AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Münchner Attentäter hätte 2020 abgeschoben werden können


Auto fährt in München in Menschenmenge am 13.02.2025, über dts NachrichtenagenturDer mutmaßliche Attentäter von München, der am Donnerstag mit einem Mini Cooper in einen Demonstrationszug gerast ist und 30 Menschen zum Teil schwer verletzt hat, ist offenbar bereits im Dezember 2020 ausreisepflichtig gewesen. Eine bestehende Abschiebeandrohung sei damals unanfechtbar geworden, berichtet der "Spiegel". Die Taliban waren zu diesem Zeitpunkt in Afghanistan noch nicht an die Macht zurückgekehrt, was eine Rückführung hätte verhindern können. Farhad N. kam 2016 als unbegleiteter Minderjähriger auf der Mittelmeerroute über Italien nach München und wurde zunächst von einem Jugendhilfeverein betreut.

Seinen Asylantrag stellte der Afghane noch als Minderjähriger im Februar 2017. Er gab an, sein Vater sei ermordet worden, die Mörder hätten auch ihn verfolgt. Sein Vortrag galt als wenig glaubwürdig, weshalb das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den Antrag ablehnte. Dagegen klagte Farhad N. im Oktober 2017 beim Verwaltungsgericht in München, das drei Jahre brauchte, um die Klage abzuweisen. Allerdings kam es im Anschluss nicht zu einer Abschiebung; Farhad N. erhielt eine Duldung, zuletzt sogar laut der Polizei einen gültigen Aufenthaltstitel. Sowohl im Juli als auch im November 2021 hatte sich Farhad N. noch einer sicherheitsrechtlichen Befragung unterziehen müssen, in der es möglicherweise um den Verdacht ging, dass er Kontakte zu Personen verschwiegen hatte, die als Terrorunterstützer gelten, oder die mutmaßlich die freiheitlich-demokratische Grundordnung gefährden. 

Allerdings könnte der Hintergrund auch banaler gewesen sein: dass N. den deutschen Behörden verschwieg, vorher schon mal in Deutschland oder einem anderen Land gelebt zu haben. Das Auto, mit dem er in die Menschenmenge fuhr, hatte sich nach ersten Erkenntnissen zunächst hinter einem Fahrzeug der Polizei eingereiht, das den Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi absichern sollte. Anschließend beschleunigte der Afghane. Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft München sagte, es gebe "Anhaltspunkte für einen extremistischen Hintergrund".

Foto: Auto fährt in München in Menschenmenge am 13.02.2025, über dts Nachrichtenagentur

 

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 608.93 M
Mkt Cap: € 1,449.53 B
All Vol: € 41.45 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein

In Brandenburg wird die vom Bildungsministerium gestoppte Einstellung von Lehrkräften in Kürze wieder aufgenommen. Das kündigte Finanzminister Robert Crumbach (BSW) gegenüber dem Tagesspiegel [ ... ]

Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) rechnet nicht damit, dass Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) mitten in der Wahlperiode abtritt, wie es in Niedersachsen jetzt der langjährige [ ... ]

Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) hat auf die strukturelle Schieflage der Brandenburger Finanzen hingewiesen, da das Land jährlich über eine Milliarde Euro mehr ausgibt, als es [ ... ]

Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege

Die Senioren-Union mischt sich in die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD ein. Während Deutschlands Bevölkerung altere und der Pflegebedarf steige, gerate die pflegerische [ ... ]

Die Grünen warnen Union und SPD davor, in einem möglichen Koalitionsvertrag auf das noch von der Ampel versprochene Klimageld zu verzichten. Fraktionsvize Andreas Audretsch sagte der "Rheinischen [ ... ]

Der Chef des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), Lutz Goebel, hält die bisherigen Kompromisse von Union und SPD zum Bürokratieabbau für unzureichend. Zwar begrüße er das vereinbarte [ ... ]

Der Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hat die eigenen Reihen angesichts der sinkenden Umfragewerte zur Ruhe aufgefordert und mit Blick auf die Verhandlungen Gründlichkeit vor Schnelligkeit angemahnt. "Wahlumfragen, [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.