AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Platzieren einer Stop-Loss-Order beim Handeln

Um Ihr Risiko beim Handeln zu begrenzen, benötigen Sie einen Ausstiegsplan. Und wenn ein Handel für Sie negativ läuft, ist eine Stop-Loss-Order ein entscheidender Teil dieses Plans. Ein Stop-Loss ist ein Automatismus, der den Handel verlässt, sobald ein bestimmtes Kursniveau erreicht ist.

Hier ist ein Beispiel. Wenn Sie eine Aktie zu $20 kaufen und eine Stop-Loss-Order bei $19,50 platzieren, wird Ihre Stop-Loss-Order ausgeführt, wenn der Kurs $19,50 erreicht, wodurch weitere Verluste verhindert werden. Wenn der Kurs nie auf 19,50 $ fällt, wird Ihre Stop-Loss-Order nicht ausgeführt.

Market-Orders

Stop-Loss-Orders sind in der Regel "Market-Orders", d.h. es wird jeder Preis beachtet, der verfügbar ist, bis einer dieser Preise $19,50 erreicht hat (wenn entweder der Geld- oder Briefkurs oder der letzte Preis $19,50 berührt). Wenn niemand bereit ist, Ihnen die Aktien zu diesem Preis aus den Händen zu nehmen, könnten Sie am Ende einen schlechteren Preis als erwartet erzielen. Dies wird als Slippage bezeichnet. Solange Sie jedoch mit Aktien, Währungen oder Terminverträgen mit hohem Volumen handeln, ist Slippage in der Regel kein Thema.

Limit-Orders

Ein weiterer Stop-Loss-Order-Typ ist die Stop-Loss-Limit-Order.

Wenn der Kurs eines Vermögenswerts Ihren Stop-Loss-Wert erreicht, wird von Ihrem Broker automatisch eine Limit-Order gesendet, um die Position zum Stop-Loss-Kurs oder einem besseren Kurs zu schließen. Im Gegensatz zur Stop-Loss-Market-Order, die den Handel zu jedem Preis schließt, wird die Stop-Loss-Limit-Order die Position nur zum Stop-Loss-Limit-Preis oder zu einem besseren Preis schließen. Dadurch wird Slippage verhindert (was wiederum meist kein wirkliches Problem ist), aber ein größeres Problem geschaffen: Sie kommen nicht aus dem Handel, wenn sich der Preis aggressiv gegen Sie entwickelt.

Wo Sie beim Kauf eine Stop-Loss-Order platzieren können

Eine Stop-Loss-Order sollte nicht auf einem zufälligen Kurs platziert werden. Der ideale Ort für einen Stop-Loss lässt einige Schwankungen zu, bringt Sie aber aus dem Handel, wenn sich die Kursentwicklung gegen Sie wendet.

Eine der einfachsten Methoden, eine Stop-Loss-Order beim Kauf zu platzieren, besteht darin, sie unter ein "Swing-Tief" zu setzen. Ein Swing-Tief entsteht, wenn der Preis fällt und dann wieder steigt. Es zeigt den Preis an, der auf diesem Niveau Unterstützung gefunden hat. Sie sollten in Richtung des Trends handeln. Wenn Sie kaufen, sollte sich das Swing-Tief nach oben bewegen.

Wo Sie eine Stop-Loss-Order bei Short-Verkäufen platzieren

Genau wie beim Kauf einer Aktie sollte eine Stop-Loss-Order bei einer Short-Position nicht auf einem zufälligen Kurs platziert werden. Sie sollten dem Markt denselben Spielraum für Schwankungen einräumen und sich dennoch vor Verlusten schützen.

Beim Short fällt eine gewöhnliche Stop-Loss-Order im Gegensatz zum Kauf knapp über ein "Swing-Hoch": So wie ein Swing-Tief Unterstützung auf einem unteren Kursniveau findet, so findet ein Swing-Hoch Widerstand auf einem oberen Kursniveau. Das passiert, wenn der Preis steigt und dann fällt. Sie sollten in Richtung des Trends handeln. Wenn Sie nach Short-Gelegenheiten suchen, sollten die Swing-Hochs sich nach unten bewegen.

Alternative Punkte für die Platzierung einer Stop-Loss-Order

Das sind keine harten und schnellen Regeln - Sie müssen weder beim Leer-Verkauf eine Stop-Loss-Order über einem Swing-Hoch platzieren, noch müssen Sie sie beim Kauf unter einem Swing-Tief platzieren. Abhängig von Ihrem Einstiegspreis und Ihrer Trading-Strategie können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Stop-Loss an einem anderen Punkt auf dem Preisdiagramm zu platzieren.

Wenn Sie technische Indikatoren verwenden, kann der Indikator selbst als Stop-Loss-Kurs verwendet werden. Wenn ein Indikator Ihnen ein Kaufsignal (oder ein "Go Long"-Signal) gegeben hat, kann eine Stop-Loss-Order auf einem Kursniveau platziert werden, bei dem der Indikator nicht mehr signalisiert, dass es klug ist, long zu sein.

Die Volatilität ist bei der Festlegung von Stop-Loss-Werten ein weiteres gängiges Instrument für Händler. Ein Indikator wie die Average True Range (ATR) gibt Händlern eine Vorstellung davon, wie stark sich der Kurs im Laufe der Zeit in der Regel bewegt. Händler können ein auf der Volatilität basierendes Stop-Loss setzen, indem sie versuchen, ein Stop-Loss außerhalb der normalen Schwankungsbreite zu platzieren. Dies kann ohne einen Indikator geschehen, indem Sie die typischen Kursbewegungen an einem bestimmten Tag selbst messen und dann auf der Grundlage Ihrer Beobachtungen Stop-Losses und Gewinnziele festlegen.

Definieren Sie Ihre Stop-Loss-Strategie

Der Stop-Loss sollte nicht an zufälligen Stellen platziert werden. Wo Sie einen Stop-Loss platzieren, ist eine strategische Entscheidung, die auf dem Testen mehrerer Methoden beruhen sollte. Finden Sie selbst heraus, welche Strategie für Sie am besten funktioniert.

Stellen Sie einen Handelsplan auf, indem Sie festlegen, wie Sie in den Handel einsteigen, wie Sie das Risiko kontrollieren und wie Sie aus profitablen Geschäften aussteigen. Die Isolierung der Trendrichtung und die Risikokontrolle bei Handelsgeschäften sind von größter Bedeutung, wenn Sie lernen, wie man Daytrading betreibt. Wenn Sie beginnen, halten Sie die Handelsgeschäfte einfach. Handeln Sie in der allgemeinen Trendrichtung und verwenden Sie eine einfache Stop-Loss-Strategie, die es dem Kurs erlaubt, sich zu Ihren Gunsten zu bewegen, aber Ihre Verluste schnell reduziert, wenn der Kurs sich gegen Sie bewegt.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 328.00 M
Mkt Cap: € 1,504.72 B
All Vol: € 22.43 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Opel-Mutter setzt wieder auf Hybrid-Fahrzeuge

Stellantis, die Muttergesellschaft unter anderem von Opel, setzt vermehrt auf Hybrid-Autos. Der Fahrzeugkonzern verfolge "derzeit einen `Multi-Energie-Ansatz`, keinen reinen `Vollstromer-Plan`", sagte Stellantis-Topmanager [ ... ]

Der Bauernverband hat sich gegen Zahlungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung für Landwirte ausgesprochen, die ihre Parkinsonerkrankung auf Pestizide zurückführen. Es müssten "Zweifel [ ... ]

Deutsche Bank befürchtet Rezession wegen US-Zöllen

Christian Sewing, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, sieht angesichts der US-Zölle erhebliche Belastungen auf die Weltwirtschaft zukommen. Eine Rezession in Deutschland hält er nun für [ ... ]

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat Thyssenkrupp Steel (TKSE) davor gewarnt, den Abnahmevertrag mit den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) zu kündigen. "Die Überlegungen [ ... ]

Nachdem die US-Regierung neue Zölle auf EU-Produkte angekündigt hat, warnt der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) nun vor übereilten Maßnahmen gegen [ ... ]

Zartmann steht mit "Tau mich auf" an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Er beendet damit den siebenwöchigen Nummer-eins-Lauf von Oimaras Song "Wackelkontakt", [ ... ]

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), kann sich gut vorstellen, mit Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen auf US-Strafzölle zu reagieren. Schweitzer, der für [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.