AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Dax legt kräftig zu - Gaspreis weiter im Sinkflug


Frankfurter Börse, über dts NachrichtenagenturDer Dax hat am Mittwoch nach den Verlusten des Vortags wieder zugelegt - und zwar deutlich. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.794 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss Bis kurz vor Handelsschluss standen die Papiere von Siemens Energy, Fresenius und Münchener Rück an der Spitze der Kursliste. Das Schlusslicht bildete die Deutsche Telekom, auch Zalando und Merck waren deutlich im Minus. "Der heute zwar auch auf dem Frankfurter Börsenparkett zu spürende Respekt vor den anstehenden Nvidia-Zahlen hat den Dax aber nicht davon abgehalten, im Handelsverlauf die 22.800er Marke zu überspringen", kommentierte Jochen Stanzl vom CMC Markets den Handelstag.

"Nun aber braucht eine zuletzt eher schwache Wall Street heute Abend sehr gute Zahlen und einen noch besseren Ausblick von Nvidia, um die Rally wieder in Gang zu setzen." Sollte dann vor dem Wochenende noch die Bestätigung kommen, dass sich der übergeordnete Abwärtstrend in der Inflation sowohl in Europa als auch in den USA fortsetze, könnte auch der Dax das Rekordhoch wieder in Angriff nehmen. "Die Telekom-Aktie wurde heute ein Opfer ihres eigenen Erfolgs. Da der Titel zuletzt zu einem der stärksten Zugpferde im Dax geworden ist, nahmen die Anleger nach den Zahlen heute Gewinne mit. Dabei haben die Ergebnisse aber durchaus überzeugt", so Stanzl. Einige Anleger dürften sich aber angesichts der jüngsten guten Kursentwicklung vielleicht einfach noch mehr erhofft haben. "Der Aufwärtstrend in der Telekom-Aktie aber bleibt intakt." Der Aufwärtstrends der Aktien der Deutschen Bank und Commerzbank geht ebenfalls weiter. "Beide senken durch den Einsatz von KI ihre Kosten und steigern damit die Gewinnerwartungen, was Anleger anzieht", so der Analyst. Außerdem seien Banken Frühzykliker, sie steigen am Anfang eines Aufschwungs, den man laut Ifo-Index und anderen Indikatoren in Deutschland erleben könne. "Die Deutsche Bank wird wegen ihrer klaren Strategie und der Aussicht auf eine wirtschaftsfreundliche Regierung als Turnaround-Kandidat gesehen, während die Commerzbank-Aktie ein heißer Übernahmekandidat bleibt", so Stanzl. Unterdessen sank der Gaspreis am Mittwoch deutlich weiter: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im März kostete 41 Euro und damit erneut sieben Prozent weniger als am Vortag und damit so wenig wie seit Dezember nicht mehr. Das impliziert einen Verbraucherpreis von rund 10 bis 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Auch der Ölpreis war im Rückwärtsgang, wenn auch weniger stark ausgeprägt: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 72,79 US-Dollar, das waren 23 Cent oder 0,3 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0506 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9518 Euro zu haben.

Foto: Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 530.50 M
Mkt Cap: € 1,376.08 B
All Vol: € 29.04 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen steiler an als erwartet. Statt auf die erwarteten 2,5 Prozent klettert der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland dieses Jahr im [ ... ]

SPD-Chefin Saskia Esken fordert angesichts jüngster Umfragen Tempo bei den Koalitionsverhandlungen. "Schon das Wahlergebnis der AfD und der Blick ins Parlament jetzt ist ein bitterer und einer, der [ ... ]

In einer Gartenlaube in Wuppertal sind am Wochenende drei Männer tot aufgefunden worden. Die Männer im Alter von 18, 25 und 26 Jahren sind übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Sonntag [ ... ]

Der Fachkräftemangel in technischen Berufen gefährdet laut dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) den Erfolg des von Union und SPD geplanten Sondervermögens für die Infrastruktur. "Die [ ... ]

Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 1,3 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt [ ... ]

Forscher der Europa-Universität Viadrina haben politische Maßnahmen vorgeschlagen, um die Krise in der Pflegebranche zu bewältigen. In einem am Montag veröffentlichten Policy Paper [ ... ]

Deutsche Exporte im Februar gestiegen

Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte insgesamt um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Importe legten unterdessen um 0,7 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.