
Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. 2018 hatten Bürger dem deutschen Staat eine Rekordsumme von 609.977,18 Euro überwiesen, wobei der Großteil auf eine Einzelspende aus dem Mai 2018 zurückging. Seit 2006 hat der Bund durch die sogenannten "freiwilligen Geldleistungen" insgesamt 1,2 Millionen Euro von Bürgern für den Abbau seiner Schulden eingenommen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes belaufen sich die deutschen Staatsschulden derzeit auf mehr als 1,9 Billionen Euro.
Foto: Schuldenuhr, über dts Nachrichtenagentur