AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

Kampf den Steueroasen?

Man sollte nicht glauben, dass die EU nur wegen der Steuereinnahmen alleine auf die Konten der Steuerflüchtlinge in diversen Steueroasen zugreifen möchte. Vielmehr dürfte das eine bereits seit Jahren laufende Kampagne sein, um die Sparer auf Vermögensverluste vorzubereiten, damit sie es ohne grosse Aufstände „akzeptieren“.

 

Von Walter K. Eichelburg

Im Moment läuft ein von den Medien wenig beachtetet EU-Gipfel in Brüssel, der sich dem Hauptthema „Kampf gegen die Steuerflucht“ verschrieben hat. Es gibt in der EU sicher wichtigere Themen, also kann man zum Schluss kommen, dass es primär darum geht, „Akzeptanz“ von Verlusten bei den Vermögensbesitzern in den kommenden Währungsreformen zu schaffen.

 

Ziel Konzerne oder Sparer?

Hier einer der wenigen Artikel zum EU-Gipfel in der Welt: „EU-Gipfel schließt Steuerschlupflöcher“:

Brüssel - Mit dem Abschied vom Bankgeheimnis für Ausländer nimmt die EU auch die Steuertricks von Großkonzernen ins Visier. Die EU-Staats- und Regierungschefs einigten sich am Mittwoch bei ihrem Gipfel auf einen konkreten Zeitplan, um Steuerschlupflöcher zu schließen.

 

Das mit den Konzernen ist wahrscheinlich nur vorgeschoben, um die andere, wichtigere Seite der Beschlüsse besser verkaufen zu können: „niemand entkommt unseren Finanzämtern“. Es sind in Wirklichkeit die selben Politiker, die mit Steuerschlupflöcher die Konzerne anzulocken versuchen – wegen der Arbeitsplätze.

 

„Haircut“ auf die andere Art:

Wenn man sich das Steuerabkommen für Ausländerkonten zwischen der Schweiz und Österreich ansieht, dann fällt gleich auf: ein Teil des Vermögens in der Schweiz wird eingezogen und an das Finanzamt im Ausland überwiesen. Dafür soll Anonymität weiterhin gewährleistet sein. Ein ähnliches Abkommen der Schweiz mit Deutschland wird derzeit von Rot-Grün im deutschen Bundesrat blockiert, diese Linksparteien möchten einen automatischen Datenaustausch haben.

 

In der Tat macht die EU derzeit grossen Druck auf Luxemburg und Österreich für einen automatischen Datenaustausch mit den ausländischen Finanzbehörden der Anleger. Der nächste Staat ist dann die Schweiz. Deren Finanzministerin Widmer-Schlumpf liegt der EU ohnehin schon zu Füssen.

 

Eine integrierte Kampagne zur „Akzeptanz“ von Vermögensverlusten:

Man sollte nicht glauben, dass die EU nur wegen der Steuereinnahmen alleine auf die Konten der Steuerflüchtlinge in diversen Steueroasen zugreifen möchte. Vielmehr dürfte das eine bereits seit Jahren laufende Kampagne sein, um die Sparer auf Vermögensverluste vorzubereiten und damit sie es ohne grosse Aufstände „akzeptieren“.

 

Siehe auch meinen letzten Marktkommentar „We all get Cyprussed“ und meinen letzten Goldmann „Der Goldmann sagt... Sparerschafe, bereit zur Schur“.

 

Daher ist es auch kein Zufall, dass plötzlich DVDs aus Schweizer Banken an deutsche Finanzbehörden verkauft werden, oder dass Bankdaten aus Steuerparadiesen an die Presse und die Finanzbehörden übergeben wurden. Da stecken sicher Geheimdienste dahinter. Das Motto: man sagt „ihr entkommt uns nicht“. Man will damit Angst bei den Reichen schüren, die solche Auslandskonten haben. Manchmal lässt man einen Prominenten hochgehen, wie gerade den deutschen Fussball-Manager Hoeneß.

 

Angriff auf die Papier-Reichen:

Politiker sind meist nicht unter denen, die man hochgehen liess, ausser in der derzeitigen linken, französischen Regierung. Die meisten Politiker im deutschsprachigen Raum mit Schwarz-/Schmiergeldkonten im Ausland dürften diese in Liechtenstein oder in anderen Steuerparadiesen  haben, weniger in der Schweiz. Von dort hört man kaum etwas.

 

Dass die Bail-Ins bei Pleitebanken durch die Sparer kommen, wird uns täglich von den Medien eingetrichtet. Auch die Lebensversicherungen werden drankommen. Ebenso diverse Banken-Finanzprodukte und Investmentfonds, wenn die Anleihen und Aktien einmal crashen. Aber Kursverluste an den Börsen sind der Masse leichter verständlich zu machen, als Haircuts bei Sparkonten. Daher dieser enorme Propaganda-Aufwand, um Haircuts bei Bankkonten „akzeptabel“ zu machen.

 

Es betrifft im Wesentlichen die oberen 10% ohne die wirklich Reichen. Die unteren 90% besitzen fast nichts ausser Schulden. Die wirklich Reichen haben ihr Vermögen meist in Firmen, Immobilien, Land und Gold. Auch sie werden Kursverluste erleiden, aber es wird nicht zu dem Auslöschungseffekt wie bei den Papier-Reichen kommen.

 

Es soll noch einmal auf diesen Artikel von Jim Sinclair verwiesen werden: „Sinclair - The Elites Frightening Plan To Control The Masses“. Er hat Einblick da oben, gehört eigentlich selbst dazu. Derzeit holen sich diese Eliten das letzte, künstlich billig gemachte Gold.

 

Nach dem Haircut:

Wenn die Sparer geschoren und die Staaten pleite sind, kann man sicher sein, dass diese Kampagnen gegen die Anleger wieder verschwinden werden. Denn es wird dann kaum Kapital geben, ausser bei denen, die der Schur entgangen sind. Man wird wieder irgendeine Form von Goldstandard einführen müssen, denn die Geschorenen werden den Banken und dem Papiergeld zu tiefst misstrauen. Es wird auch wieder anonyme Konten geben müssen, denn es wird schwierig sein, Sparer wieder in die Banken zu locken. Lieber werden diese Gold- und Silbermünzen zu Hause sammeln.

 

PS: dass man heute mit den Sparern mit Negativzinsen und Schurdrohungen so umspringen kann, ist alleine der Tatsache zu verdanken, dass es bei uns seit 1948 keine grossen Vermögensverluste mehr gegeben hat. Zypern war ein Testlauf.

www.hartgeld.com

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 36.13 M
Mkt Cap: € 1,827.78 B
All Vol: € 9.87 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Friedrich Merz (CDU) hat für den Fall seiner Kanzlerschaft bereits seine erste Auslandsreise geplant. Im Falle seiner Wahl zum Regierungschef will Merz zuerst den französischen Präsidenten [ ... ]

Am 23. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 zuhause gegen den SC Paderborn mit 1:1 unentschieden gespielt. Die Niedersachsen gingen direkt mit der ersten Chance in Führung: Nach [ ... ]

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus gibt nach über einer Woche im Krankenhaus offenbar noch immer Grund zur Sorge. "Der Zustand des Heiligen Vaters ist weiterhin kritisch", teilte das Presseamt [ ... ]

Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund zuhause gegen den 1. FC Union Berlin mit 6:0 gewonnen. Die Gastgeber nahmen den Rückenwind aus dem Weiterkommen in der Champions [ ... ]

Bei der Berlinale ist "Dreams" von Dag Johan Haugerud mit einem "Goldenen Bären" als bester Film ausgezeichnet worden. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details.

Foto: Lotto-Spieler, [ ... ]

Lottozahlen vom Samstag (22.02.2025)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 8, 12, 26, 28, 34, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im [ ... ]

Bei den Berlinale-Filmfestspielen ist die norwegische Produktion "Dreams (Sex Love)" von Dag Johan Haugerud mit einem "Goldenen Bären" als bester Film ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt der Handlung [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.