AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Ökonomen warnen vor Wirtschaftseinbruch wegen US-Zöllen


Industrieanlagen (Archiv), über dts NachrichtenagenturMehrere Ökonomen rechnen mit gravierenden Folgen der US-Zölle auf die deutsche Wirtschaft. "Die Maßnahmen betreffen riesige Handelsströme", sagte die Wirtschaftsweise Veronika Grimm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Dies wird die Weltwirtschaft massiv treffen - vor allem die USA. Aber auch in Europa dürfte die Wirtschaftsleistung einbrechen, besonders in Deutschland, wo der Maschinenbau und die Automobilindustrie stark betroffen sind."

Es sei zu erwarten, dass die Produktion stärker in die USA verlagert werde, um sich gegen derartige Maßnahmen abzusichern. In den USA seien "deutliche inflationäre Effekte" zu erwarten, prognostizierte das Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft. Dagegen dürfte das Preisniveau in Europa, darauf deuteten erste Evaluationen hin, "eher sinken". Grimm appellierte an die EU, ihre Handelsbeziehungen mit Staaten in aller Welt weiter zu liberalisieren und zugleich den USA Verhandlungen anzubieten. "Man hat umfangreiche Gegenmaßnahmen vorbereitet. Einerseits Zölle, andererseits könnten aber auch die US-amerikanischen Tech-Konzerne in der EU stärker besteuert und von öffentlichen Vergabeverfahren ausgeschlossen werden", sagte sie. Es müsse klar sein, dass die EU reagiere, wenn die USA nicht zurückruderten. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) befürchtet unterdessen angesichts der neuen US-Zölle sinkende Exporte und einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland um 0,3 bis 0,4 Prozentpunkte. "Das ist erst einmal kein riesiger Effekt, aber trifft eine schwache deutsche Wirtschaft in eh schon schwierigen Zeiten und könnte sie erneut in die Rezession treiben", sagte der DIW-Präsident, Marcel Fratzscher, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Seine größte Sorge sei jedoch die enorme Unsicherheit. "Unternehmen wissen nicht mehr, worauf sie sich in der Weltwirtschaft einstellen müssen. Das ist Gift für die Wirtschaft und wird die Investitionen langfristig schwächen." Fratzscher erwartet selbst bei ähnlichen Gegenzöllen in Europa "keinen starken Anstieg der Preise bei uns". In den USA dagegen könnten die Preise um mehr als fünf Prozent steigen und vor allem Menschen mit wenig Einkommen könnten empfindliche Einbußen ihres Lebensstandards erfahren. Der DIW-Präsident empfiehlt der Europäischen Union (EU) "einen kühlen Kopf" zu behalten und mit ähnlich hohen Zöllen zu antworten. Dies sollte sie "koordiniert mit anderen Volkswirtschaften tun, um Donald Trump möglichst viel politischen Schaden zuzufügen". Für die EU sei dies eine "große Chance, nun endlich auch andere Fehler zu korrigieren und vor allem gegen einige US-Digitalkonzerne vorzugehen, die europäisches Recht seit vielen Jahren missbrauchen und zudem die größten Unterstützer Donald Trumps sind". Auch der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt sieht in den Zollankündigungen von Donald Trump gegen die EU schwerwiegende Konsequenzen für Deutschland. "Der Schaden wird immens sein", sagte Hardt den Sendern RTL und ntv. Wie hoch der Schaden sein wird, sei schwer einzuschätzen. "Ich kann überschlägig nur sagen, es wird mit Sicherheit ein zweistelliger Milliardenbetrag sein, den unser Wirtschaftswachstum in Deutschland und Europa unter diesen Maßnahmen leidet." Aber die USA würden am härtesten getroffen, so Hardt. "Was Donald Trump heute Nacht verkündet hat, ist ein Rückführen der Weltwirtschaft in die handelspolitische Steinzeit." Das habe Amerika 1890 schon einmal gemacht. "Die Folge waren jahrelange Rezession in Amerika, Inflation. Das, was er jetzt entschieden hat, wird Amerika noch härter treffen als alle anderen Staaten, aber leider eben auch uns in Europa."

Foto: Industrieanlagen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 133.73 M
Mkt Cap: € 1,652.24 B
All Vol: € 18.70 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.