AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Keine Volksabstimmung über Europa-Fragen

Bundestagspräsident Lammert gegen Volksabstimmungen über Europa-Fragen. Er sehe gegenwärtig keinen Punkt, der eine Volksabstimmung nötig oder vernünftig erscheinen lasse. - Zu "Sondergremium" für Euro-Fragen: „Man muss nicht befürchten, dass da ein Geheimgremium entsteht, das sich verselbständigt“.

 

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU)  hält nichts von Volksabstimmungen über europäische Themen. Entscheidungen über Steuer- und Haushaltsfragen müssten davon ohnehin ausgeschlossen bleiben, sagte er im Interview der Frankfurter Rundschau (Samstag-Ausgabe).

Das gelte auch für den demnächst anstehenden Beschluss über den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM.  Selbst bei so substanziellen Themen, die eine Grundgesetzänderung erforderten, bleibe die Notwendigkeit eines Referendums fraglich.  Er sehe gegenwärtig keinen Punkt, der eine Volksabstimmung nötig oder vernünftig erscheinen lasse.


Lammert verteidigt Geheimgremium für Euro-Fragen 

Bundestagspräsident Norbert Lammert hat Kritik an dem geplanten Sondergremium des Bundestages zurückgewiesen, das über eilige Schritte zur Euro-Stabilisierung entscheiden soll. „Man muss nicht befürchten, dass da ein Geheimgremium entsteht, das sich verselbständigt“. Die Zuständigkeiten seien eng begrenzt. Für alle wesentlichen Fragen bleibe der Bundestag im Ganzen zuständig.

Das Bundesverfassungsgericht hatte die Einrichtung des sogenannten Neunergremiums nach einer Klage zweier SPD-Abgeordneter in einer Eilentscheidung unterbunden. Die Abgeordneten befürchten die Beschneidung der Rechte des Parlaments durch das geheim tagende Gremium. Die Entscheidung in der  Hauptsache ist noch offen.


Rederecht für Abweichler 

Der Bundestagspräsident  hat seine Entscheidung verteidigt, in der Euro-Debatte des Bundestages auch Abweichler aus der Koalition reden zu lassen. Er würde in ähnlicher Lage wieder so entscheiden, sagte er der Frankfurter Rundschau.

Lammert war vor allem von der Fraktionsführung der CDU/CSDU kritisiert worden, die keine Kritiker des Regierungskurses zur Euro-Rettung aus ihren Reihen zu Wort kommen lassen wollten.  Es sei wichtig, dass die Sorgen, Zweifel und Einwände vieler Bürger an dieser Politik auch im Parlament zur Sprache kämen, sagte der Bundestagspräsident. 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 146.63 M
Mkt Cap: € 1,560.00 B
All Vol: € 15.74 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause auf. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Erhebung des IT-Branchenverbandes [ ... ]

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden alle Spiele der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz live übertragen. Wie beide Rundfunkanstalten am Mittwoch mitteilten. Die EM findet vom [ ... ]

SPD will Fußfesseln für Gewalttäter im Koalitionsvertrag verankern

Angesichts der steigenden Gewaltdelikte gegen Frauen fordert die SPD den verstärkten Einsatz von Fußfesseln gegen die Täter. "Der Anstieg bei den Gewaltdelikten wie Vergewaltigung oder [ ... ]

Die frühere Bürgerrechtlerin und ehemalige Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde Marianne Birthler warnt vor einem Abgleiten der USA in eine Diktatur. "Die Vereinigten Staaten sind formal [ ... ]

NRW-Handwerkskammer fürchtet Folgen einer Mindestlohnerhöhung

Der Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT), Berthold Schröder, warnt vor einer Erhöhung des Mindestlohns. "Schon den bundesweit einheitlichen Mindestlohn an sich halte ich [ ... ]

In Thüringen sollen Asylbewerber aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten nicht mehr auf die Kommunen verteilt werden. Das Thüringer Justizministerium gab am Mittwoch eine entsprechende Anordnung [ ... ]

Das Auswärtige Amt hat den deutschen Umgang mit einer möglichen weiteren Amtszeit der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin für die palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese, [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.