keith Kellogg hat vorgeschlagen, die Ukraine im Rahmen eines Friedensabkommens mit Russland in verschiedene Zonen aufzuteilen. Kellogg sagte der britischen "Times", dass britische [ ... ]

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn (CDU), hält einen anderen Umgang mit der AfD im Bundestag für sinnvoll. Der "Bild" sagte Spahn: "Ich empfehle uns, [ ... ]

Außenhandel zu Zollstreit:

Der deutsche Außenhandelsverband betrachtet den eskalierenden Zollstreit zwischen den USA und China mit großer Sorge. "Diese Zollspirale hat Auswirkungen auf Waren- und Handelsströme weltweit. [ ... ]

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes, Konstantin von Notz (Grüne), hat sich für eine engere Zusammenarbeit der europäischen [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.