AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

Wallraff: Stasi schrieb GANZ UNTEN mit

Wallraffs Bestseller „Ganz unten" im Stasi-Zwielicht.  Günter Wallraff wurde von 1968 bis zur Wende als IM mit dem Decknamen "Wagner" vom DDR-Geheimdienst erfasst. Ehemaliger Mitarbeiter Frank Berger mehr als zehn Jahre als IM "Fischer".


Der 1985 erschienene Bestseller "Ganz unten" des Kölner Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff (69) ist durch Akten aus der Behörde für Stasiunterlagen ins Zwielicht geraten. Das berichtet die in Berlin erscheinende „Welt am Sonntag". Laut den der Zeitung vorliegenden Unterlagen steht auch Wallraff selbst erneut im Verdacht, als Stasi-IM gearbeitet zu haben. Aus den Hinterlassenschaften des DDR-Geheimdienstes geht demnach hervor, dass ein ehemaliger Mitarbeiter Wallraffs, der westdeutsche Journalist Frank Berger (55), von der Dresdner Auslandsaufklärung von 1978 bis zur Wende als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) mit dem Decknamen "Fischer" geführt wurde. 

 

In einer Kurzusammenfassung zu dem IM heißt es: "Im Zusammenhang mit der Herausgabe des Buches 'Ganz unten' im September/Oktober 1985 war der IM innerhalb der Bearbeitung verschiedener Fälle der Arbeit mit Leih-Arbeitern in der BRD selbst mit eingesetzt, bediente sich dabei auch 'wallraffscher' Methoden (Arbeit mit anderen Namen, äußerliche Veränderungen, Arbeit mit Leih-Arbeitsverhältnissen). Er schrieb selbst einige Kapitel dieses Buches." Berger, heute Dozent für Journalismus, verfasste damals auch das Buch "Thyssen gegen Wallraff" und schrieb an weiteren Büchern mit. Darin äußert er selbst, dass er an der Entstehung des Buches "Ganz unten" über Ausländerfeindlichkeit in Deutschland, das mehr als vier Millionen verkauft wurde, beteiligt war. Laut Akte standen dem als IM Erfassten fast alle konspirativen Mittel zur Verfügung, die die Stasi zu bieten hatte - beispielsweise tote Briefkästen in Zügen, Geheimschreibmittel, Chiffre und Deckadressen. Elektronisch überliefert sind trotz Vernichtung des Großteils der Akte mehr als 50 Informationen des IM "Fischer" vor allem über die SPD, die bis zu Staatschef Erich Honecker weitergeleitet wurden. Berger war für die Zeitung nicht zu erreichen.

 

Laut "Welt am Sonntag" ist Günter Wallraff von 1968 bis zur Wende als IM mit dem Decknamen "Wagner" vom DDR-Geheimdienst erfasst worden. Der Zeitung liegt jetzt auch ein interner Stasi-Brief vor, in dem von einer angeblichen Bewerbung Wallraffs beim US-Geheimdienst die Rede ist. Das sei ein altes Stasi-Gerücht, ließ Wallraff der "Welt am Sonntag" über seinen Anwalt mitteilen. Zudem habe er niemals willentlich und wissentlich mit der Stasi zusammengearbeitet. Er sei abgeschöpft worden. Mit Berger habe es keine publizistische Zusammenarbeit gegeben. Berger habe lediglich für ihn recherchiert. Von dem Stasi-Verdacht gegen Berger habe er keine eigene Kenntnis.

 

Der Chef der Stasiunterlagen-Behörde, Roland Jahn, sagte der "Welt am Sonntag":  „Die Aufarbeitung des Wirkens der Stasi ist eine gesamtdeutsche Angelegenheit. Selbst die nur lückenhaft vorhandenen Unterlagen zur Westarbeit der Stasi zeigen immer wieder, wie wichtig es der DDR war, auf die westdeutsche Politik in ihrem Sinne Einfluss zu nehmen. Dazu hat die Stasi die Hilfe westdeutscher Bürger gesucht und immer wieder auch Helfer gefunden. Es ist wichtig, dass die, die beteiligt waren, die als Mitarbeiter der Staatssicherheit oder die unter der Regie der Stasi gehandelt haben, zur Aufarbeitung beitragen und ihre Karten auf den Tisch legen."

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 260.40 M
Mkt Cap: € 1,388.51 B
All Vol: € 22.45 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die Energieexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, die EU könne sich mit Flüssiggas im Wert [ ... ]

EU-Kommission will Europa mit KI-Gigafabriken zum Vorreiter machen

Mit fünf Gigafabriken will die EU den Rückstand bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) aufholen. Das geht aus einem Aktionsplan der EU-Kommission hervor, über den das "Handelsblatt" [ ... ]

Der Anteil sauberer Energien an der weltweiten Stromerzeugung ist im Jahr 2024 zum ersten Mal seit den 1940er Jahren auf über 40 Prozent gestiegen. Zugleich erreichte der CO2-Ausstoß des Stromsektors [ ... ]

Die für Erweiterung zuständige EU-Kommissarin Marta Kos hält es für möglich, die Beitrittsverhandlungen mit Montenegro und Albanien in wenigen Jahren abzuschließen. Montenegro [ ... ]

Zwei Tote in Güllebecken in Sachsen gefunden

In einem Güllebecken im sächsischen Gröditz sind eine Frau und ein Mann tot aufgefunden worden. Das teilte die Polizeidirektion Dresden am Dienstag mit. Der Fundort wurde abgesichert, Ermittler [ ... ]

Die SPD-Politikerin und frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas fühlt sich dadurch unter Druck gesetzt, dass sie aktuell für viele Spitzenpositionen gehandelt wird. "Es ist natürlich [ ... ]

Der sachsen-anhaltische CDU-Kreisverband Harz will einem Medienbericht zufolge, dass die CDU das Kooperationsverbot mit der AfD abschafft. Einen entsprechenden Beschluss habe der CDU-Kreisvorstand am Dienstag [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.