AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Nur 5 % der Deutschen wissen gut über NFTs Bescheid

Nur 5 Prozent der Deutschen wissen nach eigenem Dafürhalten so viel über NFTs, dass sie andere darüber aufklären könnten.

Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, ging der im Jahr 2021 kometenhaft eingeschlagene Trend an vielen Bundesbürgern vorbei. Spätestens die geplante NFT-Integration von Instagram könnte hieran rütteln.

68 Prozent der Deutschen geben sogar an, noch nie etwas von NFTs gehört zu haben. Doch selbst jene, welche mit dem Begriff in Grundzügen durchaus vertraut sind, scheinen noch große Wissenslücken zu haben. Genannte Daten beruhen auf einer aktuellen und repräsentativen „Bitkom“-Umfrage. Bezeichnend: von den 1.003 Befragten hat keiner jemals selbst NFTs gekauft.

Ein Blick auf Google-Suchvolumina offenbart unterdessen, dass die Nachfrage nach NFTs wieder deutlich zurückgegangen ist. Zumindest eine interessierte Minderheit konnte sich allen voran Ende 2021 Anfang 2022 für NFTs begeistern, oder war zumindest geneigt, mehr darüber zu lernen. Aktuell notiert der Google-Trend-Score für „NFT“ bei 27, wobei ein Wert von 100 für das größtmögliche relative Suchvolumen steht.

Der Durchschnittspreis für NFT-Kunstwerke beläuft sich auf der Plattform Nifty Gateway auf 1.228 US-Dollar. Besonders begehrte digitale Kunstwerke gehen für Millionenbeträge über die Ladentheke. In den letzten Wochen und Monaten gingen die Umsätze im NFT-Verkauf deutlich zurück, mit einer Ausnahme: dem Otherside-Landverkauf (Bored Aped Yacht Club, ApeCoin).

Wie wichtig das Jahr 2021 für die NFT-Szene war, das zeigt folgendes: die Anzahl der NFT-Käufer hat sich 2021 gegenüber dem Vorjahr um 238,9 Prozent erhöht. Käufer aus Deutschland scheinen für diesen Hype allerdings nur geringfügig verantwortlich zu sein.

Wie die Infografik aufzeigt, ist die NFT-Besitzquote hier äußerst gering. Ganz anders beispielsweise in den Phillippinen und Thailand. Dort sollen 32 Prozent bzw 26,6 Prozent der Bevölkerung im Besitz mindestens eines NFTs sein.

Zwar ging es bei einigen Parametern bergab, und doch: es besteht die Chance, dass der NFT-Hype bereits in Bälde in die nächste Runde geht. Zumindestens Instagram scheint großes Potenzial zu sehen. In Kürze findet ein Testlauf statt, in dem Künstler und Sammler in der Lage sein sollen, NFT-Kunstwerke auf der Plattform zu präsentieren. Auch auf Facebook ist eine NFT-Integration angepeilt.

https://block-builders.de/

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 126.01 M
Mkt Cap: € 1,629.58 B
All Vol: € 16.61 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Der für Außenpolitik zuständige stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul (CDU) hat mit Blick auf die Gespräche zum Krieg in der Ukraine hervorgehoben, dass ein "stabiler [ ... ]

Die Energiepolitikerin Nina Scheer (SPD) hat sich offen für ein mögliches Ende der US-Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 gezeigt. Die US-Sanktionen seien "von Beginn rechtswidrig" [ ... ]

Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg

Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen 21-jährigen Schwarzen in Oldenburg wertet die Polizei derzeit Video- und Audioaufnahmen aus. Sie sollen von fest installierten Kameras [ ... ]

Nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose am Donnerstag auf ein nunmehr erwartetes Nullwachstum gesenkt hat, gibt es Kritik aus der Industrie. "Deutschlands wirtschaftliche Zukunft steht auf der [ ... ]

Werden die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen nicht nachgeschärft und stattdessen der bisherige Kurs beibehalten, werden wahrscheinlich neun Kipppunkte überschritten werden. Das geht aus einer [ ... ]

Helmholtz-Zentren wollen 350 Talente aus dem Ausland gewinnen

Vor dem Hintergrund des Drucks auf Universitäten und Wissenschaftler in den USA ist die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren optimistisch, neue Talente für ihre 18 Zentren anzulocken. Er [ ... ]

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), empfiehlt seiner Partei programmatische Veränderungen, aber auch Veränderungen an der Parteispitze. "Wenn man sich verändert, [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.