Der weltweite Markt für Glücksspiel-Software ist auf Wachstumskurs. Das Marktforschungsunternehmen Fortune Business Insights sagt der Branche bis 2028 ein jährliches Wachstum im zweistelligen Bereich voraus.
Ausgehend von 67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 soll der Sektor bis dahin einen Jahresumsatz von 158,2 Milliarden Dollar erreichen. Während er bis vor kurzem vor allem technologieorientierte Start-ups anzog, stiegen zuletzt auch traditionelle Casino-Konzerne wie die Hotelkette MGM Resorts International in den Markt ein. Das zeigt, dass auch sie in iGaming-Software ein großes Zukunftspotenzial sehen.
Digitale Zahlungsmethoden fördern Wachstum
Corona-bedingte Lockdowns hatten das Wachstum des Online-Glücksspiels in den letzten beiden Jahren kräftig angekurbelt. Aber obwohl mittlerweile wieder Normalität in den Alltag eingekehrt ist, können Glücksspielportale im Internet weiterhin einen Zuwachs ihrer Nutzerzahlen verzeichnen. Die zunehmende Ausbreitung digitaler Zahlungsmethoden kommt ihnen zugute. Quer durch alle Altersschichten steigt das Vertrauen in die Sicherheit von Online-Zahlungen. Und nutzerfreundliche Lösungen tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Mehrheit aller Menschen beim Bezahlen im Internet wohlfühlt. Damit fallen auch Hemmungen seitens der Nutzer weg, die das Wachstum des iGaming bisher gebremst haben. Diejenigen Nutzer, die erst spät von traditionellen Casinos zum Online-Glücksspiel gewechselt sind, stellen allerdings hohe Ansprüche. Sie erwarten Software, die dem Erlebnis eines echten Casinobesuchs in nichts nachsteht.
Casino-Plattformen stellen neue Anforderungen
Und nicht nur die Nutzer haben ihre Anforderungen erhöht. Casino-Plattformen müssen sich dem stetig wachsenden Wettbewerbsdruck anpassen und kommen daher mit neuen Forderungen auf die Softwarehersteller zu. So konzentriert sich zum Beispiel die Plattform Hyperino auf Schnelligkeit und Effizienz, mit Spielen, die mit einem Klick geladen werden. Die Informationen auf hyperino-casino.com zeigen, wie das Konzept der Plattform funktioniert und welchen Anforderungen die Lieferanten der Spielsoftware gerecht werden müssen. Geschwindigkeit ist zudem nicht der einzige Faktor, auf den die Casinos aktuell ihr Augenmerk legen. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Softwareformaten steht derzeit im Fokus. Dass Casino-Spiele reibungslos in verschiedenen Browsern laufen, gilt schon jetzt als selbstverständlich. Immer mehr Plattformen verlangen allerdings die Integration in Apps, und zwar sowohl auf Android als auch auf iOS. Das macht auch scheinbar simple Spiele zu einer komplexen Programmieraufgabe. Dieser Mehraufwand spiegelt sich in höheren Preisen und damit in steigenden Umsätzen wieder.
Europa führt, die USA folgen
Im Zentrum dieser Entwicklung stehen Firmen aus Europa. Acht der zehn wichtigsten Hersteller von iGaming-Software haben ihren Sitz im Vereinigten Königreich oder in der EU. In den USA und Kanada haben hingegen Regulierungen die Ausbreitung des Online-Glücksspiels lange Zeit ausgebremst. Bis heute sind digitale Casinos in vielen US-Bundesstaaten verboten. Das hat dazu geführt, dass Europa innerhalb der Branche eine Führungsrolle eingenommen hat und das Tempo für Innovationen vorgibt. In den letzten Jahren haben mehrere Europäische iGaming-Unternehmen haben in die USA expandiert und arbeiten daran, den dortigen Markt mit Joint Ventures zu erschließen. Auf lange Sicht ist zu erwarten, dass der nordamerikanische Kontinent zum weltweit größten Markt für Online-Glücksspiel wird. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings eine Modernisierung der Gesetzeslage. Ob das Wachstum im Bereich der iGaming-Software sich auch nach 2028 ungebremst fortsetzen kann, ist daher vor allem vom Gesetzgeber abhängig.