AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Hiroshima 2.0: Werden die Super-Gaus vertuscht?

Im Falle einer Kernschmelze können die Schutzmäntel der japanischen Kernkraftwerke bersten, wodurch der gesamte Einzugsbereich von Tokio massiv gefährdet wäre.  Damit sind rund 35 Millionen Menschen in akuter Gefahr. Weil die Evakuierung so vieler Menschen logistisch nicht möglich ist, wird das Ausmaß der Katastrophe verschwiegen.

 

von Dr.-Ing. Artur P. Schmidt

Sarkophagisierung als letzte Konsequenz?

Es hat den Anschein, als ob die Politiker in Japan nicht mehr Herr der Lage sind. Wenn die Kernschmelze in Fukushima wie bereits bestätigt wurde eingetreten ist, dann haben wir es mit dem klassischen Fall eines Super-Gaus zu tun, d.h. mit dem größten anzunehmenden Unfall. Dies bedeutet, dass eigentlich innerhalb eines Radius von mindestens 250 km vom Unglücksort entfernt, eine sofortige Evakuierung der Bevölkerung eingeleitet werden müsste, da ein Bersten der Sicherheitsmäntel nicht mehr ausgeschlossen werden kann. 

Vom Unglück in Tschernobyl weiß man, dass die  stärksten Konzentrationen an flüchtigen Nukliden und Brennstoffpartikeln  in einem Umkreis von 250 km vom Unglücksort in Weißrussland, Russland und der Ukraine entstanden.  Fukushima liegt etwa 240 km von Tokio entfernt, das zweite Atomkraftwerk Onagawa etwa 340 km.

Angesichts der Tatsache, dass es Winter in Japan ist und dass Tokio etwa 8.5 Millionen Einwohner zählt und in der Region um die Metropole etwa 34 Millionen Menschen leben, bleibt eigentlich nur eine einzige Alternative zur Schadensbegrenzung, nämlich die außer Kontrolle geratenen Reaktoren so schnell wie möglich wie in Tschernobyl zu versiegeln.

Beim Reaktorunfall von damals hätte es eigentlich auch zu einer Evakuierung von Kiew, welches nur etwa 100 km vom Unglücksort entfernt lag, kommen müssen. Da dies bei einer Millionenstadt nicht realisierbar ist, entschied man sich dafür, den Unglücksort in einen Sarkophag umzuwandeln. Der damalige Reaktorblog 4 wurde mit Blei, Bor, Dolomit, Sand und Lehm zugeschüttet, um die Spaltproduktfreisetzung zu verringern und den brennenden Graphit im Kern abzudecken.

Das Problem bei der Eindämmung der durch einen Super-Gau ausgelösten Wärmeentwicklung ist, dass alle Helfer, damals nannte man diese Liquidatoren, mehr oder minder stark verstrahlt werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzte, dass die Radioaktivität von Tschernobyl insgesamt 200 Mal höher war, als die freigesetzte Radioaktivität der Atombomben von Hiroshima und Nagasaki zusammengenommen.


Kamikaze-Einsatz ante portas?

Es besteht kein Zweifel daran, dass eine Sarkophagisierung der vom Super-Gau betroffenen Atommeiler für alle Helfer ein Kamikaze-Einsatz wäre. Nach Angabe der WHO gab es in der damaligen Sowjetunion 600.000 bis 800.000 Liquidatoren, vorwiegen junge Soldaten, von denen mindestens 50.000 an Strahlenfolgen gestorben sind.

Insgesamt geht man von 120.000 zusätzlichen Krebstoten aus. Hätte man damals den Reaktor nicht zubetoniert, wären alle Einwohner von Kiew (etwa 2 Millionen) massiv gefährdet gewesen.  Die Katastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl, als Folge einer Kernschmelze und Explosion im Kernreaktor Tschernobyl Block 4. Sie gilt neben dem Harrisburg-Unfall im Atommeiler Three Mile Island vom 28. März 1979 bisher schwerste nukleare Havarie und als eine der schlimmsten Umweltkatastrophen.

Zwar sind die japanischen Reaktoren deutlich sicherer als der damalige Unglücksreaktor, allerdings sind mittlerweile in Japan nach Ende der Batterielaufzeiten keine weiteren Sicherheitsmaßnahmen, außer der Kühlung von außen durch Meerwasser und Borsäure, mehr möglich. Im Falle einer Kernschmelze können die Schutzmäntel der japanischen Kernkraftwerke bersten, wodurch der gesamte Einzugsbereich von Tokio massiv gefährdet wäre.  Als ob die Menschen nicht schon genug durch Stromausfälle, Kälte und Nahrungsmittelknappheit zu leiden hätte, droht eine tödliche Wolke aus der Luft, die Millionen von Menschen verseuchen kann, wenn man die Ursache nicht sofort strahlungsneutral stellt.  


Fazit

Es darf nicht ignoriert werden, dass auch ein abgeschaltetes Kernkraftwerk auf die Versorgung mit elektrischer Energie angewiesen ist, beispielsweise zur Aufrechterhaltung der Kühlung und für die Instrumentierung und Überwachung. Kann diese nicht sichergestellt werden, weil die Notstromaggregate versagen oder die Batterien lehr sind, kann die Situation jederzeit eskalieren.

Die Kühlung mit Meerwasser und Borsäure erscheint wie ein letzter verzweifelter Versuch, die viele Menschenleben fordernde Versiegelung der Reaktoren umgehen zu wollen. Doch möglicherweise gibt es hierzu keine Alternative, da eine Evakuierung von 35 Millionen Menschen im Großraum Tokio logistisch nicht zu bewältigen ist. Man kann das Problem nun drehen und wenden wie man es will, Japan wird nicht darum herumkommen, die Meiler so schnell wie möglich als präventive Schutzmassnahme zuzubetonieren, wenn man die Bevölkerung Japans nicht ernsthaft in Gefahr bringen will.

Ein plötzliches Drehen des Windes nach einem Schmelzen der Sicherheitsmäntel würde für den Großraum Tokio zu einem zweiten Hiroshima führen. Doch nicht nur Japan selbst, sondern der gesamte Planet wird vom Super-Gau in den japanischen AKWs betroffen sein. Nach dem Unglück von Tschernobyl wurden etwa 3.900.000 km2 von Europa (etwa 40 % der Gesamtfläche Europas) mit Cäsium-137 kontaminiert (siehe auch http://www.greens-efa.org/cms/topics/dokbin/118/118541.pdf). Selbst im über 8.000 km von Tschernobyl entfernten Hiroshima wurden relativ hohe Konzentrationen von radioaktivem Niederschlag gemessen.

Wer glaubt, dass das, was gerade in Japan vor unseren Augen passiert, ein lokales Ereignis, sei der irrt gewaltig. Deshalb sollten die japanischen Behörden der Welt die Wahrheit über das tatsächliche Ausmaß der Katastrophe mitteilen, anstatt scheibchenweise die Annäherung an die Realität der Super-Gaus in den japanischen Reaktoren zu vollziehen.

 www.tradercockpit.ch

Letzte News aus Japan:  ASIA-Newsticker

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Das Verfassungsgericht Rumäniens hat am Donnerstag eine Neuauszählung der Stimmen der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen angeordnet. Die erwartete Entscheidung über Anträge [ ... ]

Der Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) sieht in der hybriden Kriegsführung Russlands eine Vorbereitung auf einen konventionellen Krieg gegen Nato-Staaten. "Russland sieht sich längst [ ... ]

Die Inflationsrate in Deutschland liegt im November 2024 voraussichtlich bei 2,2 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet [ ... ]

Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November 2024 wie bereits im Vormonat weiter beschleunigt. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,2 Prozent betragen, teilte [ ... ]

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Gewinnabschöpfung für die Strompreisbremse aufgrund der Ausnahmesituation nach dem russischen Angriffskrieg gebilligt hat, fordert die Linke eine dauerhafte [ ... ]

In Deutschland gibt es seit etwa 2019 Tarife mit 5G und in den letzten Jahren haben sie stark an Beliebtheit hinzugewonnen.

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für seine Einflussnahme auf die Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts (RKI) in der Endphase der [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.