
Die Ampel-Jahre seien "Rekordjahre für Asyl" gewesen, sagte er. Keine der Parteien habe das jedoch analysiert. Zugleich sei der sogenannte Fünf-Punkte-Plan der Union "nicht umsetzbar und in Teilen politisch gefährlich" und "weniger gut vorbereitet als ein normaler Kindergeburtstag".
Es sei verwirrend, dass die CDU im Grundsatzprogramm Europa als "Herzenssache" bezeichne und zugleich "dauerhafte Grenzkontrollen" fordert. "Das bedeutet Ausstieg aus Schengen. Will die Union das wirklich?", fragte er. Zugleich sei es widersinnig, nach Afghanistan abschieben zu wollen "aber nichts über die Beziehungen zu den Taliban zu sagen".
Als Ausweg aus der Migrationskrise sieht Knaus, der auch als Ideengeber des EU-Türkei-Deals 2016 gilt, weitere Abkommen dieser Art. "Das wäre ein Weg, um irreguläre Migration zu reduzieren und die Freiheiten der EU zu erhalten."
Foto: Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur