AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Was ist Decentralized Finance (DeFi)?

Decentralized Finance oder kurz DeFi ist einer der am meisten gesuchten Begriffe dieser Tage. Der Trend um dezentrale Finanzapplikationen hat spätestens in 2020 einen wahren Hype ausgelöst. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was genau bedeutet DeFi?

Wir alle erinnern uns an die Finanzkrise 2007, in der Banken die Weltwirtschaft in große Probleme manövrierten. Marktmechanismen wurden außer Kraft gesetzt und die Rettung der Banken hatte oberste Priorität bei den Entscheidern dieser Welt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sollte jedem klar geworden sein, dass die Welt wie wir sie kennen zentralisiert ist und in den Händen weniger liegt.

Der Verlust von Macht fängt damit an, dass wir unsere Guthaben bei den Banken lagern und wir damit keine volle Kontrolle über unsere Vermögen haben. Das Angebot von Geld und die Regulierung des Marktes liegt also bei den Zentralbanken dieser Welt.

Ein Problem, das uns erst bewusst wird, wenn es zu spät sein sollte. Schauen wir nur nach Venezuela, wo die Bevölkerung unter der schlechten Geldpolitik ihrer Regierung leidet und das Geld nichts mehr wert ist, als das Papier auf dem es gedruckt wurde. Inflation par excellence. Eine Herausforderung, die auch auf uns zukommen könnte, aber das ist eine andere Geschichte.

Die Alternative im Blick: Bitcoin

Die Antwort auf das Problem des Geldmonopols wurde Anfang 2009 ins Leben gerufen: Bitcoin. Dezentrales, zensurresistentes, transparentes und für jedermann zugängliches Geld mit einer festgeschriebenen Gesamtmenge an BTC.

Die Geburt einer dezentralen Bewegung, die bis heute viele verschiedene Kryptowährungen und Möglichkeiten der Dezentralisierung hervorgebracht hat. So zum Beispiel auch durch Ethereum und die Einführung von Smart Contracts, die uns den Weg geebnet haben zu Anwendungen die über den Use Case einer Währung hinausgehen können und Geld noch programmierbarer machen. Damit bildete Ethereum die Grundlage für den heutigen Trend: Decentralized Finance (DeFi).

Was bedeutet DeFi?

Wie in der Einleitung bereits erwähnt, ist DeFi die Abkürzung für Decentralized Finance. Es beschreibt die Summe aller dezentralen Anwendungen rund um das Thema dezentraler Finanzdienstleistungen.

Darunter zählen beispielsweise Stablecoins, Lending und Borrowing Services, Payment, Börsen (DEX), Derivate, Fonds und sogar Versicherungen. Das Anwendungsfeld ist schier unbegrenzt und auch, wenn Ethereum die derzeit am meisten genutzte Plattform für DeFi dApps ist, können diese Finanz-Applikationen auch auf anderen Blockchains gebaut werden. Die einzige Voraussetzung sind Smart Contracts.

Wer kann DeFi Applikationen benutzen?

DeFi Anwendungen sind grundsätzlich offen für jedermann. Jeder kann sich dazu entscheiden seine Kryptowährungen auf einem der vielen Protokolle zu verleihen, hinterlegen oder sonstiges. Das einzige was du brauchst ist Internet, einen Computer oder Smartphone und eine geeignete Wallet. Grundsätzlich funktionieren hierfür die meisten ETH Wallets z.B. auch Metamask.

Die Tatsache, dass alle Protokolle open-source sind, erlaubt es jedem, neue Finanzprodukte darauf aufzubauen. Entwickler auf der ganzen Welt können miteinander zusammenarbeiten, um neue Produkte zu schaffen, die zu schnellerer Innovation und einem sicheren Netzwerk führen.

Was mit einfachen „Wenn-Dann“ Applikationen begann, ist heute zu einem komplexen Finanz-Ökosystem gewachsen. Es gibt keine Vermittler und zu jederzeit bestimmt ihr über euer eigenes Vermögen. Eine Verantwortung bzw. Freiheit, die neben Chancen auch Risiken birgt. Welche das sind und wie du von DeFi profitieren kannst, wollen wir im nächsten Abschnitt klären.

Mehr: https://bitcoin-2go.de

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 452.53 M
Mkt Cap: € 1,467.00 B
All Vol: € 32.56 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token rechtens sein kann. Der 20. Zivilsenat wies die Klage eines Verbraucherschutzverbands [ ... ]

Illegale Einreisen in die EU deutlich zurückgegangen

In den ersten drei Monaten des Jahres sind deutlich weniger Menschen illegal nach Europa gereist als im Vergleichszeitraum 2024. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge verzeichnete die EU-Grenzschutzagentur Frontex [ ... ]

Im Jahr 2024 ist die Wirtschaft in Ostdeutschland um 0,1 Prozent geschrumpft, in Deutschland insgesamt um 0,2 Prozent. Für das Jahr 2025 rechnet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle [ ... ]

Die Europäische Union hat beschlossen, die geplanten Gegenzölle gegen die USA für 90 Tage auszusetzen. Das teilte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, [ ... ]

Deutschlands Patienten verbringen jährlich Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern. Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte in die Milliarden gehen. Das zeigen Berechnungen auf Basis von Zahlen [ ... ]

Hertha-Keeper verteidigt vorsichtigere Spielweise unter Leitl

Hertha-Torwart Tjark Ernst verteidigt die vorsichtigere Spielweise unter dem neuen Trainer Stefan Leitl. "Aktuell sieht es von außen vielleicht nicht so schön aus, aber es ist deutlich effektiver, [ ... ]

Nach der Einigung von Union und SPD auf den Erhalt des Deutschlandtickets und den im Koalitionsvertrag angekündigten Preisanstieg ab 2029 fordert der Fahrgastverband "Pro Bahn" die Weiterentwicklung [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.