AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Patientenschützer warnen vor schwarz-rotem Hausarzt-System


Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv), über dts NachrichtenagenturPatientenschützer warnen vor Plänen der möglichen schwarz-roten Koalition, den Zugang zu Fachärzten über verpflichtende Überweisungen vom Hausarzt zu steuern. "Es besteht die große Gefahr, dass die neue Bürokratie den Betroffenen mehr schadet als nützt", sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Mit der Einführung eines Primärarztsystems müsse jede Hausarztpraxis zusätzlich 2.000 Patienten betreuen. Brysch sagte, schon heute gebe es Regionen, in denen Primärpraxen keine Neupatienten mehr aufnehmen. Er warnte davor, dass am Ende "die Kranken für ihre bedarfsgerechte Versorgung die Zeche privat zahlen müssten". In den Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD hatte die Arbeitsgruppe Gesundheit das System vorgeschlagen, um die Auslastung von Fachärzten zu senken.

Wer eine Fachpraxis besuchen will, muss künftig wieder über den Hausarzt gehen und sich eine Überweisung holen. Der direkte Weg dagegen soll Geld kosten. Für Patientenschützer Brysch ist das irreführend. "Die Pläne der zukünftigen Bundesregierung wecken falsche Hoffnungen", sagte er dem RND. Wenn Union und SPD Ausnahmen für chronisch Kranke vorsehen, betreffe allein das 50 Prozent der Patienten. Auch für Augenheilkunde und Gynäkologie würde keine Überweisung nötig sein. "Wer also die ausgewählte Gruppe ist, ist bisher nicht bekannt", warnte Brysch. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, unterstütze zwar das Anliegen der Fachpolitiker. "Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass die Notwendigkeit einer Patientensteuerung in der Regelversorgung angedacht wird", sagte Gassen dem RND, schränkte jedoch ein: "Es bleibt abzuwarten, was davon wirklich im Koalitionsvertrag landet, und - noch viel entscheidender - in welche konkreten Gesetzesformulierungen das Ganze am Ende gegossen wird.", sagte Gassen dem RND. Er bot Union und SPD Unterstützung der Kassenärzte bei der konkreten Ausgestaltung an. Grüne und Linke begrüßen zwar eine Stärkung der Hausärzte, lehnen eine Regulierung über Gebühren für Fachpraxen jedoch einhellig ab. "Eine Lotsenfunktion wäre im Gesundheitswesen eine große Hilfe für viele Patienten", sagte der Linken-Sprecher für Krankenhaus- und Pflegepolitik, Ates Gürpinar, dem RND. "Das Primärarztsystem, über das die Koalition diskutiert, soll jedoch in erster Linie als Einsparmodell funktionieren. Dadurch werden gesetzlich Versicherten Steine in den Weg gelegt, die sich von dieser Pflicht nicht freikaufen können." Das sei Schaufensterpolitik auf Kosten der finanziell Schwächsten. Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, sagte dem RND: Eine stärkere Patientensteuerung über Haus- und Kinderärzte sei richtig - "aber Bezahlschranken sind der falsche Weg", so Dahmen. "Wer sich aus solidarischen Regeln freikaufen kann, gefährdet nicht nur die Effizienz, Qualität und Gerechtigkeit im System, sondern auch die eigene Gesundheit." Studien zeigten, dass eine Koordination durch Hausärzte Komplikationen senke und Krankenhauseinweisungen reduziere. Statt "zusätzliche Bürokratie und soziale Schieflagen zu produzieren, sollte die nächste Koalition das bestehende Modell der hausarztzentrierten Versorgung flächendeckend ausbauen - mit klaren Anreizen wie Rückzahlungen oder bevorzugter Terminvergabe".

Foto: Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 342.64 M
Mkt Cap: € 1,521.30 B
All Vol: € 22.55 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.