
Selbst in der Trockenzeit könne sich der Regenwald nicht so leicht entzünden wie beispielsweise das trockene Buschland in Kalifornien oder Australien. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro beschuldigte im Gegenzug Umweltschützer, die Feuer im Amazonas-Gebiet gelegt zu haben, um sich an ihm zu rächen. Belege für diese These gab es zunächst keine. Und selbst die Klimaaktivistin Greta Thunberg, eigentlich gerade auf einem Segelboot im Nordatlantik unterwegs, meldete sich zu Wort: "Even out here in the middle of the Atlantic Ocean I hear about the record amount of devastating fires in the Amazon. My thoughts are with those affected. Our war against nature must end", schrieb sie auf Twitter.
Foto: Satellitenbild von Waldbränden in Brasilien, NASA/EOSDIS, über dts Nachrichtenagentur