
"Prinzipiell wäre das gut, und am Freitag wäre das leicht möglich", zeigte sich der Ex-Kanzlerkandidat überzeugt. "Ich meine, wir sollten alle noch mal reden, ob man das nicht gemeinsam muss."
Ob die Abstimmung am Mittwoch ein "Gewinnertag" für die AfD sei, werde sich noch rausstellen. Die Umfragen für die AfD würden das derzeit nicht zeigen, behauptete Laschet. Deswegen: "Man muss dagegenhalten. Und wenn die, die Protestwähler wollen, erkennen, da gibt es eine Partei, die packt es wirklich an, kann es auch sein, dass die Umfragewerte der AfD sinken."
Es sei normal, dass die Stimmung wenige Wochen vor der Wahl angeheizt sei. Dennoch sei die Stimmung unter den Parteien der Mitte im Austausch gut, so Laschet: "Man redet trotzdem noch zusammen. Man sieht in der Lobby die Kollegen aus den anderen Fraktionen, man sieht auch Minister und spricht miteinander. Das ist ein anderer Zustand als in den USA oder anderswo, wo der Gegner quasi als Feind betrachtet wird."
Foto: Armin Laschet und Friedrich Merz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur