AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Bitcoin und die Zukunft der konventionellen Währung in der digitalen Welt

Viele Menschen fragen sich, ob Bitcoin irgendwann Bargeld oder Papiergeld ersetzen wird. Experten haben Bitcoin und die ihm zugrunde liegende Technologie als eine Revolution bezeichnet, die das Geld neu definieren wird.

Die Akzeptanz dieser virtuellen Währung hat rasch zugenommen, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen Inflation und ineffiziente Finanzsysteme an der Tagesordnung sind.

Aus dem Global Findex-Bericht der Weltbank geht hervor, dass im Jahr 2017 1,7 Milliarden Menschen ohne Bankverbindung waren. Das bedeutet, dass diese Menschen keine Verbindung zu Finanzinstituten haben. Bitcoin und die Blockchain-Technologie könnten die Katalysatoren sein, die diese Menschen brauchen, um wirtschaftlich zu wachsen. Denn sie könnten das Bankgeschäft ermöglichen, dass diese Menschen brauchen.

Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen die Umwälzungen, die diese Technologien mit sich bringen könnten, mit dem Internet vergleichen, das die Informationsübertragung und Kommunikation verändert hat.

Die digitale Zukunft

Seit Jahrhunderten ist Geld ein zentraler Bestandteil der meisten menschlichen Beziehungen. Folglich führt der Verlust des Wertes oder des Vertrauens in konventionelles Geld zu politischer und wirtschaftlicher Instabilität. Aber die Finanztechnologie oder Fintech hat die Phantasie der modernen Welt geweckt, indem sie alternative traditionelle Zahlungsmethoden vorstellt. Und viele Experten stellen fest, dass diese Digitalisierung das Geld neu definieren könnte.

Die meisten Menschen haben herkömmliches Geld immer als Ausdruck von Souveränität gesehen. Leider ist es den meisten Regierungen nicht gelungen, den Wert des traditionellen Geldes durchgängig zu garantieren. Daher sind sich viele Experten einig, dass virtuelle Währungen einige Kerneigenschaften des herkömmlichen Geldes vermissen lassen. Das verteilte Hauptbuch (Distributed Ledger) verleiht ihnen jedoch Eigenschaften, die die meisten Zahlungsdienste durch den Wegfall von Zwischenhändlern verändern könnten.

Im Grunde genommen könnten digitale Währungen die Rolle der Zentralbanken beseitigen und die Autorität der Regierung über die Bargeldversorgung schwächen. Und das ist die politische Motivation für die Entstehung von Bitcoin. Es ist kein Wunder, dass einige Leute argumentieren, dass konventionelle Währungen bereits ausgedient haben. Daher wird die Öffentlichkeit letztendlich keine staatlich garantierte Zahlungsmethode benötigen, es sei denn, die Zentralbanken definieren ihre Rolle neu.

Die Zentralbanken könnten digitale Token ausgeben. Diese Lösung erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der politischen Kompromisse und Entscheidungen. Dennoch empfehlen Experten, Bitcoin und anderen virtuellen Vermögenswerten aufgeschlossen gegenüberzustehen. Denn diese digitalen Token sind mit Risiken verbunden, bieten aber auch das Potenzial, das Leben der Menschen zu verbessern.

Eine Verschiebung in den Zahlungssystemen

Da Bitcoin zunehmend angenommen wird und die Welt stärker digitalisiert wird, wird die Welt wahrscheinlich eine Verschiebung der Zahlungssysteme erleben. Im Idealfall könnte die Welt von einem kostenbasierten Ansatz zu einem token- oder wertebasierten Zahlungssystem übergehen. Ein konto basiertes System erfasst die Übertragung von Forderungen auf einem Konto bei einem Vermittler wie einer Bank.

Bei einem token- oder wertebasierten Zahlungssystem hingegen wird das Zahlungs Objekt übertragen, z. B. Papiergeld oder eine Ware. Die Transaktion kommt zustande, wenn die beteiligten Parteien die Echtheit oder den Wert des Zahlungs Objekts überprüfen können, unabhängig vom Vertrauen der Einzelnen in die Gegenpartei oder den Vermittler.

Dieser Wandel könnte die Art und Weise verändern, wie Menschen in einer digitalen Welt Geld schaffen, nämlich von einer Waren Währung zu Kreditgeld. Auf diese Weise könnte sich die Welt zurück zur Renaissance bewegen. Die Grundlage des Geldes sind in erster Linie die Kreditbeziehungen, wobei Kreditgeld die Kreditbeziehung zwischen Bürgern und Zentralbanken darstellt. Auf der anderen Seite bilden keine Kreditbeziehungen die Grundlage von Bitcoin. Diese digitale Währung ist also keine Verbindlichkeit irgendeines Unternehmens. Stattdessen ist sie wie Warengeld.

Wenn eine Person Bitcoin auf einer Plattform wie  kauft und an eine digitale Brieftasche sendet, gehört er ihr. Sie können ihn auch zu ihrem bevorzugten Preis handeln, ohne dass eine zentrale Behörde seinen Wert diktiert.

Zusammenfassung

Die zunehmende Verbreitung von Bitcoin könnte die Art und Weise verändern, wie Menschen Geld wahrnehmen. Auch die Zukunft der herkömmlichen Währung wird sich mit der zunehmenden Digitalisierung der Welt verändern. Irgendwann werden die Zentralbanken vielleicht nicht mehr die Rolle des Vermittlers spielen. Das liegt daran, dass die Menschen sie vielleicht nicht mehr brauchen, wenn die Welt Bitcoin und andere dezentralisierte Währungen annimmt.

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 44.07 M
Mkt Cap: € 1,664.67 B
All Vol: € 8.22 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern

Das Deutsche Rote Kreuz fordert eine Verlängerung der Finanzierung seines Suchdienstes für im Zweiten Weltkrieg verschollene Personen. "Aus meiner Sicht wäre es angebracht, die Nachforschungen [ ... ]

SPD-Chef Lars Klingbeil dringt auf eine Aufarbeitung der Corona-Politik. "Diese Pandemie ist der Ursprung vieler Spaltungen, die wir in unserem Land erleben. Deswegen müssen wir die Kraft für [ ... ]

EKD: Anfragen nach Kirchenasyl teilweise

Nach Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist die Zahl der Anfragen von Schutzsuchenden nach Kirchenasyl gestiegen. Auf Nachfrage der Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) [ ... ]

Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür stattfindet. Das geht aus einer Studie des Instituts [ ... ]

Die AfD hat lauter einer Erhebung in der Wählergunst zugelegt. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kann die Partei um einen [ ... ]

Die Gleichberechtigung der Frauen und die Teilhabe der Laien an der Macht in der Kirche sind nach Auffassung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) die Hauptforderungen der deutschen Katholiken [ ... ]

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz hat CDU/CSU und SPD vorgeworfen, den Kampf gegen Rechtsextremismus in ihrem Koalitionsvertrag zu vernachlässigen. "Rechtsextremismus ist und [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.