AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

58000 Tote pro Jahr durch Medikamente

Zehntausende Patienten sterben pro Jahr an Wechselwirkungen von Medikamenten. Insbesondere Senioren gefährdet. 65-Jährige schlucken heute im Schnitt sechs Arzneimittel pro Tag.


Experten warnen vor den Wechselwirkungen von Medikamenten, die für viele Patienten tödlich enden. Wie die Verbraucherzeitschrift GUTER RAT berichtet, sterben jedes Jahr Zehntausende Deutsche an Wechsel- oder Nebenwirkungen von Arzneimitteln, je nach Studie zwischen 25.000 und 58.000 Patienten.

Der Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Immunologie und Nephrologie am Asklepios Rheumazentrum Hamburg, Keihan Ahmadi-Simab, sagte GUTER RAT, wenn ein Patient fünf Medikamente am Tag nehme, müsse man mit zehn und mehr Wechsel- und Nebenwirkungen rechnen. 65-Jährige schlucken heute im Schnitt sechs Arzneimittel pro Tag.

Ahmadi-Simab zufolge leiden arzneimittelgeschädigte Patienten, die in seiner Klinik landen, vor allem unter Magen-Darm-Bluten, Versagen von Leber oder Niere, Herzinfarkt oder Muskelentzündung. „Die häufigsten Nebenwirkungen und Komplikationen werden durch die Medikamente verursacht, die am häufigsten verordnet werden. Das sind Blutfett- und Blutdrucksenker, Schmerzmittel, Antidepressiva und Magensäureblocker“, sagte Ahmadi-Simab. So werde bei Herzpatienten, die das Blutverdünnungsmittel Clopidogrel und gleichzeitig den Magensäureblocker PPI einnehmen, die Wirkung des Blutverdünners reduziert. Daher komme es zu 30 Prozent mehr Infarkten.

Ältere Patienten sind auch deshalb stärker gefährdet, weil sich mit dem Alter der Stoffwechsel ändert, Medikamente aber nur an jüngeren Menschen erprobt und erforscht werden. Die Pharmakologin Petra Thürmann hat mit Kollegen der Universität Witten/Herdecke eine Aufstellung von Medikamenten und ihren Wechselwirkungen erstellt, die Priscus-Liste.

Die Professorin sagte GUTER RAT, nach ihren Erkenntnissen nehmen 15 bis 20 Prozent der 75-Jährigen, die noch zu Hause leben, kritische Medikamente. Mit ihrer Liste wolle sie Ärzte über mögliche Nebenwirkungen und verträglichere Alternativen informieren. GUTER RAT zufolge kann die Priscus-Liste in einer Patientenversion direkt beim Bundesministerium für Bildung und Forschung heruntergeladen werden.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 311.04 M
Mkt Cap: € 1,619.84 B
All Vol: € 29.05 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Im von Indien kontrollierten Teil von Kaschmir sind bei einem Terroranschlag am Dienstag mindestens 28 Menschen getötet worden, darunter überwiegend Touristen. Laut Medienberichten sollen mutmaßliche [ ... ]

Andrej Melnyk, ehemaliger ukrainischer Botschafter in Deutschland, hat von der künftigen Bundesregierung stärkere Sanktionen gegen Russland gefordert, damit diese bei Verhandlungen über die [ ... ]

Die AfD liegt beim Meinungsforschungsinstitut "Insa" in der Sonntagsfrage nun gleichauf mit der Union. Das berichtet die "Bild" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage, die das Institut im Zeitraum [ ... ]

Nach dem Tod von Papst Franziskus erwartet der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) von einem neuen Papst weitere Schritte hin zu mehr Gleichberechtigung für Frauen in der katholischen Kirche. "Vom [ ... ]

Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) vorgeworfen, die Kirchen gezielt einschüchtern und [ ... ]

Die Steuereinnahmen in Deutschland haben auch im März weiter kräftig zugelegt. Wie aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am Mittwochmorgen veröffentlicht [ ... ]

Der CDU-Politiker Philipp Amthor sieht ein mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch. "Es braucht mehr Fakten als Gefühl in dieser Debatte", sagte Amthor dem "Stern". "Das Scheitern eines solchen [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.