AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Bitcoin Adresse von WikiLeaks verzeichnet erhebliche Spenden

WikiLeaks hat auf seiner alten Bitcoin Adresse inzwischen mehr als 4.000 Spenden erhalten. Die gespendeten Beträge in Bitcoin haben (derzeit) einen Wert von etwa 38 Millionen US-Dollar.

Seitdem der Gründer von WikiLeaks, Julian Assange, verhaftet wurde, sind die Bitcoin Spendenbeträge auf die Adresse erheblich angestiegen. Dennoch hat auch dieser hohe Betrag nicht zu einer Freilassung von Assange beigetragen.

Assange und Spenden in Bitcoin (BTC)

Assange droht jetzt die Auslieferung an die USA, wo ihm der Prozess gemacht werden soll. Das Bitcoin Wallet von WikiLeaks wurde 2011 eröffnet. Ab April 2019 stiegen die Spenden auf dieses Wallet erheblich an, berichtete TheNextWeb. Das war der Zeitpunkt, an dem die britische Polizei Assange in seinem Asyl in der ecuadorianischen Botschaft verhaftete.

Vor etwa einer Woche änderte WikiLeaks seine Bitcoin Adresse. Darauf hatte man bereits einen beachtlichen Betrag an Bitcoin gesammelt. Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich etwa 6,12 Bitcoin auf der neuen Adresse von WikiLeaks. Eine mit dem alten privaten Schlüssel unterzeichnete Nachricht verweist auf die neue Spendenadresse.

Vielversprechend ist immerhin, dass WikiLeaks der Bitcoin Community nicht geschadet hat. Ganz im Gegenteil. WikiLeaks war ein Early Adopter. Besitzer von Bitcoin wurden nicht verfolgt und das Projekt kam erst Jahre später ins Rampenlicht. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland viele Blogs die News über Bitcoin & Co. berichten. 

Satoshi Nakamoto verwies schon 2010 auf WikiLeaks

Zu Beginn beunruhigte der Zusammenhang mit WikiLeaks sogar den Bitcoin Erfinder mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto. In einem seiner letzten Posts in den Bitcoin Foren schrieb er:

„Es wäre schön gewesen, wenn wir seine Aufmerksamkeit in einem anderen Kontext erhalten hätten. WikiLeaks hat ins Wespennest gestochen und der Schwarm kommt auf uns zu.“

Dies schrieb Nakamoto am 11. Dezember 2010, weniger als zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Bitcoin.

In den Bitcoin Foren betrachteten frühe Mitglieder die Nutzung von Bitcoin zur Unterstützung von WikiLeaks allgemein mit Skepsis. Dazu gehörte etwa der Bitcoin Core Mitentwickler Jeff Garzik:

„Es ist außergewöhnlich unklug, Bitcoin zu so einem frühen Zeitpunkt des Projektes zu einem hochgradig sichtbaren Ziel zu machen. Dein Beharren auf Prinzipien könnte zu großen «Kollateralschäden» in der Bitcoin Community führen.“

Ungeachtet dessen überlebte Bitcoin und entwickelte sich später prächtig. Offenbar war es 2010 noch zu klein, um das Interesse von Regulierern zu erregen. Das könnte heute allerdings anders ein. Bedenken muss man auch, dass Bitcoin Spenden nicht völlig anonym sind. Staatliche Stellen könnten auch versuchen, die Herkunft der Mittel nachzuverfolgen. Immerhin haben die Spenden an WikiLeaks inzwischen eine Gesamthöhe von 4.050 Bitcoin erreicht. Zum Stand der Erstellung dieses Artikels summieren sich die Spenden damit auf einen Gesamtwert von rund 38 Millionen US-Dollar.

kryptovergleich.org

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 140.70 M
Mkt Cap: € 1,464.33 B
All Vol: € 14.31 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die Deutsche Bahn treibt die Planung für drei Großprojekte im europäischen Schienenverkehr nicht weiter voran. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf interne [ ... ]

Die Bundeswehr hat 2024 deutlich mehr Bewerbungen erhalten als im Vorjahr. Rund 52.100 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr bei der Bundeswehr beworben, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" [ ... ]

Digitalministerium: Normenkontrollrat dringt auf Bürokratieabbau

Die Vizevorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), Sabine Kuhlmann, hat das geplante neue Digitalministerium grundsätzlich begrüßt, zugleich aber auf Netto-Bürokratieabbau [ ... ]

Die Bahn informiert andere Eisenbahnverkehrsunternehmen derzeit nur in 39 Prozent der Fälle fristgemäß über Baumaßnahmen. Das geht aus einer internen Präsentation der DB [ ... ]

Inter Mailand steht im Halfinale der Champions League. Nach einem 2:1-Vorsprung aus dem Viertelfinal-Hinspiel trennten sich Inter und der FC Bayern München in der Rückrunde mit 2:2 unentschieden. Die [ ... ]

Das bei der Bundestagswahl knapp an der 5-Prozent-Hürde gescheiterte "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) will weitermachen - allerdings mit einem neuen Namen. In einem am Mittwoch verschickten [ ... ]

Der Präsident des Europäischen Rats, António Costa, hat vor einer zu harten Reaktion auf die Zolloffensive von US-Präsident Donald Trump gewarnt. "Der Handel zwischen der EU und den [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.