AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Grünes Licht für Bitcoin-ETF

Der Krypto-Markt befindet sich wieder im Aufwind. Hauptsächlich verantwortlich hierfür dürfte die Initiative einiger Schwergewichte aus dem Bereich der Vermögensverwaltungen sein, die Anträge zur Lancierung von Bitcoin ETFs bei der US-Wertpapieraufsicht SEC eingereicht haben.

Dies könnte einen massiven Einfluss auf BTC & Co. haben, wie aus einer neuen Infografik von Business2Community hervorgeht.

Der Blick auf die Performance von Bitcoin lässt wenig Spielraum für Spekulationen: unmittelbar, nachdem BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, einen entsprechenden Antrag auf einen Bitcoin-Spot-ETF eingereicht hat, ging es mit dem Kurs nach oben. Bei einem 14-Tages-Rückblick schlägt das Plus mit 16 Prozent zu Buche. Mittels einem solchen ETF könnten Anleger in die Digitalwährung investieren, ohne sich bei einer Kryptobörse anmelden zu müssen. Spot-ETFs gelten als besonders interessant für institutionelle Investoren wie Pensionskassen oder Fondsanbieter.

Bis dato liefen derlei eingereichten Anträge ins Leere. Nun aber scheinen Marktbeobachter deutlich optimistischer zu sein. Einer der Gründe: BlackRock weist einen beeindruckenden Track Record von 575 zu 1 genehmigten ETFs auf.

Indes haben neben BlackRock auch die Vermögensverwaltungen Invesco und Wisdom Tree einen derartigen Antrag eingereicht. Andere sollen ebenfalls gefolgt sein - entsprechende Bestätigungen stehen allerdings noch aus. Die Auswirkungen auf den Kurs könnten beträchtlich sein. Alleine die 5 größten Vermögensverwalter der Welt verwalten ein Vermögen von rund 25 Billionen US-Dollar. Würden künftig lediglich 1 Prozent des Kapitals kontinuierlich in BTC umgeschichtet oder neu angelegt, entspräche dies einem erheblichen Mittelzufluss. Welchen Einfluss neu lancierte ETFs haben können, geht aus der Infografik hervor. So kam es im Jahr 2004 zur ersten Auflegung von Gold ETFs. Innerhalb von 4 Jahren kam es zu einer Verdoppelung des Kurses, Marktbeobachter sprechen im Kontext von Gold ETFs als einem von mehreren anderen Faktoren, die eine Rolle bei der Rallye gespielt haben.

Womöglich steht der Krypto-Markt vor einer erheblichen Aufwärtsbewegung. Von einer Euphorie der Massen kann jedoch noch keine Rede sein: Das Google-Suchvolumen für "Bitcoin" ist sowohl deutschlandweit als auch global auf einem äußerst niedrigen Niveau.

https://www.business2community.com/de

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 93.78 M
Mkt Cap: € 1,482.31 B
All Vol: € 14.48 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Der deutsche Fondsmanager Thomas Schüssler glaubt, dass die Börse US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit zur Vernunft bringen kann. "Der Kapitalmarkt kann schaffen, was kein Staatschef [ ... ]

André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, lobt den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Würden die Maßnahmen darin umgesetzt, "dann [ ... ]

Der Mann, der am Samstag am Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz eine Person mit einem Messer tödlich verletzt hat, ist tot. Der Angreifer, der von der Polizei niedergeschossen wurde, sei am Sonntag [ ... ]

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) unterstützt die Pläne von Union und SPD, den Wolf in Deutschland ins Jagdrecht aufzunehmen. Die Bestände sollen zum Schutz zum [ ... ]

Der voraussichtlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist sich sicher, dass die USA unter Präsident Donald Trump ungeachtet des aktuellen Zollstreits in der Nato bleiben werden. "Ich [ ... ]

Die Union ist in einer aktuellen Umfrage wieder stärkste Kraft. Im sogenannten "Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, legen [ ... ]

CDU-Chef Friedrich Merz widerspricht der SPD, dass laut Koalitionsvertrag der Mindestlohn 2026 auf 15 Euro pro Stunde steigt. "Das haben wir so nicht verabredet", sagte Merz der "Bild am Sonntag". "Wir [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.