AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Justiz startet Auktion von 215 beschlagnahmten Bitcoins

Das nordrhein-westfälische Justizministerium hat, wie am 25. Oktober 2021 angekündigt, seine erste Versteigerung von beschlagnahmten Bitcoins gestartet. 


Euromünze / Foto: dts Nachrichtenagentur

 

Die erste Teilmenge von 215 Bitcoins, die das Ministerium angesammelt hat, wurde nun auf einer staatlichen Auktionsplattform zum Verkauf angeboten. Die Auktion endet am 27. Oktober 2021. Während das Ministerium den Marktwert der Bitcoins auf 54.000 Euro (62.700 US-Dollar) geschätzt hat, scheint die kleinere Menge von 0,1 oder 0,5 Bitcoins über diesem Richtwert zu liegen.

Das größte Los, 10 Bitcoins, hatte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einen beachtlichen Preisnachlass erhalten und nur vier Gebote abgegeben. Bei dem nächsten Los von einem Bitcoin müssen Interessenten bereit sein 56.210 EUR oder 65.279,20 US-Dollar auf den Tisch zu legen. Der Kauf von Kryptowährungen ist also gar nicht so günstig wie vielleicht von einigen Interessenten erwartet. Es sieht so aus, dass Interessenten bereit sind, ein paar Tausend Dollar zu viel für das Recht zu zahlen, einen Bitcoin mit einer Vorstrafe zu erhalten.

Die weltweite Strafverfolgung nimmt Anlauf gegen kriminelle Bitcoin-Zahler

Das Ministerium teilte mit, es habe die meisten Bitcoins beschlagnahmt, die im Rahmen einer Untersuchung von Darknet-Handelsplätzen ausfindig geworden sind. Der Erlös der Versteigerung geht an das Land Nordrhein-Westfalen. Jemand könnte meinen, dass ausgerechnet dieses Bundesland keine Notlage hat, um Bitcoins zu versteigern, denn NRW zählt nicht nur zum bevölkerungsreichsten, sondern auch zum wirtschaftsstärksten Bundesland Deutschlands.

Polizeidienststellen auf der ganzen Welt versteigern immer häufiger beschlagnahmte Bitcoins, zumal sie immer mehr davon anzusammeln scheinen. Noch Anfang Oktober 2021 haben die rumänischen Strafverfolgungsbehörden angekündigt, dass sie die erste Bitcoin-Auktion des Landes beschlagnahmen konnten.

In diesem Sommer beauftragten die US-Marshals Anchorage mit der Lagerung der Kryptowährung, die zwischen Beschlagnahmung und Versteigerung noch zwischengelagert werden müssen.

Deutschland hat eine Art „Brücke“ zwischen dem Euro und der Blockchain geschaffen

Die Deutsche Bundesbank hat eine Technologie vorgestellt, die es Anlegern ermöglicht, Finanzinstrumente in Euro über eine Blockchain zu kaufen und zu verkaufen. Zu diesem Zweck wurde eine 10-jährige Staatsanleihe begeben und von sechs Banken verkauft: Barclays, Citibank, Commerzbank, DZ Bank, Goldman Sachs und Société Générale. Die Transaktionen zum Kauf des Wertpapiers wurden über eine „Triggerkette“ abgewickelt, die den Vermögenswert mit dem Target-Zwei-Zahlungssystem in einem verteilten Hauptbuch verknüpfte.

Die Regulierungsbehörde hat die Technologie gemeinsam mit der Deutschen Börse und der Schuldenagentur der Bundesregierung entwickelt. Die deutsche Zentralbank sagt, dass der Anwendungsbereich der Technologie auf die gesamte Eurozone ausgeweitet werden könnte, noch bevor die digitale Währung der Europäischen Zentralbank eingeführt wird.

Die Teilnehmer der Transaktion haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, eine technologische Brücke zwischen der Blockchain-Technologie und konventionellen Zahlungssystemen für die Abwicklung von Wertpapieren mit Zentralbankgeld zu schlagen, ohne eine digitale Währung schaffen zu müssen. Das berichtet die Regulierungsbehörde in einer Erklärung.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte am 22. März 2021, dass die Behörde die Möglichkeit der Einführung eines vollständig digitalen US-Dollars prüfe, das aber nur mit der vollen Unterstützung des Kongresses möglich sei. Er sagte, die Regulierungsbehörde habe erst begonnen, das Konzept des digitalen US-Dollars zu gestalten, und habe nicht die Absicht, den privaten Finanzsektor zu untergraben.

Lohnt sich überhaupt noch eine Investition in Bitcoin?

Es ist leicht erkennbar, dass der Bitcoin noch Zukunft vor sich hat. Schließlich arbeitet bereits die deutsche und mittlerweile auch US-amerikanische Regierung an einer Integration von Bitcoin und dem konventionellen Zahlungssystem. Das heißt, in Zukunft könnte der Bitcoin noch mehr Nutzen für alle Anleger und Nutzer bringen.

Darüber hinaus muss deutlich erwähnt werden, dass momentan eine sehr gute Zeit in Deutschland herrscht, um Bitcoins abzukaufen. Die Strafverfolgungsbehörden haben nämlich die Kriminellen im Visier und beschlagnahmen zunehmend Bitcoins aus dem Darknet. Ausgehend von dieser Grundlage lässt sich erwähnen, dass der Bitcoin in seinem Preis noch weiter steigen könnte. Somit wäre es gar nicht verkehrt, wenn vielleicht jetzt in Bitcoins investiert wird.

Auf der anderen Seite lässt sich eine Preisentwicklung und in diesem Fall die der Kryptowährung Bitcoin, und zwar die Steigung von dieser digitalen Währung gar nicht so einfach prognostizieren. Vor einer Investition in Bitcoin sollte die höchste Priorität, die Beschaffung von vertrauenswürdigen Informationen sein. Das heißt, es ist sehr wichtig, dass das Marktgeschehen von Interessenten verfolgt wird. In diesem Zusammenhang sollten auch vergangene Preisentwicklungen des Bitcoins analysiert und berücksichtigt werden. Diese können aussagekräftig dafür sein, warum in der Vergangenheit der Bitcoin gestiegen oder auch abgestürzt ist.

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 127.75 M
Mkt Cap: € 1,474.66 B
All Vol: € 13.36 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
BGH bestätigt Verurteilung eines Frankfurter Oberstaatsanwalts

Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines Oberstaatsanwalts im Frankfurter "Korruptionsskandal" bestätigt. Das angefochtene Urteil enthalte im Wesentlichen keine Rechtsfehler, teilte der BGH [ ... ]

Das Auswärtige Amt hat die russische Regierung aufgefordert, die Kriminalisierung wissenschaftlicher Arbeit einzustellen. Das berichtet der RBB. Hintergrund ist demnach die Einstufung zweier deutscher [ ... ]

Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet

Betrügerischen Internetseiten, die eine digitale Reisegenehmigung für Großbritannien anbieten, sind in Deutschland offenbar weiterhin ein Problem. Nach mehreren Behörden warnte am Donnerstag [ ... ]

CDU-Chef Friedrich Merz hat klare Vorstellungen davon, wie sich seine Regierung in der Öffentlichkeit präsentieren soll. "Wir haben nicht den Ehrgeiz, Glamour zu verbreiten", sagte der voraussichtlich [ ... ]

Die Polizei ist am Donnerstag mit einem Großaufgebot in und um Weitefeld im Einsatz, um nach dem Tatverdächtigen im Zusammenhang mit dem Dreifachmord im Westerwald vom 6. April zu suchen. Dabei [ ... ]

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt real 1,7 Prozent und nominal 1,2 Prozent weniger umgesetzt als im Januar 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel der [ ... ]

Ein 16-jähriger Jugendlicher steht im Verdacht, in seinem Elternhaus in Zeithain im sächsischen Landkreis Meißen biologische Waffen hergestellt zu haben. Das teilten die Staatsanwaltschaft [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.