AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Wie Krypto-Enthusiasten ihre Token online nutzen können

In den letzten Jahren konnten Kryptowährungen auch nicht zuletzt wegen der weltweiten Covid-Pandemie stetig an Beliebtheit gewinnen.

Dabei sind sie mittlerweile mehr als nur eine neumodische Investmentmöglichkeit, sondern finden auch als Zahlungsmittel immer mehr Akzeptanz.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Hungrige gerne die nächste Pizza, Spieler gerne Live Roulette, oder Liebhaber gerne neue Kunst kaufen wollen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten. Deshalb soll dieser Artikel einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten bieten, wie Krypto-Enthusiasten ihre Token einsetzen können. 

  1. Online-Einkäufe und Zahlungen

Die wohl bekannteste Möglichkeit, wie Kryptowährungen genutzt werden können, ist der Online-Kauf. Im Laufe der letzten Jahre haben immer mehr Online-Händler damit angefangen, Kryptowährungen, wie Bitcoin, Ethereum, und Tether, als Zahlungsmittel zu akzeptieren.

Bekannte Plattformen, wie Overstock, Shopify, und Microsoft ermöglichen es den eigenen Kunden Zahlungen in Kryptowährungen durchzuführen und setzen dabei meist auf Zahlungsdienstleister, wie BitPanda und Coinbase Commerce. Außerdem gibt es auch spezialisierte Marktplätze, wie Purse.io, durch die selbst der Amazonkauf mit Bitcoin und Co. ermöglicht wird. 

  1. Dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi)

Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche für Token sind neben den Online-Käufen auch der DeFi-Sektor. Hier werden Token genutzt, um Kredite aufzunehmen, verliehen zu werden oder an Liquidity Pools teilzunehmen, ohne dabei auf traditionelle Banken angewiesen zu sein. Plattformen, wie Aava, Compound und Uniswap, stehen dabei an erster Stelle und bieten verschiedene Möglichkeiten, wie Zinsen auf Krypto-Assets verdient werden und Liquidität bereitgestellt werden kann.

Beim Yield Farming bringen Nutzer ihre Kryptowährungen beispielsweise auf dezentralen Börsen ein, wodurch sie Transaktionsgebühren und Belohnungen erhalten. Zudem ist auch das Verleihen der Token gegen Sicherheiten (Collateralized Loans) möglicht, wodurch Liquidität geschaffen werden kann, ohne, dass die eigenen Krypto-Assets verkauft werden müssen. 

  1. Staking und Validator-Dienste

Eine weitere beliebte Möglichkeit, wie die Kryptowährungen eingesetzt werden können, ist das Staking. Hierbei erhalten die Nutzer Token in speziellen Wallets und helfen hierdurch dabei das Netzwerk abzusichern und Transaktionen zu verifizieren. Hierfür werden sie dann in der Regel mit Belohnungen in Form von Token vergolten.

Bekannte Beispiele für Netzwerke, die den Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus nutzen und diese Vorgehensweise unterstützen, sind Ethereum 2.0, Cardano und Polkadot. Hierdurch können Kryptofreunde ihre Token arbeiten lassen, um “passives Einkommen” zu erzielen. 

  1. Tokenisierte Assets und NFTs

Ebenfalls spannend ist die Tokenisierung von physischen und digitalen Assets. Durch die Einführung des Non-Fungible Tokens (NFT) können Kryptofreunde einzigartige digitale Objekte, wie Kunstwerke, Musik, digitale Immobilien sowie Sammlerstücke kaufen, verkaufen und damit handeln.

Auf Plattformen, wie OpenSea, Rarible und SuperRare können Nutzer die NFTs einfach erwerben da diese durch die Blockchain abgesichert und einzigartig sind. Zu einem späteren Zeitpunkt können diese NFTs dann verkauft oder aufbewahrt werden.

Ergänzend zu NFTs gibt es auch die Möglichkeit, herkömmliche Wertanlagen, wie Immobilien, Aktien oder Edelmetalle in Form von Token zu kaufen. Mithilfe von Plattformen, wie tZERO oder Synthetix können synthetische Versionen von realen Wertanlagen gehandelt werden - ganz ohne, dass diese selbst gehandelt werden müssen. 

  1. Krypto-Kreditkarten

Viele Krypto-Enthusiasten würden ihre Token gerne für die alltäglichsten Handlungen ausgeben, allerdings akzeptieren viele Händler nach wie vor keine Kryptowährungen. Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist die Nutzung von Krypto-Kreditkarten, mit denen die Nutzer auch analoge Assets bequem per Kryptowährungen zahlen können, weil der Dienstleister die Transaktion im Hintergrund automatisch durchführt.

Mithilfe von Diensten, wie Crypto.com, Binance und Wirex können Nutzer Kreditkarten nutzen, die mit dem eigenen Wallet verbunden sind. Bei jeder Transaktion werden die erforderlichen Token in Echtzeit in die bevorzugte Fiat-Währung umgewandelt. Damit kann der Nutzer die eigenen Kryptowährungen überall zum Kaufen nutzen. 

6. Spielen und virtuelle Welten    

Natürlich können Kryptowährungen und Token auch in virtuellen Spielen eingesetzt werden. Besonders in blockchain-basierten Spielen, wie Axie Infinity, Decentraland und The Sandbox können Nutzer einerseits Token verdienen, indem sie virtuelle Gegenstände handeln oder sogar Grundstücke in diesen virtuellen Welten kaufen. Durch die Verwendung von Kryptowährungen können diese Spiele eine echtes Ökosystem für die Nutzung der Kryptowährungen schaffen und für mehr Interaktionen zwischen den Spielern sorgen.

Dadurch kann das Verdienen der Tokens in solchen Spielen viel mehr als nur digitaler Zeitvertreib und sogar eine reale Einnahmequelle sein. Diese lassen sich dann nämlich auch auf anderen digitalen Marktplätzen handeln. 

Fazit

Wie deutlich zu erkennen ist, geht die Verwendung von Token und Kryptowährungen deutlich über reine Spekulationen oder Investitionen hinaus. Krypto-Enthusiasten haben mittlerweile eine Vielzahl von Anwendungen, um die eigenen Kryptowährungen einzusetzen. Dabei ist es egal, ob sie damit gerne alltägliche Einkäufe, wie Lebensmittel, oder sogar Finanzdienstleistungen abwickeln wollen.

Zudem können sie auch digitale Kunst kaufen und dank der steigenden Akzeptanz ist davon auszugehen, dass Kryptowährungen in den nächsten Jahren an noch mehr Stellen akzeptiert werden. Damit bieten sich für diejenigen, die ihre Kryptowährungen gerne einsetzen, zahlreiche Möglichkeiten, wie sie diese gewinnbringend einsetzen und damit Meiste aus deren Potenzial machen können. 

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 782.64 M
Mkt Cap: € 1,431.12 B
All Vol: € 44.92 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Habeck über EU-Einigkeit im Zollstreit überrascht

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist positiv überrascht von der Einigkeit der EU-Mitgliedstaaten bei den Gesprächen zum Zoll-Streit mit den USA, mahnt aber vor zu vielen Zoll-Maßnahmen. "Nach [ ... ]

IW-Direktor:

IW-Direktor Michael Hüther spricht sich für ein robustes Auftreten der EU in Zollverhandlungen mit US-Präsident Donald Trump aus. "Man muss Trump schon die Folterwerkzeuge zeigen", sagte [ ... ]

Die Krankenhäuser in NRW werfen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, sie mit neuen bürokratischen Auflagen zu belasten, ohne dass dabei ein Nutzen für die Patienten herauskomme. "Aufgrund [ ... ]

Nach dem Dreifachmord in Weitefeld im Landkreis Altenkirchen konzentrieren sich die Ermittlungen nun auf einen 61-jährigen Mann aus einem Nachbarort, gegen den ein Haftbefehl erwirkt wurde. Das teilte [ ... ]

In deutschen Sicherheitskreisen werden ZDF-Recherchen zu möglichen russischen Kenntnissen über den Messerangriff von Mannheim im Vorfeld der Tat zurückhaltend gesehen. Der Sender hatte berichtet, [ ... ]

Der Deutsche Lehrerverband (DL) begrüßt den Vorschlag des Bundesinnenministeriums von Nancy Faeser (SPD), den Zivilschutz an Schulen auszubauen. "Hier geht es um Bewusstseinsbildung und richtiges [ ... ]

Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: EU bietet USA beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an. Die Redaktion bearbeitet [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.