
Grund für die Gewinne ist Marktbeobachtern zufolge der Verkauf der Anteile von Bayer und Lanxess am Chemiepark-Betreiber Currenta an einen von der australischen Bank Macquarie geführten Fonds. Die Papiere von Wirecard, Eon und Fresenius rangieren gegenwärtig am Ende der Kursliste. Der Nikkei-Index hatte zuletzt nachgelassen und mit einem Stand von 20.516,56 Punkten geschlossen (-0,33 Prozent). Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1185 US-Dollar (-0,15 Prozent).
Foto: Frankfurter Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur