AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

Sommerzeit: Wer stoppt Zeitumstellungsirrsinn?

Staatssekretärin Gudrun Kopp (FDP) fordert Abschaffung der Sommerzeit: “Wir sollten die Kraft finden, Regeln, die nachteilig wirken, zu streichen“. - CDU-Staatssekretär Peter Bleser verteidigt Zeitumstellung: “Viele Verbraucher haben sich längst mit der Zeitumstellung eingerichtet und genießen es, dass die Abende im Sommer länger hell sind“.

 

Die Staatssekretärin im Entwicklungshilfeministerium, Gudrun Kopp (FDP), fordert die Abschaffung der Sommerzeit. In einem Gastbeitrag für BILD am SONNTAG schreibt Kopp: “Durch den technischen und bürokratischen Aufwand verursacht die Zeitumstellung volkswirtschaftliche Belastungen. Auch die erhoffte Energieeinsparung wurde nicht erreicht.“

 

Zudem sei die Umstellung nach Kopps Worten gesundheitsbelastend: “Jeder zweite Deutsche leidet dadurch unter Schlafproblemen. Sensible Menschen spüren den Eingriff in ihren Biorhythmus; so kann z.B. ein ‚Mini-Jetlag‘ entstehen, wodurch die Gefahr von Verkehrsunfällen steigt. Wir sollten die Kraft finden, Regeln, die nachteilig wirken, zu streichen.“

 

Peter Bleser (CDU), Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium, verteidigte hingegen die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. In einem Gastbeitrag für BILD am SONNTAG schreibt Bleser: “Die Zeitumstellung hat sich bewährt! Im Sommer profitieren wir davon, dass wir natürliches Tageslicht länger nutzen können. Das spart Energie und hilft den Branchen, die vom Tageslicht besonders abhängig sind: So haben die Landwirte im Sommer eine Stunde länger Tageslicht, um ihre Felder zu bearbeiten und die Ernte einzufahren.“



Bleser betonte, die Zeitumstellung sei zudem wichtig für die deutsche Exportwirtschaft: “Für die Wirtschaft und uns alle ist es auch ein großer Vorteil, dass wir in der EU eine einheitliche Zeitregelung haben. Viele Verbraucher haben sich auch längst mit der Zeitumstellung eingerichtet und genießen es, dass die Abende im Sommer länger hell sind“, so der CDU-Politiker.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 136.92 M
Mkt Cap: € 1,504.69 B
All Vol: € 12.99 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Kardinal Re, zum Tod von Papst Franziskus kondoliert. Besonders die Katholiken, aber in ökumenischer [ ... ]

Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bestürzt auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. "Der Tod von Papst Franziskus erfüllt mich mit großer Trauer", [ ... ]

Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Vatikanstadt: Berichte: Papst Franziskus ist tot. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden [ ... ]

Der Städte- und Gemeindebund hat an die künftige Bundesregierung appelliert, die geplanten massiven Investitionen zu beschleunigen. "Jetzt braucht es gerade für die Kommunen schnell konkrete [ ... ]

Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat offenbar noch während seiner Regierungszeit dafür gesorgt, dass peinliche Zitate aus den Verhandlungen über die deutsche Einheit 1990 nicht [ ... ]

Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, appelliert an Banken, sich wissenschaftlich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Es gebe zwar keine Pflicht [ ... ]

In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut. "Selbstverständlich wäre eine Frau in diesem Amt ein sehr gutes Signal [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.