AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Bitcoin und die Zukunft des Fiat-Geldes

Bitcoin steht an der Spitze der Kryptowährung Revolution und hat die Art und Weise, wie Menschen heute Zahlungen senden und empfangen, rasch verändert.

Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die weltweit als Anlageinstrument und Zahlungsmittel verwendet wird. Seit seiner Einführung vor zehn Jahren hat sich Bitcoin schnell zur wertvollsten Anlageklasse entwickelt und übertrifft damit Rohstoffe wie Gold. 

Aus diesem Grund befürchten einige Menschen, dass Bitcoin bald das Papiergeld ersetzen könnte. Der folgende Artikel vergleicht einige der Merkmale von Bitcoin mit Fiatgeld, um seine Auswirkungen auf die Zukunft von Papiergeld zu bestimmen. 

Die Merkmale von Bitcoin und Fiat-Währung 

Im Gegensatz zu Papiergeld, das man anfassen kann, ist bitcoin eine digitalisierte Währung, die nur online zugänglich ist. Obwohl bitcoin nicht greifbar ist, hat er einen höheren Wert als die meisten Papierwährungen. 

Zentralbanken und Regierungen emittieren und regulieren den Umlauf von Fiat-Währungen. Diese Vorschriften begrenzen auch die Geldbeträge, mit denen Institutionen und Einzelpersonen Transaktionen durchführen können. Außerdem müssen Fiat-Geld-Transaktionen von Vermittlern überprüft werden, was den gesamten Geldumtausch Prozess länger und kostspieliger macht. 

Dezentralisierung bedeutet, dass Bitcoin keiner staatlichen Regulierung unterliegt. Daher können Bitcoin-Nutzer nach Belieben Zahlungen weltweit senden und empfangen. Alle Bitcoin-Transaktionen werden über eine Blockchain abgewickelt, die keine dritte Partei benötigt, was schnellere und kostengünstigere Geldtransfers ermöglicht. 

Das Angebot und der Umlauf von Papiergeld hängen von der Regierungspolitik und politischen Einflüssen ab. Die Regierungen haben die alleinige Befugnis zu entscheiden, wie viel Papiergeld gedruckt und in Umlauf gebracht werden soll. 

Bei Bitcoin gibt es keine zentrale Kontrollinstanz. Stattdessen generieren Bitcoin-Miner neue Bitcoins, indem sie komplexe mathematische Rätsel auf der Grundlage der Marktnachfrage lösen. Diese digitale Währung hat jedoch nur eine Obergrenze von 21 Millionen. Das bedeutet, dass kein einziger zusätzlicher Bitcoin mehr in Umlauf kommen wird, nachdem die Miner die 21 Millionen Bitcoins erreicht haben, selbst wenn die Nachfrage steigt. 

Wie Bitcoin die Zukunft der Fiat-Währung beeinflussen könnte 

Bitcoin und Fiat-Währungen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, aber beide sind Finanzinstrumente mit einem intrinsischen Wert. Heute akzeptieren Menschen in vielen Teilen der Welt Bitcoin als Wertaufbewahrungs- und Tauschmittel, genau wie Papiergeld. Mehrere etablierte Finanzinstitute und Einzelhändler nehmen Bitcoin zunehmend als Zahlungsmittel neben den traditionellen Bargeld- und elektronischen Zahlungsoptionen an. 

Bitcoin wird auch auf den globalen Finanzmärkten gehandelt, genau wie Aktien und andere hochwertige Rohstoffe. Viele Unternehmen, darunter Automobilhersteller, Gesundheitsdienstleister und Einzelhändler, nutzen Bitcoin, um ihre Investitionen zu diversifizieren. 

Die obigen Hinweise zeigen deutlich, dass Bitcoin und Fiatgeld denselben Zweck erfüllen, nämlich Finanztransaktionen zu erleichtern. Allerdings sind Bitcoin-Transaktionen schneller, kostengünstiger, sicherer und transparenter als Fiat-Geldtransaktionen. Bitcoin ist auch leicht zugänglich, indem man ein Smartphone, ein Tablet, einen Computer und das Internet benutzt, im Gegensatz zu Fiat-Geld, auf das man nur über Banken und Finanzinstitute zugreifen kann.  

Obwohl der Bitcoin die globale Geldüberweisungsplattform erheblich verbessert und die Fiat-Währung in vielerlei Hinsicht überflügelt hat, bleibt die Koexistenz der beiden Währungen für die Weltwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Bitcoin hat derzeit einen größeren Wert als die meisten Fiat-Währungen, ist aber auch ein sehr volatiles Finanzinstrument, dessen Wert sich innerhalb weniger Tage in Asche verwandeln kann. 

Die Welt braucht Bitcoin und andere Kryptowährungen wirklich, um das Wirtschaftswachstum zu fördern, aber nicht, um Papiergeld zu ersetzen. Papiergeld hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und wird sich trotz der starken Konkurrenz durch Kryptowährungen zweifelsohne bewähren. 

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 275.80 M
Mkt Cap: € 1,524.40 B
All Vol: € 18.17 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Auftragseingang in der Industrie stagniert

Der Auftragseingang in der deutschen Industrie stagniert. Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe blieb nach vorläufigen Ergebnissen im Februar gegenüber Januar saison- und kalenderbereinigt [ ... ]

Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,8 Prozent mehr eingenommen als im Vorjahr, [ ... ]

Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt real 0,3 Prozent und nominal 0,2 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im Dezember 2024. Das teilte das Statistische [ ... ]

Bosch-Digitalchefin Tanja Rückert warnt vor den Folgen der US-Zollpolitik. Die Aufschläge auf Importe in die USA seien "eine große Herausforderung für alle global aufgestellten Unternehmen [ ... ]

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich zuletzt etwas verringert. Dennoch bleibt er laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts immer noch für rund 54 Prozent [ ... ]

Einbrecher in Deutschland machen nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft immer fettere Beute. Laut aktuellen Zahlen, über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet, [ ... ]

Bericht:

Die Verbindungen der mutmaßlichen Terrorgruppe "Sächsische Separatisten" nach Österreich reichen offenbar weiter als bekannt. Wie aus Ermittlungsakten hervorgeht, über die der "Spiegel", [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.