AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

US-Wahlen: Scheideweg?

Die USA stehen vor dem Scheideweg: am 3. November findet die Schicksalswahl zwischen Donald Trump und Joe Biden stand. Die Wall Street wird bei einem Wahlsieg von dem Demokraten Biden verschnupft reagieren.

 

von Andreas Männicke

Im Vorfeld der Wahlen gab es aber bereits erhebliche Kursverluste wegen der zweiten Pandemiewelle, die nun weltweit stärker ausfällt als zuvor erwartet wurde. Welche möglichen Konsequenzen der Wahlausgang in den USA  und weitere Lock downs haben werden, wird auch in dem neuen EastStockTV-Video auf www-youtube.com, Folge 182 besprochen.

Die Moskauer Börse leidet zusätzlich unter einem schwachen Rubel und fallendem Ölpreis. Dennoch gibt es immer wieder neue Chancen in Osteuropa. Welche Chancen sich aber während und nach der Corona-Krise auch in Osteuropa ergeben, wird in dem nächsten Ostbörsen-Seminar am 3. Dezember in Frankfurt/M und im nächsten Börsenbrief EAT STOCK TRENDS (www.eaststock.de) besprochen.

 

Schicksalswahl in den USA - die Unterschiede könnten nicht größer sein!

 

Am 3. November 2020 wird entschieden, wer der neue US-Präsident sein wird. Nicht wenige nennen dies eine Schicksalswahl für die USA und die ganze Welt, denn beide Kandidaten verfolgen im In- und Ausland eine ganze andere Politik. Während Biden für mehr Klimawandel und auch die Obamacare steht, macht sich Trump mehr für die alte Energie  stark und ist eher gegen zu viele nachhaltige und grüne“ Investitionen, die der Wirtschaft schaden.

 

Biden ein Wolf im Schafsspelz – Trump ein Schaf im Wolfspelz! 

 

Auch außenpolitisch werden andere Akzente unter Biden gesetzt. Das transatlantische Bündnis könnte unter Biden gestärkt werden. Die Spannungen zu Russland könnten aber unter Biden größer werden. Mit China müssen beide Präsidenten weiter um die Weltherrschaft kämpfen, denn es geht mittelfristig um eine neue Weltordnung, wo China und Russland auch ein Wort mitreden wollen. Trump hat zwar die Probleme mit dem Iran, Nord-Korea, Venezuela  und Russland alle nicht gelöst, aber immerhin auch keinen neuen Krieg angefacht. Dies könnte sich unter Biden ändern.  Biden könnte ein Wolf im Schafsspelz sein, wenn es drauf ankommt; Trump aber eher ein Schaf im Wolfspelz! Die Spannungen zwischen den USA und Russland werden unter Biden zunehmen, was nicht ganz ungefährlich für den Weltfrieden ist.

 

Es drohen schon jetzt neuen Stellvertreterkriege und neue Spannungen 

 

Die alten Stellvertreterkriege in Syrien und Libyen sind noch nicht  gelöst, nun drohen neue Stellvertreterkriege  unter einem neuen Präsidenten. Schon jetzt finden neue Stellvertreterkriege  zwischen Aserbaidschan und Armenien statt. Wobei dies im Moment noch mehr ein Stellvertreterkrieg Russland gegen die Türkei werden könnte und erst im zweiten Anlauf Russland gegen USA, denn Aserbaidschan will eine Pipeline in die Türkei bauen, was Russland ein Dorn im Auge ist. Die Türkei unterstützt den Bau der Pipeline von Aserbaidschan in die Türkei. Die Türkei beansprucht anderseits den Besitz von möglichen Gasfeldern vor der Küste der Türkei, wobei Griechenland hier auch Besitzansprüche anmeldet. Es geht bei vielen Kriegen auch vorrangig um Rohstoffe, was bekannt ist.

 

Der „Kalte Krieg“ zwischen USA und Russland geht weiter -  so oder so 

 

 Die Nordische Pipeline von Russland nach Deutschland ist wesentlicher  Bestandteil des „kalten Krieges“ zwischen Russland und den USA, der schon lange geführt wird. Unter Trump könnte es möglicherweise  in den nächsten 4 Jahren einen Deal mit Russland bezüglich der Ost-Ukraine und der Krim geben, der in Helsinki schon geplant war. Unter den russophoben Biden ist das schier unmöglich. Hier würde dann nur militärisch beidseitig aufgerüstet mit fatalen Folgen für den Weltfrieden. 

 

Zu hohe Verschuldung macht große Sorgen

 

Durch die sich nun zuspitzende Corona-Situation sind jetzt viele Länder mit dem Rücken zur Wand und hoch verschuldet, was sehr gefährlich ist. Nicht ist für die Weltgemeinschaft sinnvoller als einen Weltkrieg unter allen Umständen zu vermeiden. Es gehen aber zu wenige auf die Straße, die des Bedrohung im Moment wahrnehmen und sich gegen Politiker stellen, die einen Weltkrieg entfachen oder mitmachen würden. Die Geheimdienste spielen oft eine sehr unheilvolle beim Initiieren von Kriegen, was ein Tatsache ist und was schon beim Irak-Krieg der Fall war.

 

Der Konflikt mit Taiwan/China könnte eskalieren

 

In Taiwan droht nach den Drohungen von China auch ein Krieg USA gegen China, wenn China Taiwan militärisch angreifen bzw. in Besitz nehmen würde. Es geht dort auch die Vorherrschaft im pazifischen Raum, weswegen die USA von Japan so stark unterstützt wird. Was aber passiert demnächst mit Hongkong und Taiwan?  In Taiwan gibt es übrigens nach wie vor die wenigsten Infizieren (558) und Corona-Toten (7) auf der ganzen Welt, was auch mit der rechtzeitigen Abschottung zu China anfangs zu tun hatte.

 

Die Spaltung des Landes wird bleiben – so oder so

 

Viele sagen, Trump hätte das Land gespalten. Da stimmt nicht. Das Land war auch schon lange vorher gespalten.  Trump wurde auch deswegen damals knapp gewählt, weil viele Clinton als Präsidenten nicht haben wollten. Jetzt könnte Biden die Wahl nur deswegen  gewinnen, weil jetzt sehr viele Trump nicht mehr als Präsidenten haben wollen. Es handelt sich dabei also mehr um die Wahl des kleineren Übels. Trump hat sich während seiner Präsidentschaft viele neue Feinde geschaffen wie Frauenrechtlerin, Menschen die gegen die Waffen-Lobby und Aufrüstung sind, Menschen, die den Klimawandel nicht leugnen, Menschen aus der „Black lives matter“ Bewegung, unzufriedene Migranten und Farbige, sowie  Menschen, die gegen seine Corona-Politik sind. 

 

Trump: Große wirtschaftliche Erfolge versus verheerende Gesundheitspolitik

 

Die USA habe immerhin fast 10 Millionen Infozierte und über 230.000 Corona-Tote, die wohl überwiegend nun  gegen Trump stimmen werden. Trump hat auch viel im Weißen Haus und sein Berater gekündigt, die nun Stimmung gegen ihn machen. Diese Stimmen könnten nun den Ausschlag geben. Dabei brauchte Biden in diesem Jahr gar nicht viel machen außer auf die Fehler von Trump zu warten. Sicherlich hatte Trump große wirtschaftliche Erfolge und die Wall Street würde es begrüßen, wenn er weite der Präsident wär. Es ist aber die Frage, ob dies diesmal ausreicht. 

 

Wer zahlt die Zeche zum Schluss in den USA?

 

Aber auch falls Biden die Wahl gewinnen sollte, wird die Spaltung des Landes bleiben. Zudem wird die USA am Ende des Jahres mit 140 Prozente des BSP verschuldet sein, so hoch wie noch nie, was eine Bürde für die Zukunft ist. Die Frage ist, wer hier die Zeche zum Schluss in den USA zahlen wird. Biden will die Unternehmenssteuern erhöhen, Trump aber nicht.  Auch wird der Kampf um die Weltvorherrschaft mit China unter  Biden nicht unbedingt besser oder angenehmer für die USA. Der Ton zu Russland wird unter Biden noch rauer werden und der Weltfrieden nicht unbedingt sicherer.

 

Gibt es einen Bürgerkrieg in den USA?

 

90 Millionen Wähler haben schon vor der Wahl die Stimme abgegeben, davon alleine 30 Millionen  per Briefwahl  - so viele wie noch nie. Bei einem knappen Wahlsieg von Biden könnte es sein, dass Trump die Wahl wegen Wahlmanipulation nicht akzeptieren wird und damit das Weiße Haus vorerst nicht räumen wird. Er wird sagen, dass es durch die Briefwahl zu Wahlmanipulationen gekommen sei. Dann stehen ihm schwerbewaffnete Anhänger zur Seite, die sogar einen Bürgerkrieg entfachen könnten. In einzelnen Großstädten wie New York und Washington verbarrikadieren sich schon an Vortag die Wählen, um sich gegen gewaltsame Auseinandersetzungen nach der Wahl zu schützen. Wenn Trump nicht die Wahl gewinnen sollte oder es knapp ausgehen sollte, könnte es sehr turbulent und unangenehm in den USA  werden. 

 

Trump hat schon angekündigt, dass es bei einem knappen Ausgang Wochen und Monate dauern könnte bis der Wahlsieg endgültig feststeht. Immerhin gelang es Trump noch vor der Wahl, der konservative Juristin Amy Coney Barret ins Oberste Gericht vom Senat wählen zu lassen, was ihm später nach der Wahl nützen könnte. Daher war Biden auch strikt gegen eine Benennung vor der Wahl. Hier hat sich Trump aber durchgesetzt.

 

Der Informationskrieg geht weiter – so oder so

 

Der Hass und die Abneigung zu Andersdenkende wird in den US immer größer, was Social Media-Portale wie Facebook und Twitter nur fördern, weil dort von Haßreden  ungehindert zu Wort kommen. Schon jetzt gibt es in den USA einen Informationskrieg, der durch Fake news vergrößert wird. Trump hasst die Presse außer die Presse die für ihn schreibt. Aber auch die westliche Presse hat sich gegen ihn – oft zu einseitig -  eingeschworen. Der Informationskrieg wird also weitergehen, wobei das Internet eine immer größere Rolle als Meinungsträger jetzt spielt.

 

Der IS-Terror kommt zurück nach Europa

 

Die Beispiele in Frankreich, aber auch in Deutschland zeigen deutlich, dass der IS-Terror wieder zurückkehren könnte. Macron ist möglicherweise bei seinen – im arabischen Raum vielfach falsch verstandenen – Äußerungen etwas zu weit gegangen und hat nun fast  die gesamte arabische Welt gegen sich.  Erdogan hat empfohlen, alle französischen Produkte fortan nicht mehr zu importieren  oder zu kaufen. Dies kann aber auch zu neuen Terroranschlägen zur Weihnachtszeit führen. Bei einem größeren Terroranschlag in einer Großstadt würde die ohnehin  schon jetzt vorhandene Unsicherheit an den Weltbörsen noch mehr gesteigert werden.

 

Ein zweiter Teil-Lock down lähmt die Wirtschaft in Europa

 

Neben der Unsicherheit, wer die Wahl gewinnt, kommt nun die Unsicherheit wegen der weltweiten zweiten Pandemiewelle und der zunehmend Lockdowns bzw Teil-Lockdowns, die es jetzt nicht nur in Deutschland, sondern in vielen anderen europäischen Ländern machen. Besonders dramatisch ist die Corona-Situation nach wie vor in Tschechien, Belgien, den Niederlanden, Spanien, Großbritannien  und Frankreich, wo es schon in einigen Städten zu einer Überlastung von Krankenhäusern gegeben hat. Die nun ausgesprochenen Lock downs haben vor allem die europäische Anleger verunsichert. In Neapel gibt es schon brennende Straßen wegen der Lockdowns. Auch in Deutschland wird gegen die Maßnahmen des Lockdowns und der Freiheitsberaubung demonstriert.

 

Daten bleiben intransparent und ungenau 

 

Noch werden die Lockdowns auf einen Monat begrenzt, aber ab   welcher Zahl es keinen weiteren Lock downs mehr geben wird, bekommt man keine Antwort. Entscheidend darf dabei aber nicht die Zahl der Infizierten bei stark zunehmender Test-Aktivität sein, sondern nur die Zahl der mit coronaerkrankten Intensivbetten und der Corona-Toten. Auch dürfen der wirtschaftlichen Schaden und der psychologischen Schaden und der Schaden im Sozial-Sektor nicht zu groß werden, um die Bevölkerung mitzunehmen. Zudem müssen die Daten der Gesundheitsämter wesentlich besser und genauer ausgewertet werden und auch die Statistiken über die Corona-Zahlen im Ländervergleich wesentlich besser dargestellt werden, um die Transparenz zu erhöhen. Es hat wenig Sinn, einen Lock down nur auf Basis der Infiziertenzahlen auszusprechen, wobei der Test ohnehin höchst unsicher und fraglich ist.

 

Es bleibt die Frage der Verhältnismäßigkeit und Gesetzmäßigkeit der Maßnahmen

 

Wir müssen ohnehin die nächsten Jahre mit  dem Virus leben  und dabei versuchen, den gesundheitlichen Schaden und den wirtschaftlichen Schaden so gering wie möglich zu lassen. Was dabei verhältnismäßig und gesetzlich  ist an Maßnahmen und was nicht, wird demnächst auch vermehrt die Gerichte beschäftigen und nicht nur die Politiker und Virologen, die im Moment maßgeblich sind. Es bedarf aber dabei einem breiten Diskurs mit Kritikern und Andersdenkenden und nicht nur der Entscheidungen der Regierung, wohlmöglich unter Ausschluss des Parlaments. Es bedarf vor allem an einer langfristigen Strategie der Bekämpfung des Corona-Virus. Die Gefahren einer möglichen Insolvenzwelle und großen Bankenkrise wird von vielen Politikern zur Zeit unterschätzt bzw zu wenig beachtet und unendlich verschulden darf sich kein Staat, auch nicht bei einer Corona-Krise.


 

Die Corona-Krise belastet auch die Moskauer Börse

 

Auch in Russland verschlechtert sich in den letzten Wochen die Corona-Situation. Die Zahl der Infizierten stieg in Russland auf über 1,6 Millionen;  die Zahl der Genesenen aber auch auf über 1,2 Millionen und die Zahl der Coronatoten auf über 28.000. Täglich kommen jetzt über 18.000 Infizierte in Russland hinzu, aber auch über  250 Tote. In Deutschland gibt es auch über 18.000 Infizierte, aber nur über 100 Corona-Tote täglich, also fast die Hälfte. 

 

Besonders dramatisch bleibt die Corona-Situation in Frankreich mit über 30.000 Infizierten und über 200 Toten täglich bei insgesamt  über 1,3 Mio. Infizierten und 36.700 Corona-Toten, aber auch in Brasilien mit täglich über 18.000 Infizierten und über 400 Corona-Toten täglich (bei insgesamt 5,5 Mio. Infozierten und  159.00ß Toten) sowie in  Indien mit täglich  über 50.00 Infizierten und fast 500 Toten und den USA mit täglich über 80.000 Infizierten bei über 800 Toten bei insgesamt 9,2 Mio. Infizierten und  230.000 Toten. In Schweden, wo es noch keinen Lock down bisher gab,  gibt es jetzt über 3000 Infizierte täglich  bei insgesamt  über 124.000 Infizierten und fast 6000 Toten. 

 

Gewagtes Experiment in der Slowakei

 

In der Slowakei macht man gerade  das Experiment, die gesamte Bevölkerung von 5 Mio. Menschen durchzutesten. Wer den Test nicht mitmacht, muss in Quarantäne ohne Lohnausgleich. Man darf gespannt sein, was dabei herauskommt, wobei auch der Test sehr fehlerhaft ist. Auch in Russland gab es schon Maßnahmen wie vermehrte Heimarbeit und eine Ausgangssperre in Großstädten. Der Impfstoff konnte bisher die angespannte Situation nicht verbessern. Erstaunlicherweise hört man in China kaum von steigenden Infiziertenzahlen und Toten, aber auch sind Zweifel angebracht, ob die Statistiken dort auch stimmen oder nur ein politisches Instrument sind.

 

Russische  Wirtschaft auf Erholungskurs trotz Corona-Krise, aber der Rubel bleibt schwach

 

In Russland fiel das BSP-Wachstum bisher weit weniger als in vielen anderen westeuropäischen Ländern. Das BSP-Wachstum fiel im 2. Quartal 2020 nur  um 8 Prozent. Im Gesamtjahr wird nur ein Minus von 4 bis 5 Prozent erwartet. Russland leidet aber neben der Corona-Krise unter dem anhaltend schwachen Ölpreis. Der Brentölpreis fiel jetzt wieder auf unter 40 USD/Barrel. Der Brentölpreis fiel damit um fast 40 Prozent in 1 Jahr. Die Anleger in Russland leiden  wiederum vor allen unter dem schwachen Rubel, den die Moskauer Börse blieb in Rubel bisher relativ stabil. Der Rubel fiel vor allem wegen der drohenden und schon ausgesprochen Sanktionen und den politischen Spannungen  Russlands mit der EU und den USA auch wegen der Anschuldigung und Mutmaßungen bei der Vergiftung des oppositionellen Rechtsanwaltes Nawalny und der Einmischung Russlands bei den Demonstrationen in Belarus. 

 

Gazprom mit neuem Jahrestief

 

Zudem drohen die USA immer wieder mit Sanktionen im Fall des fortgesetzten Baus der Nordischen Pipeline. Rein wirtschaftlich ist der Rubelverfall jedoch nicht zu begründen. Auch das Finanzgebaren der Regierung ist in Russland im Rahmen der Corona-Krise wesentlich solider als in vielen westlichen Länden. Zudem ist Russland kaum verschuldet. Der Euro stieg zum Rubel seit Jahresbeginn nach wegen des stark gefallenen Ölpreises und den geringeren Exportüberschüssen um fast 35 Prozent. 

 

Der RDX-Index in Euro fiel auch um etwa 35 Prozent, was schon zeigt das die Moskauer Börse ein Rubel relativ stabil blieb: So fiel der MCEX-Index in Rubel in 1 Jahr nur um 7,6 Prozent. Der DAX gab in  1 Jahr aber um 10,5 Prozent nach. Diese wesentliche Unterscheidung wird in den Medien meistens nicht gemacht. Der Kurs von Gazprom fiel auf ein neues Jahrestief von unter 3,30 €. Spätestens  Bei unter 3 € ergeben  sich wieder gute Einstiegchancen. Bei Gazprom ist immer noch nicht ganz klar, ob und  wenn ja wann die Nordische Pipeline fertiggestellt werden kann. Der Kurs fiel aber auch wegen fallender Gaspreise und geringer Gasnachfrage in Europa, vor allem in der Türkei. 

 

Weiterhin Outperformancechancen an Osteuropabörsen

 

Aber gerade nach starken Kursverlusten ergeben sich immer wieder neue Chancen an den Osteuropabörsen. Auch jetzt zählen schon 6 Börsen aus Osteuropa zu den am besten performenden Aktienmärkten der Welt. Insbesondere die Börsen aus dem Baltikum und aus Südosteuropa erweisen sich  als relativ krisenresistent und stabil.


 

Auch Outperformancechanen in Russland im IT- und Goldsektor

 

Der russische Aktienmarkt litt zwar unter dem schwachen Ölpreis und ist daher noch kräftig mit über 30 Prozent im Minus. Aber auch dort konnten Tech-Aktien wie Yandex und Mail.ru deutlich outperformen, aber auch Goldaktien. So war es richtig, dass ich sonn Ende 2018 ein neues Muster-Depot nur mit russischen Gold/Silberaktien im Börsenbrief EAST STOCK TRENDS (www.eaststock.de) aufgemacht haben und  seitdem im Durchschnitt schon um 115% gestiegen ist. Mein Favorit Petropavlovsk konnte seitdem sogar um fast 400 Prozent ansteigen, aber auch Polyus Gold, der zu den Top 10 Goldproduzenten der Welt zählt stieg such über 130 Prozent und ist immer noch unterbewertet. Es lohnt sich also weiterhin ein Blick über den Tellerrand nach Osteuropa! Mein Mott bleibt daher: Go East- in der Corona-Krise liegt die Chance!

 

Erst informieren, dann investieren

Informieren Sie sich jetzt auch ausführlich über die Hintergründe und die Entwicklung  der Ukraine/Russland-Krise aber auch das zukünftige Erholungspotential der unterbewerteten Aktien aus Osteuropa.  . Auch im Baltikum, Rumänien  und der Ukraine  gibt es neue Chancen, wobei die jeweiligen Aktienindices  in 2019 alle   im Plus waren.  So konnten sich einige ukrainische  Agraraktien seit 2016 im Kurs schon mehr als verdoppeln und in 2018 stieg der PFTS-Index schon wieder über 70 Prozent. Die Aktien aus Kasachstan zählten 2017 zu den Top-Performern der Welt (+56 Prozent), nicht aber in 2018 und auch nicht in 2019.  

In 2018 zählten bereits 10 Aktienmärkte aus Osteuropa zu den  am besten performenden  Aktienmärkten der Welt, die alle den DAX und auch den US-Aktienmarkt klar outperformen konnten. Die Moskauer Börse war in 2019 schon wieder der klare Outperformer unter allen Weltbörsen mit einem Plus von über 46 Prozent in Euro. Aber auch die Bukarester Börse (Rumänien) stieg schon um über 32 Prozent in 2019. Die Aktienmärkte in Südosteuropa und auch in den baltischen Ländern blieben sehr stabil im Plus (Kroatien +13 Prozent). In diesem Jahr zählen schon wieder 6 Börsen aus Osteuropa zu den 30 am besten performenden Aktienmärkten der Welt. Es lohnt sich also weiterhin nach dem Corona-Crash ein Blick über den Tellerand nach Osteuropa.

Bestellen Sie daher jetzt auch ein Probe-Abo (3 Ausgaben per Email für nur 15 €) des monatlich erscheinenden Börsenbriefs EAST STOCK TRENDS (EST)  mit einem weiteren Ukraine/Russland-Special und einem Dividenden-Special sowie  mit vielen Hintergrund-Informationen und neuen Anlage-Vorschlägen wie mit der "Aktie des Monats“ und lukrativen Zertifikaten unter www.eaststock.de, dort unter Börsenbrief.  

Der letzte  EST erschien am 28. September    2020.  Die alten  Muster-Depots des EST konnten bereits in 2019  kräftig  zulegen. Das Muster-Depot des EST  war zuletzt in 2018  mit 6 Prozent im Plus. Die  „Aktie des Monats“ aus dem September 2018  Polyus Gold stieg bereits um über 150 Prozent in 12 Monaten und die Goldaktie Petropavlovsk sogar um über 400 Prozent im Hoch. Ende 2018 wurde ein neues „goldiges“ Muster-Depot im EST aufgemacht, das bereits mit 134 Prozent in Plus ist und  das neue Depot mit Turnaround-Kandidaten stieg um 27 Prozent (bis 21. Februar). Hernach kam es im März coronabedingt zu starken Korrekturen, es ist jetzt aber wieder mit 7% im Plus. Die Konsumkette Magnit stieg bereits schon wieder um 30 Prozent und der Versorger RusHydro um 20 Prozent seit Depotbeginn.

Interview-Hinweise: Das letzte Radio-Interview war am 28. September 2020 in Börsen Radio Networks.  Das nächste Interview wird am 1.12.20 in Börsen Radio Networks sein. Sie können sich die Interviews jetzt   bei www.eaststock.de, dort unter der Rubrik „Interviews“ runterladen, ebenso wie das gleichnamige EastStockTV-Video, Folge 182.  By the way: haben Sie schon den YouTube-Kanal EastStockTV abonniert? 

Seminar-Hinweis: Wer Interesse an einem Ostbörsen-Seminar im Dezember  - möglicherweise demnächst auch im Zoom-Format- online hat, sollte sich schon jetzt bei der EST-Redaktion melden. Das nächste Ostbörsen-Seminar findet am 3. Dezember 2020 um 17.00 Uhr in Frankfurt/M statt. Info und Anmeldung unter www.eaststock.de

Bestellen Sie jetzt auch den kostenlosen Newsletter von Andreas Männicke mit aktuellen News über die Welt- und Ostbörsen     unter www.andreas-maennicke.de.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Stamp verlangt Einstufung Kolumbiens zu

Der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen, Joachim Stamp (FDP), fordert angesichts der gestiegenen Asylzahlen und hohen Ablehnungsquoten von Schutzsuchenden aus Kolumbien [ ... ]

Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Christian Dürr, wirft der SPD "billige Kampagnen" im beginnenden Wahlkampf vor. "Die persönlichen Angriffe gegen Christian Lindner, aber auch gegen [ ... ]

Die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Baku werden aus Sicht der Welthungerhilfe nicht dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels für die Ärmsten zu lindern. "Für sie bedeutet die Verschleppungstaktik [ ... ]

Die Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten an diesem Montag durch die SPD-Gremien ist aus Sicht der Linken eine Vorentscheidung für eine große Koalition mit der Union nach der Bundestagswahl. [ ... ]

Die Union will im Wahlkampf verstärkt die wirtschaftspolitischen Themen in den Vordergrund stellen. "Deutschland steckt das zweite Jahr in Folge in einer Rezession und hat keine Zeit mehr zu verlieren", [ ... ]

Die Vorsitzende des größten deutschen Kinoverbands HDF, Christine Berg, hat vor einem schwachen Jahr für die Lichtspielhäuser in Deutschland gewarnt. "Vermutlich werden wir am Ende [ ... ]

Die Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrates, Judith Rahner, hat begrüßt, dass die Kanzlerkandidaten der Grünen und der Union, Robert Habeck und Friedrich Merz, Frauen im jetzt [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.