AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Wie sicher ist Kryptowährung vor Zugriff durch staatliche Stellen?

Ein wichtiges Argument für die Verwendung von Kryptowährungen ist die Anonymität. Dabei ist aber nicht immer klar wie sehr man bei Kryptowährungen wirklich vor den neugierigen Blicken anderer geschützt ist, die einem etwas in das Konto spitzeln wollen.

Schließlich ist die gesamte Blockchain ja öffentlich und für jedem einsehbar. Das soll ja gerade ein Vorteil von Kryptowährungen sein und sicherstellen, dass niemand die Währung manipulieren kann, wie es zum Beispiel beim LIBOR-Skandal der Fall war.


Finanzamt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Oft weiß eine Plattform sehr viel über seine Kunden

Wenn Sie mit Kryptowährungen handeln wollen, müssen Sie oft eine Menge Daten angeben. Eine Betrugsplattform wird sofort die Kontrolle über Ihre gesamten Bestände übernehmen; durch die Speicherung Ihrer Benutzerdaten sind Sie nicht mehr vor dem Zugriff staatlicher Institutionen geschützt. Da Geldwäscher vermieden werden sollen, müssen Sie beim Kauf von Bitcoin mit einer Kreditkarte oft Ihre Identität klären. In Verbindung mit der öffentlichen Struktur der Blockchain ist es so möglich, Ihre Transaktionen nachzuvollziehen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bei der Recherche über die Plattform, die Sie nutzen möchten, immer gut informieren und nur seriösen Plattformen wie  oder eToro vertrauen. 

Warum Geldwäsche nicht der einzige Grund ist

In letzter Zeit hat man immer mehr gelernt, dass der Grund für die Feststellung der Identität der Besitzer von Bitcoin nicht nur die Geldwäsche ist. Aktuell werden immer mehr Fälle bekannt, in denen der Staat nicht mag wie man sein Geld verwendet. Was früher nicht möglich war ist heute schon am Horizont. Man plant nicht mehr nur durch steuern die Nutzung unserer Ressourcen einzuschränken. Wenn man feststellt, dass man sein Geld für öffentlich und staatlich nicht akzeptierte Aktivitäten benutzt, dann kann es passieren, dass der Staat einem das Konto sperrt. Wir können das zum Beispiel in Kanada sehen, wo man versucht jetzt an Geld zu kommen, das von Bürgern benutzt wird, die nicht in gutem Einvernehmen mit dem Regime stehen. 

Digitale Währungen sind hier sehr gefährlich

Neben dem Versuch der Kontrolle versuchen die Regierungen der Welt auch in den Markt für digitale Währungen einzudringen. Einerseits gibt es große Chance mit Kryptowährungen und dezentralisierten Währungen die Freiheit der Währung zu ermöglichen, gleichzeitig kann man durch die Blockchain und durch Krypto-Technik aber auch eine dystopische Zukunft realisieren, in der jede Transaktion durch den Staat gesteuert und überwacht werden kann. Kryptowährungen sind hier eine Technologie die für gute und schlechte Dinge verwendet werden kann, so wie jede andere Technologie auch.

Gute Anonymität ist schwer zu erreichen

Wenn Sie wirklich anonym bleiben wollen, dann müssen Sie darauf achten, dass Sie den nötigen Aufwand dafür betreiben. Dieser Aufwand wird mit der Zeit immer größer, denn die Regierungen achten immer mehr darauf, wie sie die große Freiheit, die durch Bitcoin entstanden ist wieder einschränken können. Deshalb wird zum Beispiel eine Notwendigkeit sich mit anderen Nutzern zu einem Coinjoin zusammenzuschließen. Man wirft sein Geld in eine Adresse und kann dann so durch die geteilte Adresse anonymisieren woher das Geld für eine Transaktion kommt. Die Gesetzeshüter wissen dann nicht mehr welcher der Teilnehmer am Coinjoin wirklich hinter der Transaktion steckt.

Der Coinjoin hat sein Schwächen

Leider ist es aber so, dass diese Technik natürlich einfach dadurch unterwandert werden kann, dass der gesetzgebe die teilnahem am Coinjoin für illegal erklärt. Dann ist man als Mitglied schon mitgefangen und das ganze verliert seinen Nutzen

Nur bares ist Wahres

Am besten ist es noch immer mit Bargeld Bitcoin zu kaufen. Dazu muss man jemanden finden, der mitspielt und Bitcoin erworben hat. Er kann dann seine Kryptowährungen auf Ihr Konto überweisen. So können sie vollkommen anonym bleiben und Ihr Helfer weiß ja auch nicht wer Sie sind. Was man nicht weiß macht einen nicht heiß.

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 606.84 M
Mkt Cap: € 1,441.49 B
All Vol: € 40.60 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege

Die Senioren-Union mischt sich in die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD ein. Während Deutschlands Bevölkerung altere und der Pflegebedarf steige, gerate die pflegerische [ ... ]

Die Grünen warnen Union und SPD davor, in einem möglichen Koalitionsvertrag auf das noch von der Ampel versprochene Klimageld zu verzichten. Fraktionsvize Andreas Audretsch sagte der "Rheinischen [ ... ]

Der Chef des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), Lutz Goebel, hält die bisherigen Kompromisse von Union und SPD zum Bürokratieabbau für unzureichend. Zwar begrüße er das vereinbarte [ ... ]

Der Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hat die eigenen Reihen angesichts der sinkenden Umfragewerte zur Ruhe aufgefordert und mit Blick auf die Verhandlungen Gründlichkeit vor Schnelligkeit angemahnt. "Wahlumfragen, [ ... ]

Angesichts der Rentenpläne von Union und SPD warnen 28 deutsche Spitzenökonomen vor einer Kostenexplosion der Sozialversicherung und deutlich steigenden Rentenbeiträgen. Das meldet die "Bild" [ ... ]

Der Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst vor einer finanziellen Überlastung der Kommunen gewarnt. "Der Tarifkompromiss geht vor dem Hintergrund [ ... ]

Der IT-Branchenverband Bitkom hat die Europäische Union davor gewarnt, auf die US-Zölle mit einer europäischen Digitalsteuer zu reagieren. "Eine europäische Digitalsteuer einzuführen, [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.