AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Kommen jetzt die „goldenen“ Zeiten?

Der Goldpreis erreichte nach 9 Jahren nun endlich auch in US-Dollar ein neues Allzeit-Hoch von 1975 US-Dollar/Unze. Damit stieg er in 1 Jahr um 37,8 Prozent in US-Dollar und um 30,3 Prozent in €. Aber auch andere Edelmetalle wie Platin und sogar Industriemetalle wie Kupfer konnten zuletzt kräftig zulegen, obwohl die Corona-Krise noch lange nicht vorbei ist.

von Andreas Männicke

Die Weltbörsen haben sich kräftig um bis zu 50 Prozent ausgehend vom Märztief  nach dem Corona-Crash erholt, stehen möglicherweise  aber vor einer neuen Abwärtswelle, sobald die ersten großen Insolvenzen bekannt werden. Dennoch bietet die Corona-Krise auch Chancen, wie der Börsenbrief EAST STOCK TRNDS aufzeigt. Das „goldige“ Muster-Depot mit russischen Goldaktien stieg seit Anfang 2019 sogar um 115% auf ein neues Allzeit-Hoch. Andreas Männicke kommentiert die aktuelle  Situation, aber auch die neuen Chancen auch in seinem neuen EastStockTV-Video, Folge 180 auf YouTube, aber auch im nächsten Börsenbrief EAST TOCK TRENDS (www.eaststock.de)

Gold mit neuem Allzeit-Hoch

Der Goldpreis stieg seit dem 16. Juli an 9 Tagen in Folge bei 30. Juli auf ein neues Allzeit-Hoch von 1800 auf 1975 US-Dollar/Unze. Damit wurde nach 9 Jahren nun endlich  das alte Allzeit-Hoch in US-Dollar aus dem Jahr 2011 in Höhe von 1920 US-Dollar überschritten. In den meisten anderen Währungen wie auch dem Euro wurde ein neues Allzeit-Hoch schon  viel früher erreicht, erst recht in den Schwachwährungsländern.

Aber auch in Euro wurde am 29. Juni ein neues Allzeit-Hoch von 1670 € erreicht. Damit stieg der Goldpreis in 1 Jahr in US-Dollar um 37,8 Prozent und in Euro um 30,3 Prozent. In 3 Jahren steigt der Goldpreis in US-.Dollar um 55,2 Prozent und in 5 Jahren sogar um 81,2 Prozent. Damit war Gold nicht nur ein guter Schutz gegen Währungsverluste und Inflation, sondern auch einer der besten Geldanlagen der Welt, was  bis 2018 lange Zeit nicht der Fall war.

Dabei war die Nachfrage nach Goldbarren und -münzen im ersten Halbjahr sogar um 17 Prozent zum Vorjahr zurückgegangen. Vor allem in Asien (Indien) war die Nachfrage aufgrund des hohen  Goldpreises und der Corona-Krise um 17 Prozent eingebrochen. Aber Gold-Spekulanten, die vor allem in Gold-ETF investierten, brachten den Goldpreis auf neue Rekordmarken Es gab zuletzt Rekordzuflüsse bei den Gold-ETF, also von Finanzinvestoren,  im Volumen von  734 Tonnen. Diese können aber ihre Gold-ETF auch wieder sofort verkaufen, sobald sich ein neuer Abwärtstrend abzeichnet. Noch ist der Haussetrend bei Gold aber voll intakt.

Verdoppelung des Silberpreises seit März

Der Euro stieg zum US-Dollar seit Anfang März um 6,55 Prozent von 1,08 auf 1,18 EUR/USD. Der schwache USD-Dollar unterstützte die Rally bei allen Edelmetallen, wobei neben Gold auch Silber und Platin zuletzt deutlich zulegen konnten. Platin stieg in 1 Monat um über 10 Prozent auf 908 USD-Dollar/Tonne.  Der Silberpreis  verdoppelte sich sogar seit dem Märztief von 12 auf 24 US-Dollar/Unze. Aber auch Kupfer war stark nachgefragt und stieg seit März um fast 40 Prozent von 4600 auf 6400 US-Dollar/Tonne. China importierte Kupfer schon wieder auf Rekordniveau, was den Kupferpreis antrieb. Alle Industriemetalle stiegen im Juli kräftig an, allen voran Zink um13 Prozent auf 2286 US-Dollar-Tonne.

Die Gründe für die starke Nachfrage nach Gold-ETF vor allem in den letzten Monaten liegen auf der Hand. Durch die Corona-Krise druckten die Notenbanken immer mehr Geld und blähten damit  ihre Bilanzsummen auf. So wird die FED wahrscheinlich Bilanzsumme von 3,6 bis auf 12 Billionen US-Dollar im nächsten Jahr erhöhen. Dabei bleiben die Zinsen nahe Null. Negative Realzinsen sind positiv für Goldanleger.

Kryptowährungen kommen wieder: Ethereum +200 Prozent!

Aber auch Kryptowährungen stiegen im Juli kräftig. So stieg der Bitcoin seit Mitte Juli um 22 Prozent von 8000 auf 9800 BTC/EUR  und damit weit mehr als Gold  oder Silber. Im März war der Bitcoin noch bei etwas über 4000 €, so dass ich der Kurs seit dem Märztief bereits verdoppelte, genauso wie Silber Die sehr beliebte Kryptowährung Ethereum stieg seit dem Märztief sogar um 200 Prozent von 100 auf 300 ETC/EUR. Kryptowährungen sind aber sehr  volatil und wenig berechenbar. Vor allen Dingen haben sie keinen „inneren Wert“. Ebenso wie Gold steigen Kryptowährungen immer dann besonders stark, wenn Ängste um einen Währungsreform in Zukunft gibt.

Die Verschuldungsorgie nimmt kein Ende

Zudem kann es seit März zu einer exponentiellen Steigerung der Staatsverschuldung bei fast allen Ländern der Welt. Auch die USA verschulden sich durch die Corona-Hilfsmaßnahmen übermaßen. Die Staatsverschuldungsquote könnte dieses Jahr fast italienische  Verhältnisse annehmen. Italien ist  mit über 130 Prozent zum BSP in Europa nach Griechenland besonders hoch verschuldet. Die Unternehmensverschuldung ist hingegen in Italien mit 70 Prozent zum BSP relativ gering. Da ist Frankreich mit über 200 Prozent zum BSP schon wesentlich höher verschuldet, wenn man Staats- und Unternehmensschulden zusammenzieht.

Wann kommt das Sterben der „Zombieunternehmen“?

Durch die Null- bzw. Negativzinspolitik der EZB werden aber immer mehr „Zombieunternehmen“ herangezüchtet, die unter normalen Wettbewerbsbedingen nicht mehr wettbewerbsfähig sind und in die Insolvenz gehen müssen. Unabhängig davon droht im Herbst/Winter eine Insolvenzwelle und stark steigende Arbeitslosigkeit. Die Regierungen und die EZB haben ihr Pulver aber schon verschossen. Im Fall einer zweiten Pandemiewelle, wäre die EZB machtlos und müsste wohl früher oder später kapitulieren.

Finanzkrise 2.0 und System-Crash möglich

Dann wird sogar ein System-Crash durch eine große Bankenkrise möglich, also die Finanzkrise 2.0,  die der Chef von Degussa Markus Krall schon lange ganz unabhängig von der Corona-Krise für das 4. Quartal dieses Jahr prognostizierte. Die Erosion der Bankerträge ist unübersehbar und sehr gefährlich, woran auch die Negativzinspolitik der EZB mit Schuld ist. Krall ist der Auffassung, dass die EZB dann nicht mehr helfen kann, wenn eine Reihe von „Zombieunternehmen“ pleitegehen, da das Volumen dann zu groß sei.

Wie nachhaltig wird der Wirtschaftsaufschwung und „Corona-Bedingungen“?

Die Deutsche Bank AG meldete zwar für das zweite Quartal einen Bilanzgewinn von 158 Mio. €, nach einem Verlust von über 600 Mio. € im Vorquartal,  aber die Rückstellungen betragen auch „nur“ 800 Mio. €. Bei einer Insolvenzwelle  wird das nicht ausreichen. Aber auch bei den Sparkassen werden die enorm hohen Kreditstundungen im nächsten Jahr zum Problem werden, wie für alle Banken, denn unendlich kann man die Kreditstundungen nicht verlängern.

Es wird in jedem Fall hohe Kreditausfälle in Zukunft geben und die Arbeitslosigkeit wird in Deutschland stark zunehmen, wenn nicht alle 7 Mio. Kurzarbeiter wieder übernommen werden können. Nur wie hoch, weiß man noch nicht. Es ist ohnehin die große Frage, ob es unter den gegenwärtigen Coronabedingungen überhaupt einen starken Wirtschaftsaufschwung im nächsten Jahr gibt, den viele Anleger jetzt  antizipieren und die meisten Forschungsinstitute auch prognostizieren. So soll das BSP-Wachstum in Deutschland  in diesem Jahr zwar um 6 Prozent einbrechen, aber im nächsten Jahr wieder um 5 Prozent ansteigen.

Inflation darf es nicht geben

Solange die EZB die Zinsen niedrig hält und auch europäische Anleihen massenhaft aufkauft, ist die Schuldenanhäufung kein Problem. Probelamtsich wird es erst, wenn eine starke Inflation aufkommt und die Zinsen angehoben werden müssen. Problematisch wird es aber auch, wenn im nächsten Jahr die Konjunktur nicht anspringt und die Steuereinnahmen so schwach bleiben wie jetzt. Dann drohen sogar Staatsbankrotte oder eine Währungsreform. Besonders die Schwellenländer sind jetzt hart getroffen und sie brauchen einen Schuldenerlass.

Auch die EU verschuldet sich übermaßen – wer bezahlt nachher die Zeche?

Die Neuverschuldung lag bei einigen Ländern bei über 20 Prozent des BSP. Alle alten Stabilitätskriterien der EU wurden über den Haufen geworfen. Alle Länder holten die Bazooka raus, so auch Finanzminister Scholz. Selbst in Deutschland wird die Staatsverschuldung von 60 auf 80 Prozent des BSP ansteigen. Auch das neue 750 Mrd. Euro schwere Programm der EU führt nun auch zu einer starken Verschuldung der EU. Der EU-Haushalt wurde auf 1,8 Billionen Euro aufgestockt. Und nun steht auch noch ein „harter“ Brexit vor der Tür.

Unterstütz sollen damit in erster Linie die südeuropäischen Länder Italien, Spanien und Frankreich, die unter der Corona-Krise besonders leiden. Und nun drohte sogar eine zweite Pandemie-Welle, was zu neuen Lock downs führen könnte. Einen zweiten Lock down kann sich aber keine Wirtschaft auf der Welt erlauben, da dies zu  vielen Konkursen führen würde. Die große Frage bleibet: wer zahlt am Ende die Zeche?  Alle dieser Unsicherheiten führten dazu, dass der „sichere Hafen“ Gold so stark gefragt war wie schon lange nicht mehr.

Größter Konjunktureinbruch in der Nachkriegszeit

Zu dem starken Goldpreisanstieg kann es aber also wegen des Konjunktureinbruch auf der ganzen Welt, vor allem aber in den USA. In den USA brach das Bruttosozialprodukt (BSP) im 2. Quartal um 32,9 Prozent ein, in Deutschland um über 10 Prozent. In Deutschland gibt es immer noch fast 7 Mio. Kurzarbeiter, obwohl die Zahl jetzt ständig abnimmt. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,1% aber weit geringer als in den USA mit fast 15 Prozent. Über 8 Mio. Menschen in den USA können ihre Miete nicht mehr bezahlen. Die Mietrückstände betragen schon jetzt in den USA 22 Mrd. US-Dollar.

USA weiterhin besonders stark von der Corona-Krise betroffen

Die USA sind durch die Corona-Krise also besonders hart betroffen mit nunmehr über 154.000 Toten in Verbindung mit Corona und über 4,5 Mio. Infizierten. Täglich gibt es  in den USA über 50.000 Neuinfizierte und über 1000 Tote. Weltweit gibt es jetzt über 17 Mio. Infizierte und über 670.000 Toten Verbindung mit Corona. Der US-Präsident Trump hat schon angedeutet, dass er die Präsidentschaftswahl verschieben lassen will, da es bei verstärkten Briefwahlen zu Manipulationen kommen kann. Noch bleibt es aber bei Wahltermin am 3. November, wo Joe Biden nach den Umfragen führt. Wenn Biden die Wahl gewinnen sollte, kann es zu einem Wall Street-Crash kommen.

Tech-Aktien gegen durch die Decke

In Anbetracht dieser katastrophalen Wirtschaftsdaten war es ohnehin erstaunlich, dass die Aktienmärkte weltweit seit dem Märztief so stark ansteigen konnten. Gefragt waren aber vor allem Tech-/IT-Aktien, Pharma/Gesundheitsaktien/Medizintechnik-Aktien, Wasserstoff-Aktien und Gold- & Silberaktien. Mitverantwortlich für den Boom bei den Tech-Aktien waren aber nicht nur die überzeugenden Wachstumszahlen, sondern auch eine Spekulationswelle, die durch das Trading-Portal Robin Hood ausgelöst wurde, wo überwiegend junge Spekulanten vornehmlich auf Tech-Aktien und auf Momentum-Aktien setzten.

FAANG-Aktien weiterhin gefragt

Der NASDAQ-Index stieg im Juli von Allzeit-Hoch zu Allzeit-Hoch und damit schon über 20 Prozent in diesem Jahr. Hier sind die Bewertungen aber auch schon sehr hoch und es kam es zu Übertreibungen bei einigen Werten, obwohl die Wachstumszahlen überwiegend sehr beindruckend waren. Die Digitalisierung bekam durch die Corina-Krise weltweit einen enormen Schub, was viele Unternehmen in diesem Sektor zu neuen Höchstkursen verhalfen. Es waren also vor allem einmal wieder FAANG-Aktien gefragt, die jetzt aber auch schon sehr teuer sind.

Korrektur steht im August bevor

Am 30. Juli kam es nach den schwachen Wirtschaftsdaten aber schon zu einer Korrektur bei DAX und Dow Jones Industrial Index  (DJI), die sich in den nächsten Wochen fortsetzen könnte, denn der August ist oft ein sehr schwacher Börsenmonat. Aber NASDAQ-Aktien werden nach der notwendigen Korrektur weiter gefragt bleiben, da die Digitalisierung die Zukunft ist.

7 Osteuropa-Börsen als relative Outperformer

Als sehr stabil erwiesen sich auch während der Corona-Krise sehr viele Börsen aus Osteuropa. So zählen jetzt schon wieder 7 Börsen aus Osteuropa zu den Topperformern der Welt wie die Börsen aus  Litauen (+5%), Kasachstan (+1%), Lettland (+1%), Ukraine (-2%), Estland (-3%), Slowenien (-6%) und Bosnien (-6%).

Auch Outperformancechanen in Russland im IT- und Goldsektor

Der russische Aktienmarkt litt zwar unter dem schwachen Ölpreis und ist daher noch kräftig mit 30 Prozent m Minus. Aber auch dort konnten Tech-Aktien wie Yandex und Mail.ru deutlich outperformen, aber auch Goldaktien. So war es richtig, dass ich sonn Ende 2018 ein neues Muster-Depot nur mit russischen Gold/Silberaktien im Börsenbrief EAST STOCK TRENDS (www.eaststock.de) aufgemacht haben und  seitdem im Durchschnitt schon um 115% gestiegen ist. Mein Favorit Petropavlovsk konnte seitdem sogar um 400 Prozent ansteigen, aber auch Polyus Gold, der zu den Top 10 Goldproduzenten der Welt zählt stieg such über 150 Prozent und ist immer noch unterbewertet. Es lohnt sich also weiterhin ein Blick über den Tellerrand nach Osteuropa!

Neue Chancen in Polen

Als besonders chancenreich stufe ich den Wachstumsmarkt-Sektor der Warschauer Börse New Connect ein, wo es eine ganze Reihe von attraktiven Wachstumsaktien im Small- und Mid Cap Bereich gibt. Einige davon werden im Rahmen der von Swen Lorenz organsierten Polen-Reise vom 16. bis 19. September in Warschau  vorgestellt. Ich werde an der Reise auch teilnehmen und ich empfehle jedem, sich auch einmal ein Bild vor Ort in Warschau zu machen.Wer Interesse an der Reise hat, kann sich entweder bei mir oder direkt mit Swen Lorenz in Verbindung setzen. Swen Lorenz ist ein ausgewiesener Experte von unterbewerten Aktien in Emerging Markets. Er hat bereits die halbe Welt bereist. Details zu der Reise sind seiner Home www.undervalued-shares.com  zu entnehmen. Polen ist ein der wenigen Länder, die seit Jahren ein weit überdurchschnittliches Wachstum in Europa haben. Mein Motto bleibt daher: Go East- in der Corona-Krise liegt die Chance!

Bestellen Sie jetzt auch den kostenlosen Newsletter von Andreas Männicke mit aktuellen News über die Welt- und Ostbörsen     unter www.andreas-maennicke.de.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Stamp verlangt Einstufung Kolumbiens zu

Der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen, Joachim Stamp (FDP), fordert angesichts der gestiegenen Asylzahlen und hohen Ablehnungsquoten von Schutzsuchenden aus Kolumbien [ ... ]

Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Christian Dürr, wirft der SPD "billige Kampagnen" im beginnenden Wahlkampf vor. "Die persönlichen Angriffe gegen Christian Lindner, aber auch gegen [ ... ]

Die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Baku werden aus Sicht der Welthungerhilfe nicht dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels für die Ärmsten zu lindern. "Für sie bedeutet die Verschleppungstaktik [ ... ]

Die Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten an diesem Montag durch die SPD-Gremien ist aus Sicht der Linken eine Vorentscheidung für eine große Koalition mit der Union nach der Bundestagswahl. [ ... ]

Die Union will im Wahlkampf verstärkt die wirtschaftspolitischen Themen in den Vordergrund stellen. "Deutschland steckt das zweite Jahr in Folge in einer Rezession und hat keine Zeit mehr zu verlieren", [ ... ]

Die Vorsitzende des größten deutschen Kinoverbands HDF, Christine Berg, hat vor einem schwachen Jahr für die Lichtspielhäuser in Deutschland gewarnt. "Vermutlich werden wir am Ende [ ... ]

Die Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrates, Judith Rahner, hat begrüßt, dass die Kanzlerkandidaten der Grünen und der Union, Robert Habeck und Friedrich Merz, Frauen im jetzt [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.