
Die Polizei nahm in den ersten sechs Monaten mehr Unfälle auf als im Vorjahreszeitraum. Die Unfallzahl stieg auf knapp 1,3 Millionen (+0,4 Prozent). Bei 1,16 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschaden (+1,1 Prozent), bei knapp 139.000 Unfällen kamen Personen zu Schaden (-4,9 Prozent). Mit 29 Verkehrstoten je eine Million Einwohner verunglückten in Sachsen-Anhalt bezogen auf die Bevölkerung die meisten Menschen tödlich, gefolgt von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit jeweils 27 Verkehrstoten, so die Statistiker weiter. Deutlich unter dem Bundesdurchschnitt lagen die Werte in den drei Stadtstaaten, die aber aufgrund ihrer Siedlungsstruktur generell niedrigere Werte aufweisen. Ebenfalls niedrig war die Zahl in den Flächenstaaten Nordrhein-Westfalen mit zwölf Verkehrstoten sowie Schleswig-Holstein mit 14 und dem Saarland mit 15 bei Straßenverkehrsunfällen Getöteten je eine Million Einwohnern.
Foto: Polizei, über dts Nachrichtenagentur