AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

BER: Luxus-Pension

Bund der Steuerzahler kritisiert Luxus-Pension und Gehalt von Berliner Flughafenchef Schwarz.  "Aufsichtsrat muss die Vergütung von Schwarz senken". - Neue Pannen: Statikprobleme in Kabelschächten. Im Pavillon Nord kompletter Rückbau der Kabelbelegung erforderlich.

 

Berlin. Der Bund der Steuerzahler kritisiert hohe Pensionszahlungen für Rainer Schwarz, den Geschäftsführer des Flughafens Berlin-Brandenburg, und fordert nach der erneuten Verschiebung des Eröffnungstermins eine Gehaltskürzung.

Schwarz bekommt laut seinem Arbeitsvertrag, der BILD am SONNTAG vorliegt, jedes Jahr 317.500 Euro Grundgehalt und ein üppiges "Ruhegehalt". Laut Paragraph 7 des Vertrags hat Schwarz bei Vollendung seines 65. Lebensjahres Anrecht auf 3 Prozent seines Grundgehaltes für jedes vollendete Dienstjahr. Als Höchstsatz würden ihm 45 Prozent seines Gehalts lebenslang zustehen: 142.875 Euro im Jahr.

Alexander Kraus, Vorstandsvorsitzender des Bundes der Steuerzahler in Berlin, kritisierte den Vertrag scharf: „Herr Schwarz und sein bereits gefeuerter Co-Geschäftsführer Körtgen haben den Flughafen Stück für Stück gegen die Wand gefahren. Trotz dieser Misere hat Herr Schwarz schon jetzt einen garantierten Pensionsanspruch in der Tasche. Vor dem Hintergrund des Desasters sind solche Luxusregelungen keinem Steuerzahlern mehr vermittelbar.“ Kraus weiter: "Der Aufsichtsrat muss die Vergütung von Schwarz senken."

Inzwischen gibt es weitere Pannen am Hauptstadtflughafen: Nach einem internen Protokoll vom 31. August, das BILD am SONNTAG vorliegt, gibt es in vielen Kabelschächten "nicht erlaubte Mischbelegungen, zu viel Brandlast und Überbelegungen, was zu Statikproblemen der Trassen geführt hat". Im Bereich des Pavillon Nord ist ein kompletter "Rückbau der Kabelbelegung" erforderlich. Wegen mangelnder Planungsunterlagen widme man sich nunmehr der "Sanierung im Bestand". Die Vorbereitungen zur Eröffnung im Juni 2012 seien "regelrecht von Panik und Aktionismus geprägt gewesen".

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 513.97 M
Mkt Cap: € 1,496.41 B
All Vol: € 36.39 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

US-Präsident Donald Trump hat die Zölle gegenüber China erneut erhöht und zugleich den Zollsatz gegenüber zahlreichen anderen Ländern vorübergehend auf den kürzlich [ ... ]

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wird am Donnerstag nicht wie geplant am Treffen der "Coalition of the Willing" in Brüssel teilnehmen. Grund für die kurzfristige Absage ist die [ ... ]

Lottozahlen vom Mittwoch (09.04.2025)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 16, 24, 31, 34, 37, 40, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock [ ... ]

Die stellvertretende Parteivorsitzende der CSU, Dorothee Bär, sieht die Verteilung der Ministerien zwischen SPD, CDU und CSU als gutes Ergebnis für ihre Partei an. "Markus Söder hat auch [ ... ]

Der NRW-Landesvorsitzende der SPD, Achim Post, geht von großer Zustimmung zum Koalitionsvertrag beim anstehenden Mitgliedervotum seiner Partei aus. "Ich bin überzeugt, dass unsere Mitglieder [ ... ]

CDU-Außenpolitiker Roderick Kiesewetter hat die im Koalitionsvertrag verankerte Ukraine-Strategie von Union und SPD scharf kritisiert. "Die künftige Regierungskoalition konnte sich nicht auf [ ... ]

Union und SPD wollen sich in der neuen Regierung "grundsätzlich monatlich" zu Koalitionsgesprächen im Koalitionsausschuss treffen. Das steht im Koalitionsvertrag, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.