AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

EEG gefährdet Wohlstand

Verband der Volks- und Betriebswirte: Die Energiewende kann unseren Wohlstand gefährden. Auch eine emissionsärmere Energieversorgung müsse „verlässlich und bezahlbar bleiben.


Der größte Ökonomenverbund Deutschlands verlangt eine bessere und marktwirtschaftliche Umsetzung der Energiewende. In einem Positionspapier des Bundesverbandes der Volks- und Betriebswirte (BDVB), das WirtschaftsWoche online vorliegt, warnt das
Ökonomen-Netzwerk: „Werden die Weichen nicht richtig gestellt, und danach sieht es derzeit bedauerlicherweise aus, kann die Energiewende unseren gesellschaftlichen Wohlstand gefährden.“ Die großen Chancen der Umgestaltung könnten also so nicht genutzt werden.

Auch eine emissionsärmere Energieversorgung müsse „verlässlich und bezahlbar bleiben. Die Ausgewogenheit bei der Verfolgung dieser Ziele“ sei eine zentrale Voraussetzung, damit die Umgestaltung der Energieversorgung akzeptiert werde. Das Gelingen der Energiewende hänge maßgeblich davon ab, dass alle technischen Möglichkeiten berücksichtigt würden. „Kein Energieträger und kein Verfahren darf von vorneherein ausgeschlossen werden.“ Deshalb sei die Grundlagenforschung ausreichend zu unterstützen. Gleichzeitig appelliert der BDVB an die Unternehmen, sich für die Energiewende zu engagieren. Dies erfordere allerdings „Investitionssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen“.

Indirekt spricht sich der Ökonomenverband auch für kräftige Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Denn „die Umsetzung der Energiewende sollte grundsätzlich marktwirtschaftlich ausgereichtet sein. Staatliche Unterstützung sollte damit auf die Anschubfinanzierung begrenzt bleiben.“ Ebenso müsse die Energiewende besser mit den europäischen Nachbarn abgestimmt werden. Ein Erfolg sei „nur im europäischen Verbund zu erreichen. Hier besteht noch großer Handlungsbedarf.“
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 245.01 M
Mkt Cap: € 1,514.69 B
All Vol: € 16.71 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat die Europäer zu einer härteren Gangart gegenüber Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán aufgerufen. Tsahkna sagte der "Rheinischen [ ... ]

Lilian Thuram, Fußball-Weltmeister von 1998, hat die Vergabe der Weltmeisterschaft 2026 an die USA kritisiert. "Warum hat man die WM dorthin gegeben?", sagte der Franzose dem "Spiegel". "Wie viele [ ... ]

Für seine Vorschläge zur Änderung des Asylrechts bekommt der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer, Zustimmung aus der Union. "Wir [ ... ]

Bayern-Urgestein Thomas Müller wird den FC Bayern München am Ende der Saison verlassen. Das teilte er am Samstag mit. Der Verein entschied sich demnach, keinen neuen Vertrag mit ihm zu verhandeln. [ ... ]

Der Informationsrechtler Friedrich Schoch von der Universität Freiburg kritisiert den Vorstoß der Union, das seit 2006 geltende Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in seiner bisherigen Form abzuschaffen. Die [ ... ]

Max Verstappen hat sich die Pole Position beim Großen Preis von Japan gesichert. Der Red-Bull-Pilot fuhr eine beeindruckende Zeit von 1:26.983 Minuten und war damit 0,012 Sekunden schneller als Lando [ ... ]

Die Präsidentin des Koblenzer Bundeswehr-Beschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, hat die Rüstungsbranche für die schleppende Ausweitung ihrer Kapazitäten kritisiert. "Wenn die Industrie [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.