AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

VHS Dresden: Burka-Kurse für Anfänger

Die Volkshochschule (VHS) Dresden bietet einen von der Stadt geförderten Kurs über „Kleiderordnungen im Islam“ an. Dabei können Teilnehmer testweise in eine Burka schlüpfen.

 

Bild Nr. 29262 - 318 mal gesehen

Bild: Persiflage auf eine Politikerin in Burka

 

Die Volkshochschule Dresden (VHS) präsentiert ihr Kursheft für das Sommersemester 2018. Darin wird auch der Kurs „Kopftuch und Hijab in Dresden - Kleiderordnungen im Islam (18F1213)“ angeboten. Die von der Stadt Dresden mit Steuergeldern geförderte Veranstaltung will zeigen, dass eine Burka nicht nur Nachteile hat.

„Farbenfrohe Kopfbedeckungen machen neugierig auf ihre Trägerinnen“, heißt es in der Kursbeschreibung. Man könne sogar „praktisch ausprobieren“ – „wie fühlt sich eine Burka an“. Es klingt, als lade die Volkshochschule zu einem Koch- oder Bastelkurs ein.

Dazu erklärt der hochschulpolitische Sprecher, Dr.-Ing. Rolf Weigand:

„Schlimm genug, dass Schulspeisungen kein Schweinefleisch mehr anbieten, nun auch noch ein VHS-Kurs zur ´Kleiderordnung im Islam´.

Dieser Kurs zeigt einmal mehr, was hier in Deutschland passiert. Die heimische Bevölkerung wird schleichend, auch durch staatliche Einrichtungen, islamisiert.

In Deutschland herrscht die Gleichberechtigung von Mann und Frau und die Volkshochschule Dresden bietet einen Kurs an, der das Weltbild von Fundamentalislamisten präsentiert. Das ist vollkommen inakzeptabel.

Anstatt Asylbewerbern und radikalen Islamisten unser freiheitliches Weltbild zu vermitteln, will man uns Biodeutschen dieses mittelalterliche Weltbild der Muslimen schmackhaft machen.

Während es in europäische Ländern wie Belgien, Frankreich, Niederlande, Österreich, Lettland und Bulgarien ein ´Burkaverbot´ gibt, fördert die Stadt Dresden die kulturfremde außerkarnevalistische Kostümierung.

Langsam sollte jedem Bürger bewusst sein, dass diese schleichende Islamisierung sein freies und weltoffenes Leben zerstört. Wir sagen klar: Der Islam gehört nicht zu Deutschland.“

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 487.78 M
Mkt Cap: € 1,471.63 B
All Vol: € 34.50 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD gelobt. Im RBB24-Inforadio sagte Woidke am Donnerstag, der Vertrag sei "genau auf das ausgerichtet, [ ... ]

Grünen-Chef Felix Banaszak hat Demonstrationen gegen die schwarz-rote Koalition angekündigt. ‚Mit dem Koalitionsvertrag verabschiedet sich die Kleine Koalition faktisch vom Klimaziel Deutschlands [ ... ]

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat im vergangenen Jahr deutliche Fortschritte im Bereich der digitalen Gesundheit wahrgenommen. Das teilte sie am Donnerstag [ ... ]

Elektrofahrzeuge sind weniger pannenanfällig als Verbrenner gleicher Altersklassen. Dies geht aus der am Donnerstag veröffentlichten ADAC Pannenstatistik 2025 hervor. Bei den zwei bis vier Jahre [ ... ]

Der geschäftsführende Verkehrsminister Volker Wissing (Ex-FDP) hat seine frühere Partei vor einem Rechtsruck gewarnt. "Die FDP macht einen fundamentalen Fehler, wenn sie sich rechts von der [ ... ]

Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung ist im Jahr 2024 um 1,8 Prozent oder rund 8.900 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) [ ... ]

Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, sieht beim Thema Rente "gute Kompromisse" im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.