AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Bertrandt: Zunehmend interessant, aber…


Lieber Leser,

einer der größten Gewinner im SDAX ist heute die Aktie des Ingenieurdienstleisters Bertrandt, nach starken Verlusten in den Wochen zuvor. Zwar wird die Aktie, je tiefer sie fällt, immer interessanter. Aber noch sollte man sich mit einem Einstieg zurückhalten. Schauen wir uns an, warum?

Kurzfristig schwach, langfristig sehr gute Perspektiven

Interessant ist, dass die Aktie heute trotz Vorlage eher schwacher Quartalszahlen zulegen kann. Grund hierfür dürfte sein, dass Anleger schon schwache Quartalszahlen erwartet hatten und somit leicht positiv überrascht wurden. Aufgrund der Abgaskrise sank der Nachsteuergewinn im den ersten drei Quartalen per Ende Juni von 41,8 auf 27,8 Mio. Euro und somit um -33,5%. Wenigstens beim Umsatz gab es jedoch ein Wachstum um +0,9% auf ca. 735 Mio. Euro zu vermelden.

Obwohl es kurzfristig damit nicht besonders gut ausschaut, was auch noch zwei, drei oder auch vier Quartale anhalten könnte, sind die langfristigen Perspektiven jedoch unverändert gut. Denn Bertrandt ist als Ingenieurdienstleister quasi eine Zeitarbeitsfirma für „High Potentials“ mit Fokus auf die Automobilindustrie. Und diese wird demnächst, wegen der Umstellung auf E-Mobilität, verstärkt Ingenieure benötigen.

Aktie auf die Watchlist, kaufen erst um 65 Euro!

Trotz der kurzfristigen, meines Erachtens vorübergehenden, Schwäche, bestätigt der Konzern daher seine – allerdings zwischenzeitlich bereits abgesenkte – Geschäftsprognosen. So erwartet das Management im Geschäftsjahr 2017 weiterhin ein Umsatzplus von bis zu 30 Mio. Euro und damit erstmalig mehr als 1 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis soll unverändert zwischen 6-8% des Jahresumsatz betragen. Im „Best Case“ wären das knapp 82 Mio. Euro und damit deutlich weniger als die im Vorjahr erreichten knapp 93 Mio. Euro.

In den heutigen Kursanstieg hinein würde ich die Aktie definitiv nicht kaufen. Mit Bruch der sehr wichtigen charttechnischen Unterstützung bei 78 Euro hat die Aktie nämlich kürzlich ein Verkaufssignal mit Kursziel im Bereich 65 Euro generiert. Kurzfristig sind daher weitere Kursverluste in Richtung 65 Euro zu erwarten. Auf diesem Kursniveau kann man dann langsam beginnen, erste Positionen aufzubauen. Denn längerfristig halte ich bei Bertrandt durchaus wieder dreistellige Kurse für möglich.

(Visited 1 times, 1 visits today)

Ein Beitrag von Sascha Huber.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 437.94 M
Mkt Cap: € 1,461.38 B
All Vol: € 31.36 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sieht beim Klimaschutz großen Nachbesserungsbedarf im Koalitionsvertrag. "Ich glaube, dass der ökologische Sachverstand bei Friedrich Merz [ ... ]

Nordrhein-Westfalens Kommunal- und Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) sieht im Entwurf des Koalitionsvertrages für die Städte, Gemeinden und Kreise viele wichtige Punkte enthalten. Scharrenbach [ ... ]

Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token rechtens sein kann. Der 20. Zivilsenat wies die Klage eines Verbraucherschutzverbands [ ... ]

Illegale Einreisen in die EU deutlich zurückgegangen

In den ersten drei Monaten des Jahres sind deutlich weniger Menschen illegal nach Europa gereist als im Vergleichszeitraum 2024. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge verzeichnete die EU-Grenzschutzagentur Frontex [ ... ]

Im Jahr 2024 ist die Wirtschaft in Ostdeutschland um 0,1 Prozent geschrumpft, in Deutschland insgesamt um 0,2 Prozent. Für das Jahr 2025 rechnet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle [ ... ]

Die Europäische Union hat beschlossen, die geplanten Gegenzölle gegen die USA für 90 Tage auszusetzen. Das teilte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, [ ... ]

Deutschlands Patienten verbringen jährlich Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern. Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte in die Milliarden gehen. Das zeigen Berechnungen auf Basis von Zahlen [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.