AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Bitcoin oder Gold - Was ist besser?

Das „neue, digitale Gold“ (Bitcoin) notiert inzwischen bei knapp 6.000 USD (circa 5.000 EUR). Noch am letzten Mittwoch wurden 5.150 USD bezahlt. Heute vor einem Jahr stand der Preis übrigens bei 648 USD – ein Anstieg von 825% in 12 Monaten…

Dagegen dümpelt der Goldpreis weiter um die 1.280 USD lustlos dahin. Während Gold-Investoren peinlich genau auf die US-Rendite achten - jeder Anstieg der 10-jährigen Zinsen wird mit fallenden Goldpreisen quittiert – handelt es sich beim ungebremsten Anstieg des Bitcoins um eine der größten Spekulationen der letzten Jahrzehnte. Einen vergleichbaren Hype hat es vermutlich zuletzt beim Dotcom-Hype von 1998 bis 2000 gegeben.

Viele Anleger glauben in ihrer Gier die Beteuerungen von einer „neuen Ära“ des Geldes. Der Bruch der Allmacht der Zentralbanken scheint besiegelt, der Aufbruch in die Zukunft ist da und keiner will ihn verpassen. Immer wenn jedoch von einer „neuen Ära“ die Rede ist, klingeln bei erfahrenen Anlegern die Alarmglocken.

Keine Angst, wir wollen die Bitcoin-Euphorie nicht schlechtreden – im Gegenteil, wir halten schließlich selbst ein paar Bitcoins und freuen uns über jeden Anstieg – aber es ist schon erstaunlich zu sehen, wie nun eine neue unbedarfte Anlegergeneration, welche die Erfahrungen der letzten Hypes nicht mitgemacht hat, nun gutgläubig in dieser neuen Spekulationsblase unterwegs ist.

Als Goldanleger schüttelt man angesichts dieser Anstiege beinahe ungläubig den Kopf, aber so ist nun mal die aktuelle Marktlage. Bitcoins sind „in“, Gold scheint „out“. Doch wie wir bereits in der letzten PDF-Ausgabe schrieben, kann sich dies auch jederzeit wieder ändern. Wir befürchten jedoch, dass dies erst der Fall sein wird, wenn die Kryptoblase geplatzt ist und/oder einmal kräftig die Luft abgelassen wird (70-80%-Korrektur?).  

Beim Gold ist in den letzten Wochen kaum noch Bewegung an der Terminbörse. Weder die Spekulanten, noch die Commercials haben große Veränderungen an ihrer Positionierung vorgenommen. Allerdings ist erstaunlich, dass die Wall Street laut KITCO nur noch zu 16% bullisch für Gold ist. Dies ist ein sehr niedriger Wert und lässt hoffen, dass Gold in dieser Woche eventuell die 1.300 USD-Marke in Angriff nimmt, auch wenn ein stärkerer USD (insbesondere zum Yen) derzeit ebenfalls den Preis eher belastet.

Einzelaktien:

Wir erwarten in dieser Woche noch Bohrergebnisse von Copperbank, nachdem unser zweiter Kupferwert Los Andes in der letzten Woche umfangreiche Ergebnisse und Erklärungen zu den Bohrungen auf dem gigantischen Vizcachitas-Projekt geliefert hatte. Diese bestätigten in allen wesentlichen Punkten die geologische Idee, welche das Los Andes-Team für die Liegenschaft hatte.

Hier sollte in den kommenden Monaten eine neue NI43-101-konforme Ressource fertiggestellt werden und mindestens zwei Modelle zur möglichen Finanzierung dieser größten Kupferlagerstätte, welche noch nicht in den Händen eines Bergbaugiganten ist, vorgelegt werden.

Dabei ist sich das Management im Klaren darüber, dass man als relativ kleiner Projektentwickler diesen „schlafenden Riesen“ nicht alleine in Richtung Produktion wird führen können. Ziel ist und bleibt es, Los Andes „übernahmereif“ zu entwickeln und/oder zunächst einen großen Player als Ankeraktionär zu gewinnen.

www.rohstoffraketen.de

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 270.98 M
Mkt Cap: € 1,505.96 B
All Vol: € 17.72 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Auftragseingang in der Industrie stagniert

Der Auftragseingang in der deutschen Industrie stagniert. Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe blieb nach vorläufigen Ergebnissen im Februar gegenüber Januar saison- und kalenderbereinigt [ ... ]

Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,8 Prozent mehr eingenommen als im Vorjahr, [ ... ]

Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt real 0,3 Prozent und nominal 0,2 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im Dezember 2024. Das teilte das Statistische [ ... ]

Bosch-Digitalchefin Tanja Rückert warnt vor den Folgen der US-Zollpolitik. Die Aufschläge auf Importe in die USA seien "eine große Herausforderung für alle global aufgestellten Unternehmen [ ... ]

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich zuletzt etwas verringert. Dennoch bleibt er laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts immer noch für rund 54 Prozent [ ... ]

Einbrecher in Deutschland machen nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft immer fettere Beute. Laut aktuellen Zahlen, über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet, [ ... ]

Bericht:

Die Verbindungen der mutmaßlichen Terrorgruppe "Sächsische Separatisten" nach Österreich reichen offenbar weiter als bekannt. Wie aus Ermittlungsakten hervorgeht, über die der "Spiegel", [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.