Das Web ist mittlerweile ein wichtiger Teil unseres täglichen Lebens und übernimmt stetig mehr Aufgaben für uns.
Das scheint auf den ersten Blick praktisch, birgt jedoch auch einige Gefahren. Oftmals wissen wir nicht, was mit unseren Daten passiert, denn komplexe AGBs von Plattformen, Apps und Programmen sind schwer zu verstehen und werden oftmals nur überflogen oder gar weggeklickt. In Düsseldorf gibt es daher einige Unternehmen und Initiativen, die sich für die Sicherheit des Internetgebrauchs engagieren. Wie sich Düsseldorf für IT-Security einsetzt und wie man sich selbst besser schützen kann, haben wir herausgefunden!
Pressekonferenz gegen Cyberbullying
Durch die Anonymität des Internets sind Menschen oftmals stärkerem Mobbing ausgesetzt, als im echten Leben. Hier eskalieren Diskussionen zu öffentlicher Bloßstellung und unangenehme Worte rutschen schneller über die Tastatur als über die Lippen. Eine Pressekonferenz gegen Cyberbullying wurde in Düsseldorf am 5. Februar 2019 abgehalten, um gegen unfaires Verhalten im Netz zu protestieren. Dabei wurden Diskussionen mit Prominenten wie dem Rapper Eko Fresh und Moderatorin Jeannine Michaelsen, sowie einigen Politikern abgehalten, die sich zu dem Thema austauschten. Hinter dem Safer Internet Day stand die EU-Initiative klicksafe.de, die für mehr Sicherheit im Netz sorge möchte. Hier wurde auch die entwickelte Erste-Hilfe-App gegen Cybermobbing gezeigt, die man kostenlos herunterladen kann. Darin finden sich zahlreiche Tipps für Betroffene sowie Anlaufstellen für Beratungen. Grundsätzlich gibt es einige wichtige Tipps: Viele Mobber im Internet machen sich mit ihrer Tätigkeit strafbar. Daher sollte man ihre Nachrichten aufheben und diese bei einer Beratungsstelle vorzeigen. Außerdem ist es wichtig, generell nicht auf Provokationen zu reagieren oder zu antworten. Besonders wenn private Details oder Fotos mit der Öffentlichkeit geteilt werden, sollten rechtliche Schritte schnellstmöglich eingeleitet werden.
Quelle: Unsplash
Datenschutz und Hacker
Der eigene Datenschutz ist im Internet besonders wichtig. Seitdem soziale Netzwerke eine der meistgenutzten Anwendungszwecke des Internets sind, stellen Menschen täglich sensitive Daten ins Netz, oftmals ohne zu wissen, wer diese sehen und verwerten darf. AGBs sind oftmals schwer zu verstehen, weshalb einige Plattformen praktische Zusammenfassungen liefern und die Richtlinien zu Themen wie Privatsphäre bei verschiedenen Netzwerken miteinander vergleichen. Hier findet man ehrliche Informationen über Vor- und Nachteile und kann sich außerdem Tipps zum eigenen Verhalten holen. Auch für Firmen ist der Datenschutz ein wichtiges Thema, denn sie haben oftmals Kundendaten in ihren Systemen gespeichert, darunter auch Zahlungsdaten und Anschriften. Ein Hacker-Angriff kann hier sehr schädigend für das Unternehmen sein. Hier stehen in Düsseldorf Firmen wie xpert.IT und IT-On.NET bereit, um Firewall und Antiviren-Programm zu konfigurieren und sämtliche Aspekte der IT-Security zu übernehmen.
Spielerschutz bei Online-Spielen
Seitdem das Spielen online einen immer größeren Bereich der Unterhaltungsbranche einnimmt, erfahren auch Online-Casinos einen stetigen Aufschwung. Immer mehr Menschen besuchen die Spielbanken im Internet und wollen dort sorgenfreien Spaß genießen. Casinos und Sportwetten sind in Nordrhein-Westfalen, so wie in den meisten anderen deutschen Bundesländern, durch den Glücksspielstaatsvertrag stark reguliert. Online-Casinos betreffen diese Regelungen jedoch nur dann, wenn sie deutsche Lizenzen besitzen. Die meisten Lizenzen werden jedoch von z. B. Malta oder Gibraltar vergeben. Das bedeutet, dass der Spielerschutz nicht von Deutschland aus geregelt wird. Stattdessen bieten viele der Plattformen eigene Tools an, mit denen Spieler sich selbst Limits setzen können, um keine finanziellen oder zeitlichen Grenzen zu überschreiten. Natürlich haben nicht alle Plattformen diese Vorteile. Um gute Anbieter zu finden, stehen Vergleichsportale im Internet bereit, die Online-Casinos im Detail prüfen. Sie vergleichen zum Beispiel die Höhe des Bonus ohne Einzahlung, die Anzahl der Freispiele und Spielererfahrungen, aber auch die Sicherheit und Seriosität der Anbieter. Die Casinos, die auf den geprüften Seiten gefunden werden können, sind allesamt sichere Plattformen, das persönliche Limit muss man sich jedoch selbst setzen.
Wer im Internet sicher sein möchte, muss dabei selbst einige Maßnahmen treffen. Unternehmen und Veranstaltungen in Düsseldorf stehen bei der Aufklärung und der Hilfestellung tatkräftig zur Seite. Am Ende des Tages entscheidet trotzdem das eigene Verhalten über die Sicherheit im Netz.